Please wait...
News / Innovative Zeitungsdrucktechnik
27.04.2017  Wirtschaft
Innovative Zeitungsdrucktechnik
Bei der neuen Triliner-Technologie werden Rotationen, die bisher zwei Seiten im Zylinderumfang aufnehmen für die Produktion von drei Seiten im Umfang konvertiert. Dadurch ist sowohl die Herstellung von Kompaktformaten als auch die Aufteilung in klassische Broadsheet-Lagen und das Einfügen von Beilagen im Standardformat möglich.
Die Plattenzylinder werden so umgerüstet, dass sie drei kürzere Zeitungsseiten im Zylinderumfang aufnehmen können. Ein Falzapparat (SuperBerliner) ermöglicht außermittige Falzvarianten, und in der Weiterverarbeitung können Beilageneinstecksysteme entsprechend für die Aufnahme der kleineren, asymmetrisch gefalzten Zeitungen angepasst werden.

Bereits installierte Doppelumfangsmaschinen lassen sich laut Goss für die Produktion von Zeitungen umrüsten, deren Abschnittlänge nur zwei Drittel der bisherigen Abschnittlänge beträgt. Aber auch für neue Maschinen ist die Triliner-Technologie erhältlich. Die Anbindung einer Maschine an zwei Falzapparate ermöglicht die Herstellung von Produkten sowohl im Doppel- als auch im Dreifachumfang, indem die Anzahl der auf der Platte angeordneten Seiten variiert.

Laut Goss lässt sich durch die Umrüstung auf die Triliner-Technologie aufgrund der um 33,3 Prozent kürzeren Abschnittlänge des fertigen Produkts zudem signifikant Papier sparen. Bei Doppelproduktion werden mit jeder Zylinderumdrehung bei gleicher Bahngeschwindigkeit drei Zeitungen statt wie bisher zwei produziert. Bei Einfachproduktion werden die Lagen nicht in Zweier-, sondern in Dreierschritten produziert. Der Triliner-Klappenfalzapparat nimmt die drei um den Plattenzylinder angeordneten Seiten auf und produziert drei Lagen je Falztrichter, so dass 50 Prozent mehr Lagenvorder- und -rückseiten sowie Panoramaseiten im Mittelaufschlag hergestellt werden können. (ila)
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!