Please wait...
News / Vorreiter im alkoholfreien Druck
03.06.2014  Wirtschaft
Vorreiter im alkoholfreien Druck
manroland und rlc | packaging group setzen auf IPA-freien Druck

Wie Druckereien durch alkoholfreien Druck ihre Qualität und Effizienz steigern und gleichzeitig umweltfreundlich produzieren, zeigten die rlc | packaging group mit ihrem Werk Leunisman und manroland beim Symposium IPA-freies Drucken der Forschungsgemeinschaft Druck am 11. November 2008 in Osnabrück.

Der alkoholfreie Druck bietet Druckereien weit mehr als eine umweltgerechte Produktion. Neben der Einsparung von mehreren Tonnen IPA-Zusätzen ermöglicht der Verzicht auf IPA eine maschinenübergreifende Standardisierung im Drucksaal für konstante Qualität und hohe Produktionseffizienz.

Seit 2008 produziert das 630 Mitarbeiter starke Unternehmen in seinem Werk Leunisman am Standort Hannover hochwertige Verpackungen für Markenartikler der Bodycare- und Kosmetikindustrie. Und das ganz ohne Alkohol unter anspruchsvollen Bedingungen. Denn nicht nur im konventionellen Druck, sondern auch im UV-Verfahren werden Verpackungen aus verschiedenen Substraten wie Papier, Karton, Kunststoff und Folie produziert. Neben Skalenfarben sind häufig Sonderfarben im Einsatz. Von 1996 bis 2003 reduzierte Leunisman den IPA-Verbrauch durch Umrüsten der Druckmaschinen mittels individueller manroland-Ausstattungspakete von 16 auf 7 Prozent.

Mit neuen Druckmaschinen und neuer Messtechnik sowie Personalschulungen erreicht Leunisman heute eine durchweg alkoholfreie Produktion. Die Umstellung eines Druckbetriebs auf eine IPA-freie Produktion dauert seine Zeit und lebt von guter Partnerschaft mit Kunden und Dienstleistern. manroland unterstützte Leunisman bei der Umstellung mit wegweisenden Ausstattungspaketen wie Walzen im Feuchtwerk, moderner Messtechnik für den Feuchtmittelkreislauf und zertifizierten printcom-Produkten.

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!