Kurzarbeit in Sassenberg
Der Vorstand der Technotrans AG hat mit dem Betriebsrat vereinbart, ergänzend zu den bisher ergriffenen Maßnahmen ab dem 1. März 2009 für zunächst sechs Monate Kurzarbeit (Vier-Tage-Woche) einzuführen.
Die Maßnahme beschränkt sich im ersten Schritt auf den Standort Sassenberg und gilt nicht für die Geschäftsbereiche Service und Technische Dokumentation. Bereits im Oktober 2008 waren laut Vorstand umfangreiche Maßnahmen zur Reduzierung der Kapazitäten ergriffen worden, um rechtzeitig dem erwarteten schwachen Geschäftsverlauf des ersten Quartals und des ersten Halbjahres 2009 zu begegnen. Durch die nun beschlossene Kurzarbeit wurde die Strukturen auf das aktuelle niedrigere Auftragsvolumen angepasst."
Vorstandssprecher Henry Brickenkamp: "Mit der Reduktion der Stundenkonten haben wir seither ein weiteres wichtiges Instrument genutzt, um unsere Flexibilität zu erhalten. Der Abbau der Stundenkonten wird zukünftig durch die Einführung der Kurzarbeit ersetzt. Die Auftragslage hat sich bislang noch nicht verbessert und aus heutiger Sicht müssen wir davon ausgehen, dass sich dies auch kurzfristig nicht ändert."
Man sei jedoch zuversichtlich, die Folgen der aktuellen Marktschwäche derzeit gut durch die Kurzarbeit abfangen zu können. Falls nicht, sei der Vorstand "entschlossen, weiterhin äußerst flexibel auf alle Herausforderungen zu reagieren."
Angesichts der geringen Planungssicherheit, die sich aktuell aus den Auftragseingängen der Druckmaschinenhersteller ableiten lässt, kann zu diesem Zeitpunkt daher auch noch keine Prognose über die exakte Dauer dieser Maßnahme abgegeben werden.
"Wir haben uns entschlossen, weitere Sparmaßnahmen zu ergreifen", so Finanzvorstand Dirk Engel, "aber es geht uns diesmal in erster Linie um die Sicherung der Arbeitsplätze und nicht um einen weiteren Beschäftigungsabbau. Wir erwarten durch diesen Schritt eine spürbare Entlastung auf der Kostenseite, aber es ist zu früh, um die genauen Auswirkungen auf die Umsatz- und Ertragslage zu beziffern." (red)