Diamant MC: Hervorragende Buchqualität dank Motion-Control-Technologie
Die Buchlinie Diamant von Müller Martini ist konsequent automatisiert. Daten werden schon seit Jahren anwenderfreundlich und schnell eingegeben. Integrierte Stellmotoren bei vielen Prozessen sorgen für rasche Umstellungen und Feineinstellungen bei laufender Produktion. Kann Buchproduktion da noch verbessert werden? Müller Martini beweist mit der Diamant MC, der neuen Buchlinien-Generation mit Motion-Control-Technologie, dass dies möglich ist.
Buchbinder kennen die Situation: Die Maschine ist rasch eingestellt, die Produktion läuft gut an, doch der sorgfältige Blick auf das Buch zeigt eine etwas ungleiche Kantenverteilung. Um diese Einstellung auszugleichen, war bisher nicht nur viel buchbinderische Erfahrung und gute Kenntnis der Maschine notwendig. Auch die Buchlinie musste dafür angehalten werden, die Produktion stoppte. Ursache war der kurvengesteuerte Anreiber, der die Buchdecke an den Buchblock presst. Die voreingestellte Höhe, wo der Anreiber an der Buchdecke ansetzt, ist dabei für eine hervorragende Buchqualität häufig anzupassen. Diese Höhendifferenz variierte der Bediener bisher über eine Handeinstellung mit den oben genannten Einschränkungen. Der Buchbinder musste also entscheiden, ob er die Produktion schnell voranbringen wollte – mit Zugeständnissen an die Qualität – oder ob er wertvolle Zeit opfern wollte, um eine bessere Produktqualität zu erreichen.
Motion-Control-Technologie: die Lösung
Mit der neuen Buchlinie Diamant MC bietet Müller Martini nun die Lösung. Das neue System kommt ohne mechanische Kurve im Einhängebereich aus. Mittels der Servo-Technologie wird die Ansetzhöhe der Leimwalzen schnell und einfach unter Berücksichtigung einer ganzen Reihe von Parametern exakt berechnet: Die Diamant MC bezieht in diese Berechnung die eingemessenen Formatwerte ebenso ein wie den Rundegrad, die Abpressform, die verwendeten Wechselteilen und sogar die Produktionsgeschwindigkeit. Die Leimwalzen setzen in ihrer Höhe automatisch und exakt am Buchblock an. Eine Anpassung durch den Maschinenführer ist nicht notwendig. Es gibt also keine Notwendigkeit, die Produktion anzuhalten.
Hohe Produktqualität dank Servoantrieb
Neben der Ansatzhöhe wird auch der Hub des Anreibers format- und geschwindigkeitsabhängig eingestellt. Jedes Buch reibt der Anreiber zeitoptimiert in genau seiner Breite an, breite Bücher mit längerem Hub, schmale Bücher mit kürzerem Hub. Das System errechnet den Zeitpunkt, an dem Buchblock und Buchdecke zusammentreffen – exakt und individuell für jede Produktion. Fehlt ein Buch im Produktionsprozess, so wartet der Anreiber und lässt den Hub aus – zugunsten eines geringeren Verschleisses. Durch den Servoantrieb läuft der Anreiber nun immer absolut präzise und synchron mit dem Schwert. Die Buchdecke wird perfekt angerieben und der Buchblock sitzt satt und exakt in der Buchdecke. Eine hervorragende Einhängequalität ist das Ergebnis – ohne jedes Nachjustieren.
Buchblock optimal beleimt
Neben dem Anreiben erfolgt in der Diamant MC auch das Beleimen der Buchblock-Vorsätze servoangetrieben. Es ist nun möglich, die Geschwindigkeit der Leimauftragswalzen variabel einzustellen. Je nach Material des Vorsatzes stellt der Buchbinder die Geschwindigkeit der Leimauftragswalzen optimal auf das Produkt ein. Pro Takt drehen sich die Leimwalzen zweimal. Bei der servogesteuerten Diamant MC beleimen sie bei der ersten Umdrehung den Buchblock in der gewünschten Geschwindigkeit. Mit der zweiten Umdrehung wird in der Diamant MC die Geschwindigkeit der ersten Umdrehung ausgeglichen. Das heisst, die Walze läuft genau in der Geschwindigkeit, die notwendig ist, dass die Ansatzstelle der Leimwalze exakt am Falz des nächsten Buchblocks ankommt. Dadurch wird eine aussergewöhnlich hohe Qualität der Buchblocks erzielt. Angenehmer Nebeneffekt der Servo-Technologie: die Maschine läuft äusserst ruhig und vibrationsarm.
Menügeführte Bedienung für effiziente Produktion
Die Auflagen werden immer kleiner, die Zeiten vom Auftragseingang bis zur Auslieferung immer kürzer. Intelligente Maschinen helfen dem Buchhersteller auch in dieser Situation erfolgreich zu wirtschaften. Mit der Diamant MC stellt der Maschinenführer bei einfacher Bedienung sehr schnell qualitativ hochwertige Bücher her. Die Servo-Technologie der Diamant MC optimiert produktbezogen die Bewegungsabläufe in der Maschine. Die menügeführte Bedienung über einen Touchscreen und Bedienpanels mit selbsterklärenden Piktogrammen ermöglichen es auch Maschinenführern ohne breite buchbinderische Erfahrung, Bücher von ausgezeichneter Qualität herstellen. Neben dem zweimaligen Abpressen der Buchblocks und dem seit Jahren bewährten, nicht unterbrochenen Ablauf des Falzeinbrennens und Pressens ist das servogesteuerte Einhängen nun ein weiteres, wichtiges Highlight der Müller Martini-Buchlinie. Dieses ist in keiner anderen Buchlinie zu finden. Höchste Buchqualität, kürzeste Umstellungen, übersichtliches Bedienen – die Diamant MC sorgt für eine wirklich wirtschaftliche Hardcover-Produktion.