Papierfabrik an Google verkauft
Es ist kein verfrühter Faschingsscherz - Google übernimmt von Stora das Anfang 2008 stillgelegte Papierwerk Summa im Südosten Finnlands. Der Suchmaschinen-Gigant will dort ein neues Rechenzentrum bauen.
Das Zeitungspapier-Werk in Summa war insgesamt 53 Jahre in Betrieb und wurde vor vier Jahren noch einmal für über 50 Millionen Euro modernisiert, aber auch damit konnte die Schließung nicht abgewendet werden. Ein Grund dürfte der hohe Energieverbrauch gewesen sein: Der reguläre Bedarf bei laufender Produktion lag bei rund 1.000 Gigawattstunden pro Jahr. Durch die Abwicklung gingen 450 Arbeitsplätze verloren.
Nun zahlte der US-Konzern Google rund 40 Millionen Euro an Stora Enso, um auf dem weitläufigen Gelände mit Seeblick ein riesiges Rechenzentrum zu errichten. Googles finnischer Geschäftsführer Petri Kokko sagte zur Begründung: "Wir erhöhen unsere Kapazitäten und müssen ausbauen. Solche Datenzentren sind das Rückgrat all unserer Aktivitäten."
Ehe das Rechenzentrum gebaut werden kann, müssen noch einige Teile der Papierfabrik demontiert und in den benachbarten Ort Hamina verbracht werden, wo Stora sie in eine andere Anlage einbauen will. (red)