Kooperation beim Flexodruck
Der Fachbereich Medien der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) und die Gutenbergschule, BSZ der Stadt Leipzig, wollen künftig bei der Ausbildung von Fachkräften für die Druckindustrie intensiver zusammenarbeiten.
Dazu unterzeichneten der Kanzler der HTWK Ulrich Ziegler und der Schulleiter der Gutenbergschule Christoph Zehler am 12.12.2008 einen entsprechenden Kooperationsvertrag. Damit erhalten die angehenden Flexodrucker aus der Berufsschule die Möglichkeit, ein Praktikum zur Flexodruckformherstellung in der Fachhochschule zu absolvieren.
Die Initiatoren des Vorhabens Holger Zellmer (HTWK) und Ronald Weidel (Gutenbergschule) sehen in der Zusammenarbeit einen wesentlichen Schritt, um die vorhandenen Kompetenzen am Standort Leipzig zu bündeln. „Durch die Kooperation können wir das Ausbildungsangebot für Flexodrucker um wichtige Inhalte erweitern. Die Partnerschaft mit der HTWK ermöglicht uns hierbei den Zugang zu aktuellem Know-how und moderner Technologie.“ begründete Ronald Weidel die Beweggründe der Gutenbergschule.
Die HTWK möchte durch die Kooperation die Bekanntheit ihres Bachelor-Studiengangs Drucktechnik vor allem in Mitteldeutschland erhöhen und Möglichkeiten zur Weiterbildung aufzeigen. „Vielleicht erinnert sich der eine oder andere Flexodrucker nach seiner Ausbildung daran, dass es hier in Leipzig ein interessantes Studienangebot für Drucker gibt und schreibt sich in einen unserer Studiengänge ein. Hochmotivierte Studienanfänger mit Berufserfahrung sind uns immer willkommen.“ erläuterte Holger Zellmer die Motivation der HTWK.
Die ersten Praktika wurden bereits kurz nach der Unterzeichnung des Kooperationsvertrags durchgeführt. Berufsschüler im 2. Lehrjahr erhielten so die Möglichkeit, Flexodruckformen selbst herzustellen und in mehreren Versuchen zu ermitteln, wie sich die einzelnen Herstellungsparameter auf die Qualität der Druckformen auswirken. (dsc)