Please wait...
News / Ferag iQ: die Schnittstelle zum JDF-Workflow
03.06.2014  Wirtschaft
Ferag iQ: die Schnittstelle zum JDF-Workflow

Düsseldorf, 3. Juni 2008 – In Zusammenarbeit mit dem britischen Software-Entwickler Prism hat Ferag die Schnittstelle ‚Ferag iQ’ für den Produktionsdatenaustausch auf der Grundlage von JDF/JMF definiert. Ferag iQ ermöglicht die Übermittlung aller für die Produktion relevanten Informationen zwischen einem beliebigen Management Information System (MIS) und einer Verarbeitungslinie von Ferag mit UniDrum und SNT-U. Der Datentransfer vom MIS an die Steuerung der Ferag-Linie umfasst Informationen zum Format des Produktes vor und nach dem Beschnitt, zur Produktdicke sowie zu den Formaten der einzelnen Produktteile (Falzbogen, Beihefter, Umhefter, Karten etc.).

Das Produktionssystem seinerseits liefert umgekehrt laufend die aktuellen Produktionsdaten zur Betriebsbereitschaft, zu Brutto- und Nettoauflagen, Fehlbogen und Anzahl verarbeiteter Bogen pro UniServer (Bogenzuführungen).
Die Anbindung der Sammelheft- und Schneidlinie an das Ferag iQ liefert Echtzeit-Informationen zur Leistung der Produktionslinie und gibt Aufschluss zu allen Produktionsunterbrüchen und deren Ursachen an einer zentralen Arbeitsstation (Single Point of Information). Die effektiven Produktionsdaten schaffen die sichere Grundlage für eine zuverlässige Nachkalkulation und ermöglichen die Prozessoptimierung sowie die Ableitung von sich abzeichnenden Tendenzen in der Produktion.

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!