Please wait...
News / Duales Studium für die Druck- und Medienbranche
26.04.2017  Wirtschaft
Duales Studium für die Druck- und Medienbranche
Betriebliche Auszubildende der Druck- und Medienindustrie können ab Herbst nebenher an der Universität auch einen Bachelor-Abschluss erwerben.
Nach einigem Vorlauf, der Start war schon für Herbst 2008 geplant, ist es nun soweit. Ab dem kommenden Wintersemester bietet die Bergische Universität Wuppertal ein Duales Studium für angehende Druck- und Medienspezialisten an. Der Auszubildende erwirbt bei diesem Modell neben seinem Berufsabschluss als Drucker, Mediengestalter o.ä. auch den Titel "Bachelor of Science Druck- und Medientechnologie".

Die Zeitanteile zwischen Ausbildung und Studium sind je nach Semester unterschiedlich verteilt. Der Studiumsanteil nimmt mit steigender Semesteranzahl zu, wobei die Studierenden in den vorlesungsfreien Zeiten den Betrieben zur Verfügung stehen und alle projektbezogenen Studienleistungen immer in Abstimmung mit dem Betrieb erfolgen. An der Konzeption war auch der Verband Druck und Medien NRW beteiligt.

Doppelabschluss für Abiturienten

Voraussetzung für die Zulassung ist die allgemeine Hochschulreife. Interessenten müssen sich einen Betrieb suchen, der an der Kooperation teilnimmt und der den Auszubildenden einstellt und entlohnt. Viele Betriebe hoffen, auf diese Weise besonders hoch qualifizierte Schulabgänger für sich gewinnen zu können.

Das duale Studium beginnt mit der betrieblichen Ausbildung zum Drucker, zum Mediengestalter oder einem verwandten Beruf. Start ist in der Regel im August eines Jahres. Im Oktober kommt dann ergänzend das Studium Bachelor of Science Druck- und Medientechnologie hinzu.

Anmelden für das Wintersemester 2009/10 kann man sich ab Sommer 2009. Die Universität empfiehlt, sich vorher beraten zu lassen.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!