Harte Einschnitte geplant
Die Baldwin Technology Company hat ein umfangreiches Maßnahmenpaket gestartet, um der anhaltenden Schwäche der grafischen Industrie zu begegnen. An der Börse setzt sich derweil die Talfahrt des Unternehmens fort.
Im Zuge des geplanten Programms wird Baldwin die Montage der Gummituch-Reinigungssysteme mit Bürsten-Technologie zum 1. April 2009 vom hessischen Standort Egelsbach (Baldwin-Oxy-Dry GmbH) ins bayerische Werk Friedberg verlagern.
Dies betrifft die Bürstensysteme ProTech CW für den Heatset-Rollenoffsetdruck und ProTech2 NP für den Zeitungs- und Semi-Commercial-Druck. Damit wird die gesamte deutsche Fertigung von Gummituch-Reinigungssystemen (Bürste und Tuch) unter dem Dach der Baldwin Germany GmbH zusammengefasst.
Das Unternehmen hat nach eigenen Angaben "alle nötigen Vorkehrungen getroffen, um während der Übergangsphase und danach die Service-Unterstützung und Ersatzteilversorgung der Anwender von Bürstensystemen auf dem gewohnt hohen Niveau sicherzustellen". Unter Federführung der Baldwin Germany GmbH verbleiben am Standort Egelsbach lediglich Teilbereiche der Sparten Engineerings sowie Service und Verkauf.
Zur Zahl der dadurch entfallenden Arbeitsplätze machte Baldwin keine Angaben. Nach Informationen von Druck&Medien sind voraussichtlich rund 50 Prozent der Mitarbeiter von der Verlagerung betroffen.
Damit drohen der Belegschaft erneut harte Einschnitte, nachdem es seit der Übernahme des Betriebs durch Baldwin bereits deutliche Personalreduzierungen gab. Vor einigen Jahren hatte das Unternehmen noch rund 100 Mitarbeiter, aktuell sind es etwa 65.
Baldwin-Germany-Geschäftsführer Steffen Weißer: "Durch die Konzentration der Reinigungssystem-Montage an einem Standort realisieren wir Effizienz- und Kostenvorteile. Gleichzeitig machen wir uns mit einer schlankeren Struktur dafür fit, bei einem erneuten Anspringen der Weltkonjunktur schnell reagieren zu können."
Neben dieser Maßnahme wurden die Baldwin-Betriebe in Nordamerika restrukturiert und die Fertigung der JetStream-Papierbahnreinigungsanlagen aus der Schweiz nach Schweden in das Werk von Baldwin Jimek verlagert.
Baldwin ist international einer der führenden Hersteller von Druckmaschinen-Peripheriegeräten sowie Verbrauchsmaterialien für den Sheetfed-, Commercial-Web- sowie Zeitungs- & Semi-Commercial-Druck. Der Hauptsitz befindet sich in Shelton, Connecticut, USA.
Das an der amerikanischen Börse notierte Unternehmen liefert kundenspezifische, integrierte Lösungen für Bogen- und Rollen-Offsetdruckmaschinen. Das Produktportfolio umfasst unter anderem automatische Gummituch-, Druckzylinder- und Leitwalzen-Waschanlagen, Bahnreinigungsanlagen, Aufbereitungs-, Umwälz- und Kühlgeräte für das Offsetfeuchtmittel, Farbwerk-Temperier- und Reinigungssysteme, Trocknungsaggregate, Bahnfangvorrichtungen, Papierbahn-Trennvorrichtungen sowie Falzklebeanlagen und Silikonwerke. (red)