Scholpp Montage leistet Starthilfe für schnellste Zeitungsmaschinen der Türkei
DRYCO Star-Balanceakt krönt Commander-Großprojekt bei Ciner GroupMit einem technisch schwierigen Balanceakt schloss der Systemdienstleister Scholpp Montage GmbH auch den größten Auftrag im Geschäftsbereich Druckindustrie in diesem Jahr erfolgreich ab. Schauplatz des spektakulären Geschehens war das neue Produktionszentrum der türkischen Druckerei- und Verlagsgruppe Ciner Matbaacilik A.S. (Ciner Printing Inc.) in Tuzla südöstlich der Millionenmetropole Istanbul. Nach bereits erfolgter Maschineneinbringung und -montage mussten am 14. und 15. November zwei jeweils 34 Tonnen schwere DRYCO Star-Hochleistungstrockner von Vits Systems in die Halle transportiert und auf einem maßgeschneiderten Stahlgerüst punktgenau platziert werden. In unmittelbarer Nähe des Industriegeländes Istanbul Park und der 2005 eröffneten F1-Rennstrecke entstand innerhalb von nur wenigen Monaten eine von vier modernen Zeitungsdruckereien, in der schon bald die schnellsten Druckmaschinen der Türkei produzieren werden.
Wachstumsstrategie „50 Tausend 50“Das zur Ciner Group – einem der größten Industriekonzerne des Landes - gehörende Unternehmen hatte zu Jahresbeginn beim Druckmaschinenhersteller Koenig & Bauer AG fünf hochautomatisierte Commander-Zeitungsrotationen für die Standorte Istanbul, Ankara, Izmir und Adana bestellt, die zeitgleich im Februar 2009 in Druck gehen sollen. Die Großinvestition im hohen zweistelligen Millionenbereich ist beispielhaft für die Wachstumsstrategie der Ciner Group, die unter dem Slogan „50 Tausend 50“ eine Beschäftigtenzahl von 50.000 anstrebt und sich die Errichtung von 50 landesweiten Bildungseinrichtungen zum Ziel gesetzt hat. Der von Präsident Turgay Ciner geleitete Konzern verfügt über die Teilbereiche Ciner Energy and Mining Group, Ciner Media Group und Ciner Commerce, Industry and Service Group und ist auch im sozialen Bereich sehr engagiert.
Hybriddruck für künftige MarktanforderungenDie noch junge Ciner Printing Inc. hat sich vorgenommen, ihre Wettbewerbsfähigkeit im nationalen Markt für Zeitungen und Semicommercials mit modernsten Druck- und Mailroom-Technologien unter Beweis zu stellen und etablierten Konkurrenten Paroli zu bieten. Die neuen, für den Hybriddruck – eine Kombination aus Zeitungs- und Heatset-Druck – ausgelegten Maschinen mit einer Produktionsleistung von jeweils 90.000 Exemplaren pro Stunde decken aktuelle und zukünftige Marktanforderungen ab und dokumentieren eine technologische Spitzenstellung. Sie werden für die Herstellung konzerneigener Tages- und Wochenzeitungen, Semicommercials sowie etlicher Fremdprodukte eingesetzt.
Knappes ZeitfensterDa zwischen Auftragsvergabe und geplanter Inbetriebnahme der Commander-Maschinen nur ein Zeitfenster von knapp über einem Jahr zur Verfügung stand, holte sich der Hersteller KBA wie zuvor schon bei etlichen vergleichbaren Projekten den Systemdienstleister Scholpp Montage als Partner für Einbringung und Grobmontage der Hochleistungsrotationen ins Boot. Das in der Druckindustrie weltweit
bekannte Spezialunternehmen steht seit vielen Jahren für professionelle Projektabwicklung mit hoher personeller und technologischer Kompetenz und garantiert Termintreue, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit. Ein ständig erweiterter Maschinenpark mit modernen Seilzugportalen und Hubgerüsten sowie weiterem Spezialequipment sichert zudem unabhängig von Schwierigkeitsgrad und Gebäudesituation individuelle Einbringungslösungen.
Planung im DetailDie Spezialisten des Systemdienstleiters Scholpp Montage erarbeiteten für das Ciner Printing-Großprojekt in Zusammenarbeit mit KBA und dem Endkunden eine detaillierte Ablaufplanung, die alle Deadlines berücksichtigte und in allen Phasen mögliche Risiken wie Anlieferungsverzögerungen oder Zollmodalitäten einkalkulierte. Das an den vier türkischen Ciner Printing-Standorten Istanbul, Ankara, Izmir und Adana parallel laufende Einbringungs- und Montageprojekt musste im Zeitraum zwischen Mitte August und Anfang Dezember komplett abgewickelt sein, um für Feinmontage und Inbetriebnahme der fünf KBA Commander noch genügend Zeit bis zum anvisierten Produktionsbeginn zu lassen.
