Please wait...
News / Veranstalter ziehen positive Bilanz
25.04.2017  Wirtschaft
Veranstalter ziehen positive Bilanz
Die Messe, die am gestrigen Dienstag in Frankfurt endete, war nach Angaben der Organisatoren ein voller Erfolg. Zufrieden waren auch die Fahnder vom Zoll - sie konnten bereits am Samstag rund 5.800 gefälschte Büroartikel auf der Paperworld sicherstellen. (Mit Bildergalerie)
"Erfreulich positiv" für die Industrie ist das Jahr 2009 nach Angaben der Paperworld-Organisatoren gestartet. Michael Peters, Geschäftsführer der Messe Frankfurt GmbH, die zeitgleich mit der Paperworld auch die Christmasworld, Beautyworld und Hair and Beauty veranstaltete: "Wir stehen vor einem richtig gehenden Wertewandel in der Messewirtschaft. Nicht mehr nur die Anzahl der Besucher bestimmt alleinig den Erfolg, sondern vielmehr Bedeutung, Kaufkraft und damit Qualität der Besucher sind entscheidend. Diese Werte müssen wir zukünftig noch viel stärker anerkennen. Unsere Einschätzung teilt auch die ausstellende Industrie."



###GALLERIE|46|835###

Ähnlich positiv äußerte sich Manfred Meller, Geschäftsführer des Industrieverbandes Schreiben, Zeichnen, Kreatives Gestalten e.V. (ISZ). "Die anwesenden Fachbesucher haben ein noch ernsthafteres Interesse und setzen sich demnach noch intensiver mit den vorgestellten Produkten auseinander", so Meller. "Die Stimmung ist gut, und im Kontext des wirtschaftlichen Umfeldes haben wir zur Paperworld nichts zu beanstanden."

Von einem guten Verlauf und noch mehr Besucherqualität spricht auch Thomas Grothkopp, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Bürowirtschaft (BBW) im Bundesverband Wohnen und Büro e.V. (BWB): "Das von der Messe Frankfurt neu initiierte und attraktive Angebot 'Paperworld Insider' sowie die zahlreichen ICE-Verbindungen am Sonntag aus ganz Deutschland nach Frankfurt haben trotz erwarteter schwieriger Wirtschaftslage zu einer hervorragenden Frequenz geführt. Der Abstand zu konkurrierenden Messen ist noch größer geworden."

Als einen der wichtigsten Trends nennen die Veranstalter das Thema Nachhaltigkeit und Ökologie. Im Bereich der Papeterie herrschen grafische oder florale Motive als Dekorationen vor, teilweise in Kombination mit metallischen Elementen.

Besonders zufrieden zeigten sich die Veranstalter mit dem Service- und Mehrwertprogramm "Paperworld Insider". Bereits zwei Wochen vor Start der Paperworld hätten sich über 3.000 Fachhändler für "Paperworld Insider" registriert. Darunter waren laut Messe Frankfurt auch zahlreiche Unternehmen, die der Veranstaltung in den vergangenen Jahren ferngeblieben waren.

Zuständig für die Umsetzung des Programms waren die Dialogmarketingberatung Metzger & More und die Onlinespezialisten Code64. Die beiden Agenturen aus München entwickelten für "Paperworld Insider" eine eigenständige Dachmarke, das gesamte Dialog- und Vorteilskonzept sowie die Online-Plattform zur Registrierung und Verzahnung von Off- und Online-Maßnahmen. Das Programm soll nach der Messe weitergeführt und bis 2010 kontinuierlich ausgebaut werden.

Zufrieden waren auch die Fahnder vom Zoll. Sie konnten bereits am Samstag rund 5.800 gefälschte Büroartikel auf der Messe sicherstellen. Die betroffenen Büroartikel stammen zum größten Teil aus China. Insgesamt kontrollierten die Fahnder 963 Messestände, an 64 davon wurden sie fündig. Die beschlagnahmten Produkte werden vernichtet. (red)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!