Italienische Akzidenzdruckerei setzt Kooperation mit KBA fort
D’Auria investiert in neue KBA Compacta 818
Wie eine Reihe anderer italienische Akzidenzdrucker produziert das Familienunternehmen D’Auria in S. Egidio alla Vibrata in der Provinz Teramo seit gut eineinhalb Jahren mit einer 16-Seiten-Akzidenzrolle Compacta 215 von KBA. Mit der kürzlichen Bestellung einer 64-Seiten-Anlage KBA Compacta 818 steigt das traditionelle Druckhaus in die High-Volume-Liga auf.
Die Besonderheit der Compacta 818 für D’Auria ist die bei einer Ab-schnittlänge von 598,5 mm (Zylinderumfang: 1.197 mm) auf 1.680 mm reduzierte Bahnbreite. Normalerweise liegt die maximale Papier-bahnbreite einer 64-Seiten-Anlage für das DIN A4-Standardformat bei 1.905 mm. Dr. Cristiano D’Auria hat sich aber bewusst für eine etwas geringere Bahnbreite von 1.680 mm entschieden, da im Unterneh-men 48- und 56-Seiten-Produktionen dominieren. Die gegenüber einer klassischen 48-Seiten-Anlage im stehenden Format (max. Bahnbreite 1.450 mm) um 230 mm breitere Papierbahn ermöglicht bei Bedarf allerdings auch die Herstellung von leicht verkleinerten 64-Seiten-Produkten im unbeschnittenem Seitenformat von 210 x 299 mm. Gerade in Zeiten steigenden Kosten- und Wettbewerbsdrucks sehen Dr. Cristiano D’Auria und sein technischer Direktor Iolando De Luca in dieser für Italien einzigartigen Konfiguration gute Möglichkei-ten, sich am Markt der High-Volume-Anlagen zu differenzieren und bei ihrer spezifischen Auftragsstruktur wirtschaftlich zu agieren. D’Auria: „Die Sonderwünsche unserer Kunden nehmen zu und wir müssen unsere Investitionen kostenorientiert darauf ausrichten.“
Die neue, bis zu 90.000 Ex./h schnelle Rotation wird ausgestattet mit der automatischen Papierrollenzuführung KBA Patras A mit Anbin-dung der Compacta 215. Neben dem bewährten P5-Punkturfalzapparat kommen in den Druckeinheiten die zur drupa 2008 erstmals für Akzidenz-Rotationen vorgestellten Walzenschlös-ser KBA RollerTronic zum Einsatz. Diese stellen automatisch den präzisen Anpressdruck der Farbwalzen ein und sorgen neben einer optimalen Druckqualität für weniger Walzenverschleiß und Wartungs-aufwand. Mit dem Leitstandprogramm KBA EasyTronic wird ein zeit- und makulaturoptimiertes Anfahren, Anhalten und Umrüsten ermög-licht. Das automatische Plattenwechselsystem und die Papiereinzieh-vorrichtung tragen zu kurzen Rüstzeiten und ergonomischeren Ar-beitsabläufen bei.
Die Compacta 818 soll Mitte 2009 geliefert werden und dem Famili-enunternehmen D’Auria ermöglichen, Produkte zu fertigen, die bisher nur auf breiteren Rotationen hergestellt werden konnten. Weitere Vorteile der gewählten Sonderkonfiguration sind ein einfacheres Pa-pierhandling, ein reduzierter Energieverbrauch, weniger Beschnittab-fall und geringere Makulatur.
D’Auria begann 1998 die Zusammenarbeit mit KBA mit einer ge-brauchten Vierfarben-Bogenoffsetmaschine Varimat. 2002 folgte eine großformatige Rapida 162-4, 2004 eine Mittelformatmaschine Rapida 105 universal und 2008 wurde eine neue Rapida 162a installiert. Mit dem Einstieg in den Rollenoffset mit der KBA Compacta 215 konnte das Unternehmen im Akzidenzbereich in höhere Auflagenregionen vorstoßen. Dass dieser Weg richtig war, beweist die aktuelle Investi-tionsentscheidung für eine 64-Seiten-Maschine.
Bild:
Zufriedene Gesichter nach der Entscheidung für die KBA Compacta 818 v.l.n.r.: Alessandro Puppo (KBA-Italia Verkaufsleiter Akzidenzrol-le), Dr. Cristiano D’Auria und Martin Schoeps (KBA Vertriebsleiter)