Please wait...
News / XXL gegen den pessimistischen Zeitgeist
18.12.2008  Wirtschaft
XXL gegen den pessimistischen Zeitgeist
Mit einer XXL-Ausgabe will das Berliner Magazin gegen den Trend zum Sparen und Reduzieren steuern. Seit heute ist das doppelgroße Magazin am Kiosk.
Für das Berliner Magazin „Cicero“ ist es inzwischen schon Tradition geworden, jedes Jahr mit einer besonderen Ausgabe auf sich aufmerksam zu machen. 2006 gab es eine Doppelausgabe in Schwarzweiß und Farbe; 2007 produzierte Cicero eine Auflage mit 100.000 individuellen Covern; dieses Jahr nun gibt es die XXL-Ausgabe, die mit 28 mal 39,5 Zentimetern genau doppelt so groß wie ein normales Cicero-Heft ist.

Für Martin Pfaff, den Geschäftsführer von Ringier Deutschland steht dahinter auch ein Bekenntnis zum Medium Papier und dessen Leistungsfähigkeit: Alle drei Projekte waren so nur im Print möglich. Pfaff und der Ringier Verlag möchten zeigen, dass die Gestaltungsmöglichkeiten dieses Mediums noch lange nicht ausgereizt sind.

So bestätigt das Projekt von 2007, das auch mit einem Druck&Medien-Award ausgezeichnet wurde, dass eine 1-zu-1-Personalisierung sich dank Digitaldruck auch im Print realisieren lässt.

Billig war das Prestigeprojekt für Ringier allerdings nicht. Die Cicero-XXL-Ausgabe benötigte eine neue Art Direction, mehr Text, die doppelte Papiermenge, eine sehr viel aufwendigere Weiterverarbeitung und ein teurerer Versand. Dazu kam, dass weder der Copy- noch der Anzeigenpreis erhöht werden sollten.
**break**
Dennoch ging das Konzept zumindest von der Anzeigenseite her auf: Insgesamt 54 Anzeigenseiten konnte Ringier verkaufen unter anderem an die Commerzbank, die Deutsche Bahn, IBM, MAN, Maurice Lacroix, Rolex und Shell. Der Automobilhersteller BMW unterstützt die Einführung des neuen BMW 7er mit einer eindrucksvollen Anzeigenserie von 20 Seiten Umfang und die Deutsche Post zeigt auf einem Altarfalz mit einer Breite von 109 Zentimetern die Vielfalt ihres Leistungsspektrums.

Inhaltlich wählte die Redaktion „große“ Themen aus. So geht es unter anderem um die höchsten Bauwerke der Welt, die vielfach mit deutscher Beteiligung erstellt werden, das „XXL-Wahljahr“ 2009 und in großen Bildstrecken darum, wie es sich am Rande der Megacities dieser Welt lebt. Außerdem offenbart die Bundeskanzlerin in einem Exklusiv-Interview, in welchen Momenten sich der Privatmensch Angela Merkel klein fühlt.

Für den Abverkauf hat die Cicero XXL-Ausgabe etwas länger als gewöhnlich: Vom 18.12. bis zum 28.01. soll das Magazin am Kiosk liegen.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!