Im Sauerland wird derzeit das weltgrößte Panorama gedruckt und konfektioniert. Über 30 Bahnen Stoff laufen durch die Maschinen der Druckerei Marx & Moschner in Lennestadt, anschließend werden sie in der Stadthalle des benachbarten Schmallenberg zusammengenäht.
Am Ende entsteht das Fußballfeld-große, 3.200 Quadratmeter umfassende, 650 Kilogramm schwere Panorama "Amazonien", das einen Eindruck von der Schönheit des Amazonasgebietes vermitteln will. Der Berliner Künstler Yadegar Asisi (
www.asisi.de) hat das Werk aus über 25.000 Fotografien und unzähligen Handskizzen angefertigt. "Amazonien" ist eine Hommage zum 150. Todesjahr des Amazonasforschers Alexander von Humboldt.
"Ich möchte den Menschen mit meinem neuen Panorama die Schönheit des Regenwaldes zeigen", so Asisi. "Die Menschen sollen bei dem Blick auf das Panorama spüren, was für ein einmaliges Stückchen Erde der Regenwald ist. Sie sollen sich in den Regenwald verlieben, denn nur das, was man liebt, kann man auch vermissen."
Es ist bereits das dritte Panorama, das der Künstler in dem sauerländischen Betrieb drucken und konfektionieren lässt. Die Asisi-Panoramen "1756 Dresden", "Rom 312" und "8848Everest360°" sahen bereits über 1.5 Millionen Besucher.
"Wir verwenden für den Druck der Panoramen die qualitativ weltweit führenden, digitalen Textildruckmaschinen, die an die 100 Stunden im Einsatz sind", so Raimund Marx, Gesellschafter der Druckerei Marx & Moschner. Verwendet wird ein Polyesterstoff, der in einem speziellen Druckverfahren nicht nur brillante Farben erzeugt, sondern auch flammhemmend beschichtet ist. (red)