Please wait...
News / Von Cambridge University Press verlegte Fachzeitschrift steigt um auf das
03.06.2014  Wirtschaft
Von Cambridge University Press verlegte Fachzeitschrift steigt um auf das
Fachzeitschrift „Behavioral and Brain Sciences“ verlagert ihren redaktionellen Workflow ins Internet

Langenfeld - Die Fachzeitschrift „Behavioral and Brain Sciences“ (BBS) gehörte zu den Vorreitern, die vor über 30 Jahren ein als Open Peer Commentary bezeichnetes Verfahren einführten. Hierbei werden sehr wichtige und kontroverse Beiträge von Wissenschaftlern aus den Bereichen von Psychologie, Neurowissenschaft, Verhaltensbiologie oder Kognitiver Wissenschaft zusammen mit 10 bis 25 Kommentaren zu jedem Beitrag von jeweiligen Fachspezialisten sowie den entsprechenden Entgegnungen des Autors veröffentlicht. Das Ergebnis ist ein faszinierendes Kommunikations- und Diskussionsforum, dessen hohe Qualität durch einen sorgfältigen Auswahlprozess der Autoren und Kommentatoren sowie durch die Begutachtung der Beiträge gewahrt wird. Für dieses Format bot sich hervorragend die Interaktivität eines Blogs an, jedoch aus Qualitätsgründen eingebettet in das redaktionelle Konzept des Journals. Die fachwissenschaftliche Diskussionsform, wie sie von BBS praktiziert wird, machte daher den Wechsel auf eine online-basierte Einreichung, Begutachtung und Diskussion von Beiträgen zu einer besonderen Herausforderung. Nachdem die Zeitschrift verschiedene alternative Konzepte einer Prüfung unterzogen hatte, war mit dem Online-Redaktionssystem Editorial Manager und seinen vielfältigen Konfigurationsoptionen ein erfolgreicher Umstieg möglich.

Ein Indiz für den Erfolg von BBS als intellektuelles Forum ist der anhaltend hohe Impact Factor (17,462; JCR 2007-Auswertung) der Zeitschrift. Das beschert dem Journal unter allen 1865 Zeitschriften im Social Science Citation Index die Top-Position und ebenso Platz eins in seiner Fachdisziplin.

Nach den Worten von Dr. Barbara Finlay, Cornell University, und Dr. Paul Bloom, Yale University, Ko- Herausgeber von BBS, ist „das Open Peer Commentary für BBS von ganz besonderer Bedeutung, hat es doch ein Format, das es von den meisten anderen Zeitschriften unterscheidet. Wir waren sehr erfreut, dass Cambridge University Press ein System gefunden hatte, das sich individuell nach unseren Bedürfnissen konfigurieren ließ.“

Angesichts des wachsenden Online-Wettbewerbs durch Blogs und soziale Netzwerke wird es für Verlage immer wichtiger, weiter hochqualitativen Content anzubieten und gleichzeitig ihre redaktionellen Workflows zu straffen. Die Nutzung von Editorial Manager im redaktionellen Workflow von BBS unterstreicht die Vorreiterrolle von Cambridge University Press.

Über Cambridge University Press Cambridge University Press (www.cambridge.org) ist der Verlagszweig der University of Cambridge, einem der weltweit führenden Forschungsinstitute und Gewinner von 81 Nobelpreisen. Cambridge University Press publiziert mehr als 230 wissenschaftliche Zeitschriften und jährlich über 2.500 Bücher, die in mehr als 100 Ländern der Erde erhältlich sind.

Über Aries Systems Aries Systems Corporation (www.edmgr.com) bietet Wissenschaftsverlagen neuartige Möglichkeiten zur umfassenden Bereitstellung von hochwertigem Content. Die innovativen und investitionssicheren Workflow- Lösungen des Unternehmens verwalten die komplexen Prozesse des modernen Print- und Elektronischen Publishings – von der Einreichung über die redaktionelle Verwaltung und das Peer Review bis hin zur Verwaltung während der Herstellung und zum Vertrieb in die Publikationskanäle. Vor dem Hintergrund der sich weiterentwickelnden Verlagslandschaft fokussiert sich Aries auf die Bereitstellung von Lösungen, die Wissenschaftler und Verlage bei der Entdeckung und Verbreitung von menschlichem Wissen unterstützen. In Deutschland ist Aries Systems seit 1997 durch die Aries GmbH & Co. KG mit Sitz in Langenfeld / Rheinland vertreten.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!