Kürzere Wege beim «Figaro»
Ein Drittel der Auflage des «Le Figaro» wird neu im Süden Frankreichs bei Midi Print gedruckt. Paketierung und Versand laufen über Ferag-Systeme.
Zusammen mit einem Partner (Gruppe Riccobono) hat die Groupe Dassault, Besitzer von «Le Figaro» im Departement Gard (Gallargues bei Montpellier) eine neue Druckerei aufgebaut. Entstanden ist ein echtes Schmuckstück, kompakt und gut durchdacht.
Für hohe Flexibilität sorgen zwei Rotationen mit verschiedenen Formaten. Sie beschicken zwei Mal zwei Paketiereinheiten MultiStack. Der Plattenkettentransporteur PKT besorgt die Zuteilung auf fünf Rampen. Die Abonnentenverarbeitung läuft über zwei Sitma-Linien, und die Produkte werden auf MultiDisc gewickelt um eine automatische Beschickung zu ermöglichen.
Zwei Rotationen mit verschiedenen Formaten schaffen in der Produktion hohe Flexibilität. Ihren Ausstoss verarbeiten zwei mal zwei Paket-Kreuzleger MultiStack. Der Paket-Transporteur PKT beliefert anschliessend sechs Verladerampen. Abonnierte, adressierte Zeitungen werden zwischengespeichert und über zwei Sitma-Linien verarbeitet.
Nebst der Teilauflage von «Le Figaro» (täglich zwischen 120'000 und 250'000 Ex.) druckt Midi Print unter anderem «La Croix», «La Tribune», «L’Humanité» und «L’International Herald Tribune».