Experten-Teams meistern jede HerausforderungBei mehreren Ortsterminen machte sich Projektleiter Jörg Kellner ein genaues Bild welche Anforderungen auf die Scholpp-Montageteams zukommen und welche Herausforderung mit welcher Einbringungstechnik zu lösen sein würde. Beginnend mit dem Standort Istanbul – dem größten der vier Ciner-Druckzentren – wurden vier aus jeweils 4 – 6 Scholpp-Monteuren bestehende Spezialisten-Teams gebildet, die für die termingerechte Einbringung und Montage der insgesamt 27 Commander-Drucktürme nebst Patras-Rollenlogistik, Rollenwechslern, Falzapparaten und Überbauten die Verantwortung trugen. Mit Muzaffer Tavas (Istanbul), Reinhard Röthel (Ankara, Karsten Rose (Izmir) und Manfred Seidel (Adana) wurden erfahrene Scholpp Montage-Experten in die Türkei delegiert um mit ihren Teams für eine reibungslose Projektabwicklung zu sorgen.
Material-Marathon an vier StandortenDie im zeitlichen Versatz von etwa zwei Wochen zu Istanbul laufenden Arbeiten in Ankara, Izmir und Adana erforderten von der kompletten Scholpp Mannschaft echtes Teamwork um den bevorstehenden Material-Marathon mit den auf zahlreichen Spezialtransporten anrollenden Maschinenkomponenten zu bewältigen. Entsprechende Autokrane mussten organisiert, maßgeschneiderte hydraulische Seilzugportale mussten errichtet, abgebaut und verlagert werden. Alles innerhalb eines zeitlich genau fixierten Rahmens. Da so manche Anlieferung im türkischen Zoll hängen blieb oder Transporte verspätet ankamen musste improvisiert werden um zeitliche Defizite wieder aufzuholen. Oftmals waren Sonderschichten gefragt um auch andere nicht vorher kalkulierbare Situation zu meistern.
Spezialequipment für Verschiebeaktion in luftiger HöheWar die Maschineneinbringung in Istanbul, Ankara, Izmir und Adana für die Crews der Scholpp Montage GmbH angesichts ihrer großen Erfahrung vom Schwierigkeitsgrad her keine nicht schon bewältigte Herausforderung mussten Muzaffer Tavas und seine Leute bei der Trocknereinbringung in Istanbul nochmals ihr ganzes Können zeigen. Die jeweils 13,6 Meter langen Vits-Trockner mit einem Gewicht von 34 Tonnen wurden zunächst per Autokran vom Tieflader abgeladen und dann mit Transportwagen in die Druckhalle gezogen. Der 200 Tonnen-Autokran musste danach in der Halle parallel zur Commander Heatset-Sektion erneut aufgebaut werden um die Trockner auf das Niveau der Stahlkonstruktion zu hieven auf der diese positioniert werden sollten. Für diesen Balanceakt in luftiger Höhe musste die Scholpp-Mannschaft umfangreiche Vorbereitungs-Maßnahmen treffen um die 60 Meter lange Transportstrecke schnell und sicher zu bewältigen. Da die beiden Commander Heatset-Druckeinheiten mit den Trocknern in Reihe angeordnet sind halbierte sich die Verschiebestrecke bei der zweiten Trocknereinbringung.
Weiteres Großprojekt angelaufenNeben dem in Kürze abgeschlossenen Ciner Group-Großprojekt in der Türkei wickelt die Scholpp Montage GmbH derzeit noch ein weiteres in der Region Naher/Mittlerer Osten ab. Im Auftrag der Koenig & Bauer AG führt Scholpp bis weit ins Jahr 2009 die komplette Elektromontage für sieben Prisma-Rotationen durch, die von der indischen Dainik Bhaskar Group für ihre Druckstandorte bestellt wurden.
Bild :Das an den vier türkischen Ciner Printing-Standorten Istanbul, Ankara, Izmir und Adana parallel laufende Einbringungs- und Montageprojekt musste im Zeitraum zwischen Mitte August und Anfang Dezember komplett abgewickelt sein
Informationen:Scholpp Montage GmbH
Am Mittelkai 20
70327 Stuttgart
Tel.: 07 11 / 9 32 82-0
Fax : 07 11 / 9 32 82-835
Email:
info@scholpp.dewww.scholpp.de