Prinovis jagt TSB Großauftrag ab
Die Druckerei von Prinovis in Liverpool wird künftig den Katalog des britischen Versenders Asda Direct drucken, der im vergangenen Jahr erstmals produziert worden war – damals noch von Tiefdruck Schwann-Bagel (TSB).
Prinovis Liverpool hat den lukrativen Auftrag maßgeblich einer neuen Partnerschaft mit dem Unternehmen HH Print Management zu verdanken, das nach eigenen Angaben einer der führenden unabhängigen Spezialisten Europas in seinem Bereich ist. TSB hatte im vergangenen Jahr mit JPS Print Management zusammengearbeitet.
Nach Auskunft von HH-Chef Robert MacMillan wurde die Auftragsvergabe an Prinovis Liverpool auch durch die aktuelle Schwäche des britischen Pfund gegenüber dem Euro begünstigt. Derzeit zahlt man für ein Pfund nur 1,12 Euro; Anfang 2007 waren es noch über 1,50 Euro.
Der Katalog von Asda Direct hat über 450 Seiten und eine Mindestauflage von drei Millionen. Gedruckt wird das Werk auf den 4,32 und 2,75 Meter breiten KBA-Rotationen, die in den vergangenen Jahren in Liverpool installiert worden waren.
In dem britischen Prinovis-Betrieb, der Ende September 2006 offiziell seinen Betrieb aufgenommen hatte, ist die Freude über den neuen Auftrag groß – zumal die hochgesteckten Erwartungen des Mutterkonzerns sich bislang offenbar noch nicht erfüllt haben. Managing Director Richard Gray erklärte, er sei hoch erfreut. Gray: "Es ist großartig, dass der Katalog nun von Prinovis gedruckt wird, und wir werden weiter daran arbeiten, in diesen schwierigen Zeiten neue Aufträge hereinzuholen."
Asda (Kürzel für Asquith Dairies, nach den Firmengründern Fred und Peter Asquith) ist eine britische Supermarktkette, die seit 1999 zum amerikanischen Wal Mart-Konzern gehört und nach Marktanteil der zweitgrößte Anbieter in seinem Segment auf dem britischen Markt ist. Das Unternehmen wurde 1965 gegründet und hat heute über 250 Filialen, sieben Bekleidungsgeschäfte und 21 Depots in ganz Großbritannien. Die Tochter Asda Direct hat sich erfolgreich im Homeshopping-Bereich etabliert.
Prinovis war 2005 aus dem Zusammenschluss aller deutschen Tiefdruckaktivitäten des Axel Springer Konzerns und der zwei Bertelsmann-Töchter Gruner + Jahr und Arvato entstanden. Das Unternehmen firmiert unter der Rechtsform einer Limited & Co. KG. und versteht sich als "dezentral organisierter Verbund mittelständischer Unternehmen, der auf dem europäischen Markt für Illustrationsdruck führend ist und seinen Kunden im Bereich Tiefdruck europaweit innovative Lösungen sowie flexible und leistungsfähige Dienstleistungen bietet". Prinovis betreibt insgesamt fünf Werke in Ahrensburg, Dresden, Itzehoe, Liverpool und Nürnberg. (red)