Michael Steinwidder leitet Vorstand
Veränderungen im Vorstand gibt es zum Jahreswechsel bei der Let´s Print Holding AG in Österreich. Michael Steinwidder, bisher Vorstandsmitglied, übernimmt ab 1. Januar 2009 den Vorstandsvorsitz von Alfred Annawitt, der am 31. Dezember aus dem Unternehmen ausscheidet. Steinwidder soll die Bereiche Finanzen, Produktion und Einkauf verantworten.
Annawitts Position als Vertriebsvorstand wird Ferdinand Ploner übernehmen, der ab März 2009 für Vertrieb und Marketing in der Leykam Let´s Print zuständig sein wird. Ferdinand Ploner, ist seit Frühjahr 2005 Geschäftsführer der Druckerei Paul Gerin, davor war er mehrere Jahre lang Geschäftsführer in dem Plakatunternehmen „Heimatwerbung und Ankünder“.
Für das Jahr 2009 ist der zukünftige Vorstandsvorsitzende zuversichtlich: „Leykam Let´s Print ist Marktführer in Österreich im hochauflagigen Werbe- und Magazindruck und ist mit insgesamt 17 Rollenoffsetdruckmaschinen und modernster Endfertigung bestens aufgestellt“, so Steinwidder.
Die Marktsituation im Inland und besonders im Ausland werde sich im kommenden Jahr zwar noch wettbewerbsintensiver darstellen, dennoch verschaffe die „einzigartige Kombination aus Produktvielfalt in höchster Qualität mit maximaler Flexibilität sowie Termintreue“ auch weiterhin den entscheidenden Vorsprung am Markt ist Steinwidder überzeugt.
Das Unternehmen ist in Graz ansässig, Produktionsstandorte sind in Neudörfl und Müllendorf im Burgenland sowie in Ho?e/Maribor in Slowenien; dazu kommen Vertriebsbüros in Zell am See, Ljubljana (Slowenien), Nürnberg (Deutschland), Malmö (Schweden), Zagreb (Kroatien) sowie ein Handelsbüro in Budapest (Ungarn). Im gesamten Konzern sind etwa 550 Mitarbeiter beschäftigt; für 2008 wird ein Umsatz in Höhe von rund 200 Millionen Euro erwartet.
Bei einem Großbrand im November 2006 war am Standort Neudörfl die Produktion zerstört und mit einer 55-Millionen-Euro-Investition im Jahr 2007 wieder aufgebaut worden, unter anderem mit drei Rollenoffset-Maschinen von manroland. Die Produktion in Graz mit 65 Mitarbeitern soll im Februar 2009 geschlossen werden.
(abö)