Please wait...
News / USB-Device-Server von Silex Technology
03.06.2014  Wirtschaft
USB-Device-Server von Silex Technology

Krefeld, 18. November 2008

 Wer die Canon Dokumentenscanner direkt in ein Netzwerk einbinden will, dem bietet Canon mit den USB-Device-Servern von Silex Technology die passende Lösung. Die externen Netzwerkboxen integrieren die Canon Dokumentenscanner sowohl in kabelgebundene LAN (Local Area Networks) wie auch in Wireless-LAN-Funknetzwerke. Anschließend lassen sich die Scanner von mehreren Anwendern gemeinsam im Netzwerk nutzen. Die Silex-Lösungen unterstützen die Canon Modelle DR-2010C, DR-2510C, DR-2580C, DR-3010C und DR-4010C.

Canon Dokumentenscanner kostensparend im Netzwerk nutzen

Dokumentenscanner ermöglichen eine rasche Erfassung großer Datenmengen in möglichst kurzer Zeit. Immer häufiger greifen auch klein- und mittelständische Unternehmen wie Kanzleien oder Praxen auf Dokumentenscanner zurück, um wichtige Dokumente zu archivieren. Da die Canon Dokumentenscanner die unterschiedlichsten Papiervorlagen deutlich schneller und besser erfassen als ein Flachbettscanner, lohnt sich deren Anschaffung bereits, wenn sich Arbeitsgruppen ein Gerät teilen und nicht jeder Mitarbeiter über einen eigenen Scanner verfügt. Die Silex Netzwerkboxen helfen Unternehmen die  hochwertigen Dokumentenscanner bestmöglich zu nutzen, indem Kosten gespart und funktionelle Lösungen für Arbeitsgruppen geschaffen werden.
 
Benutzer eines Computers, der an das Firmennetzwerk angeschlossen ist, können die entfernt stehenden Canon Dokumentenscanner so verwenden, als seien sie lokal damit verbunden. Der Scanner kann für viele Mitarbeiter erreichbar an einem zentralen Ort im Büro aufgestellt werden. Gleichzeitig wird das von Canon mitgelieferte Softwarepaket Capture Perfect unterstützt. So kann der Benutzer zielorientierte Scanfunktionen wie „Scan-to-Email“ oder „Scan-to-File“ direkt am Gerät (Push-Scan) oder bequem vom Computer aus (Pull-Scan) aufrufen. Für Arbeitsgruppen, die sich einen Scanner über das Netzwerk teilen, ist ein Device-Server eine kostensparende Alternative.
 
Die Installation der Netzwerk-Server ins bestehende LAN oder WLAN erfolgt mit wenigen Mausklicks über einen Installationsassistenten, der dem Produkt auf einer Setup-CD beigefügt ist. Geräte-Server gibt es mit passender Software sowohl für gängige Windows- als auch für Macintosh Betriebssysteme.
 
 Für mehr Sicherheit in Unternehmen sorgt nicht nur eine IP-Filter Funktion, die den Zugriff auf die Dokumentenscanner einschränkt, sondern auch die für Funkübertragungen integrierten marktüblichen Sicherheitsprotokolle wie WPA2 (Wi-Fi Protected Access) mit dem „Advanced Encryption Standard“ (AES), eine Verschlüsselungstechnik, die den Sicherheitsanforderungen in Büro und Industrie entspricht.
 
Silex Technology bietet  die Modelle SX-2000U2 für das kabelgebundene LAN und SX-2000WG  für das kabellose WLAN an. Über die mitgelieferte Management-Software SX Virtual Link kann der Benutzer den an den Server angeschlossenen Canon Dokumentenscanner auswählen und die Verbindung zwischen Netzwerkcomputer und Scanner herstellen. Über das Optionsmenü von SX Virtual Link lassen sich Favoriten definieren, Verbindungsaufbau und das Starten der Software automatisieren. Optional stehen auch alle Funktionen über ein Windows Entwicklungsset mit Programmbibliothek (DLL SDK) zur Verfügung. Insbesondere bei standardisierten Scanvorgängen lohnt sich die professionelle Integration in vorhandene Softwareanwendungen.

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!