„Berlin 2009“ – die deutsche Hauptstadt einmal anders„Berlin 2009“ lautet der Titel des Jahreskalenders, der vom Druckma-schinenhersteller Koenig & Bauer AG (KBA) derzeit weltweit an Kun-den und Geschäftsfreunde verteilt wird. In dem hochformatigen Ka-lender „Berlin 2009“ rückt Thomas Berberich (44), seit 28 Jahren KBA-Mitarbeiter und seit 2007 im Nebenberuf begeisterter Fotograf den speziellen Charme und die Gegensätze seiner Lieblingsstadt anhand architektonischer Details und zufälliger Entdeckungen ins Bild. Seine Stärke ist, dem flüchtigen Besucher, Verborgenes zu ent-decken und das Besondere bekannter Baudenkmäler wie des „Bran-denburger Tors“ oder der „Kuppel des Reichstages“ durch ungewöhn-liche Perspektiven und Formen erlebbar zu machen. Thomas Berbe-rich sucht beim Fotografieren das Wesentliche. Seine Bilder wecken Emotionen und eröffnen einen neuen Blickwinkel auf scheinbar All-tägliches.
Im Fokus seines künstlerischen Schaffens sieht Thomas Berberich Architektur und Menschen. Die Aufnahmen für den Kalender „Berlin 2009“ entstanden alle an einem langen Wochenende im Sommer 2008 mit einer analogen Mittelformatkamera und einem 75mm Nor-mal- bzw. 120mm Teleobjektiv. Bei Thomas Berberich bleibt auch im Digital-Zeitalter das Auge des Fotografen und nicht die Technik der bestimmende Faktor für gute Fotografie: Sein Ziel ist die möglichst authentische Abbildung der Wirklichkeit.
Anders als bei den KBA-Kalendern der vergangenen Jahre lag der gestalterische Schwerpunkt bei der Produktion auf einer KBA Rapida 142-Großformatmaschine dieses Mal nicht auf der aufwendigen drucktechnischen Veredelung mit Lack- oder sonstigen Effekten. Ge-treu dem Grundsatz „Weniger ist Mehr“ sollte die originäre Wirkung der ungewöhnlichen Fotoaufnahmen beim Druck möglichst unver-fälscht erhalten bleiben. Der nüchterne duplexartige Blauton der Bildmotive auf weißem Hintergrund wurde im Vierfarbendruck erzielt und durch eine Matt-Lackierung konserviert. Das un-gewöhnliche Kalenderformat von 680 x 320 mm und das zurückhaltende Kalenda-rium in diversen Grautönen unterstreichen die starke Botschaft der Bilder.
Der KBA-Kalender 2009 umfasst 14 Blätter und wird in einer eben-falls auf der Rapida 142 bedruckten und lackierten Wellpappen-Verpackung geliefert. Aufgrund der begrenzten Auflage ist ein Ver-sand an alle Interessenten nicht möglich. Deswegen wurden 50 Ex-emplare zur Verlosung zurückgelegt. Wer an einem Exemplar des Kalenders Interesse hat, sendet bitte bis zum 15. Dezember 2008 eine E-Mail an
mailto:anja.enders@kba.com. Die Gewinner erhalten ihren Kalender im Januar automatisch zugesandt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Bild:Der hochformatige KBA-Kalender „Berlin 2009“ zeigt bekannte und weniger bekannte Motive aus der deutschen Hauptstadt aus unge-wöhnlicher Perspektive