Please wait...
News / Trade Gothic Next - neuer Schriftklassiker
03.06.2014  Wirtschaft
Trade Gothic Next - neuer Schriftklassiker
Verbesserte Formen, mehr Schnitte und Versionen

Bad Homburg, 15. Januar 2009 – Linotype hat mit der Trade Gothic Next eine komplette Neuinterpretation der klassischen amerikanischen Schriftenfamilie „Trade Gothic“ vorgestellt. Die Trade Gothic ist ein serifenloser Schriftklassiker von Linotype, der in den USA entwickelt wurde. Der künstlerische Leiter von Linotype, Akira Kobayashi, optimierte diese Schriftfamilie. Er zeichnete die Schrift komplett neu und brachte dabei mehr Systematik in die Formen der einzelnen Schnitte. Außerdem ist die Strichstärkenabstufung verbessert worden und es sind neue Schnitte und drei neue Compressed Versionen hinzu gekommen.

Trade Gothic ist eine Schöpfung von Jackson Burke, der von 1948 bis 1963 die künstlerische Leitung bei der Mergenthaler Linotype Co. hatte. Die Originalschnitte der Schrift veröffentlichte Linotype im Jahr 1948. In den folgenden Jahren erweiterte Burke die Schriftenfamilie um zusätzliche Schnitte und Versionen. Trotz des großen Erfolgs der Trade Gothic hatten die verschiedenen Schnitte der Familie bisher keine einheitlichen Struktur. Mit der aktuellen Neubearbeitung der Schriften durch Linotype wurden viele Abweichungen entfernt, um einen konsistenten Ausdruck zu vermitteln. Auch wurde  die Strichstärke des Regular-Schnitts verbessert, um eine bessere Lesbarkeit im Werksatz zu erreichen.

Vertreter einer Generation    
Die Bezeichnung „Gothic“ wurde Mitte des vergangenen Jahrhunderts in Amerika als alternative Bezeichnung für serifenlose Schriften verwendet. In den USA entwickelte sich in diesen Jahren eine ganze Serie von Schriftarten dieses Typus, die als „American Gothics“ bezeichnet werden. Neben Jackson Burke war Morris Fuller Benton ein bedeutender Vertreter dieser Stilrichtung. Ihm gelangen Schriften wie Lightline Gothic, News Gothic und Franklin Gothic.

Seit ihrer ersten Veröffentlichung ist die Trade Gothic ein fester Bestandteil des amerikanischen Grafikdesigns, wurde aber auch international viel verwendet. Heute kommt die Schriftenfamilie häufig in Kombination mit Serifen-Textschriften zum Einsatz. Die Condensed-Versionen werden gerne in Zeitungen und Magazinen für Überschriften verwendet.

Über Linotype
Linotype GmbH – ein Unternehmen der Monotype Imaging Holdings Inc. mit Sitz in Bad Homburg – blickt auf eine mehr als 120-jährige Tradition zurück. Aus dieser umfassenden Erfahrung hat sich neben der Entwicklung modernster Schrifttechnologien ein Angebot von mehr als 10.000 Schriften entwickelt. Dies gewährleistet die Abdeckung des gesamten typografischen Spektrums von der Antike bis zur Gegenwart, von Ost nach West, von klassisch bis experimentell. Leicht und einfach können alle Fonts (im PostScript™- und TrueType™-Format sowie 7.000 Fonts in OpenType™ für Mac und Windows) auch online unter www.linotype.com bestellt und direkt heruntergeladen werden. Neben der Lieferung digitaler Schriften steht für Linotype auch die umfassende und individuelle Beratung und Betreuung bei allen Schriften rund um die weltweite (Unternehmens-)Kommunikation im Vordergrund.

Über Monotype Imaging
Die Monotype Imaging Inc. ist ein weltweit tätiger Anbieter von Lösungen zur Textdarstellung, die von Entwicklern und Herstellern elektronischer Geräte und Anwendungen für den Unterhaltungselektronik- und Bürotechnikmarkt (z. B. Laserdrucker, Kopierer, Mobiltelefone, digitale Fernsehgeräte, Set-Top-Boxen, Digitalkameras sowie Softwareprogramme und Betriebssysteme) in die eigenen Produkte eingebettet werden. Darüber hinaus beliefert das Unternehmen Original Equipment Manufacturers (OEMs) mit Druckertreibern und Technologien zur Wiedergabe von farbigen Abbildungen.

Die von Monotype Imaging entwickelten Technologien ermöglichen den Zugriff auf mehr als 10.000 Schriften aus den Schriftenbibliotheken von Monotype, Linotype und ITC. Darunter gehören auch einige der weltweit am meisten gebrauchten Schriften wie beispielsweise Times New Roman, Helvetica und ITC Franklin Gothic. Die Lizenzen für die Nutzung der einzelnen Fonts werden über kundenspezifische Schriftentwicklung, den Direktvertrieb oder Portale für E-Commerce an Designstudios und weitere  Kunden lizensiert. Monotype Imaging liefert Fonts und Industriestandard-Lösungen, die alle gängigen Sprachen der Welt unterstützen.
Neben der in Woburn, Massachusetts, ansässigen Hauptverwaltung gibt es in den USA regionale Niederlassungen in Mt. Prospect (Illinois), Redwood City (Kalifornien) und Boulder (Colorado). Darüber hinaus hat das Unternehmen Tochtergesellschaften im Vereinigten Königreich, in Deutschland (Linotype) sowie in Japan und China.
Weitere Informationen über Monotype Imaging und die von dem Unternehmen angebotenen Produkte sind auf folgenden Websites erhältlich: www.monotypeimaging.com, www.fonts.com, www.linotype.com, www.monotypefonts.com, www.itcfonts.com, www.customfonts.com, www.fontwise.com, www.fonts.hk,  www.faces.co.uk und www.FontExplorerX.com

Linotype and FontExplorer are trademarks of Linotype GmbH registered in the U. S. Patent and Trademark Office and may be registered in certain jurisdictions. Helvetica is a trademark of Linotype Corp. registered in the U.S. Patent and Trademark Office and may be registered in certain jurisdictions in the name of Linotype Corp. or its licensee Linotype GmbH. Monotype is a trademark of Monotype Imaging Inc. registered in the U.S. Patent and Trademark Office and may be registered in certain jurisdictions. Times New Roman is a trademark of The Monotype Corp. registered in the U.S. Patent and Trademark Office and may be registered in certain other jurisdictions. ITC is a trademark of International Typeface Corp. registered in the U.S. Patent and Trademark Office and may be registered in certain jurisdictions. ITC Franklin Gothic is a trademark of International Typeface Corp. and may be registered in certain jurisdictions. OpenType is either a trademark or registered trademark of Microsoft Corp. in the U.S. and/or other countries. TrueType is a trademark of Apple Inc. registered in the U.S. Patent and Trademark Office and other countries. PostScript is a registered trademark or trademark of Adobe Systems Inc. in the U.S. and/or other countries. All other trademarks are the property of their respective owners. © 2008 Monotype Imaging Holdings Inc. All rights reserved.

Weitere Informationen:
Linotype GmbH
Lorenz Schirmer
Leiter Marketing / Director Marketing
Werner-Reimers-Straße 2–4
61352 Bad Homburg
Telefon 06172 484470
Telefax 06172 4845470
presse@Linotype.com
www.Linotype.com

Fink & Fuchs Public Relations AG
Matthias Thews, Sebastian Ramb
Berliner Straße 164
65205 Wiesbaden
Telefon 0611 74131-918/-916
Telefax 0611 74131-23
linotype@ffpr.de
www.ffpr.de
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!