KYOCERA startet mit vier Farb-MultifunktionssystemenMeerbusch, November 2008 – KYOCERA beginnt das nächste Jahr gleich mit einem Paukenschlag. Unter dem Markennamen „TASKalfa“ bringt der Hersteller ressourcenschonender Druck- und Kopierlösungen im Januar 2009 die ersten vier Systeme seiner nächsten Multifunktionsgeneration auf den Markt. Die farbfähigen Geräte mit den Bezeichnungen TASKalfa 250ci, TASKalfa 300ci, TASKalfa 400ci und TASKalfa 500ci bieten zahlreiche technische Neuentwicklungen, die Maßstäbe in den Bereichen Zuverlässigkeit und Qualität setzen werden. Der Einsatz von Java- und Web-Service-Technologien erlaubt es den Anwendern, die TASKalfa-Multifunktionssysteme in ihrer jeweiligen Umgebung durch individuelle Anpassung optimal zu nutzen. Verbesserte Sicherheitsapplikationen sind damit genauso wenig ein Problem wie ein umfassendes Geräte- und Accountingmanagement. Das moderne ergonomische Design sorgt darüber hinaus für optimalen Bedienkomfort.
Die TASKalfa-Serie umfasst zunächst vier A3-Multifunktionssysteme: TASKalfa 250ci, TASKalfa 300ci, TASKalfa 400ci und TASKalfa 500ci. Neben dem Namen wird dem Nutzer als Erstes das neue Design der Geräte ins Auge stechen. In einer eleganten Kombination aus Schwarz und Silber gehalten, setzen sie sich auch in ihrer Form deutlich von den bisherigen KYOCERA-Multifunktionssystemen ab. Bei der Konzeption wurde besonders darauf geachtet, dass alle TASKalfa-Systeme die modernsten ergonomischen Ansprüche an Bedienbarkeit und Komfort erfüllen. Das selbsterklärende Colour Touch Panel Display macht die Steuerung darüber hinaus so einfach wie möglich.
TASKalfa steht für umfassende technische Neuentwicklungen
Name, Design, Logo – bei TASKalfa ist alles neu. Die wirklichen Highlights der TASKalfa-Multifunktionssysteme sind jedoch die technologischen Neuentwicklungen im Inneren der Systeme.
Ein zentrales Leistungsmerkmal der TASKalfa-Familie ist die hervorragende Farbqualität beim Drucken, Kopieren und Scannen. Der neu entwickelte Toner sowie der erweiterte Farbraum sorgen für die naturgetreue Abbildung. Der neue Toner reduziert außerdem durch die geringere Fixiertemperatur den Verbrauch und die Energiekosten. Der Einsatz langlebiger Komponenten sowie verbesserte Papierwege und eine intelligente Kalibrierung garantieren darüber hinaus eine optimale Verfügbarkeit bei höchster Wirtschaftlichkeit der Systeme. Dafür sorgen auch die Duplex-Einheit sowie eine bis zu 160 GB große Festplatte. Je nach Multifunktionsgerät erreichen die TASKalfa-Systeme eine Geschwindigkeit von 25ppm bis 50ppm in Schwarzweiß und 25ppm bis 40ppm in Farbe.
Der Einsatz zahlreicher Sicherheitsfeatures wie Netzwerkauthentifizierung ist ebenfalls kein Problem.
Die neuen TASKalfa-Multifunktionssysteme sind ab Mitte Januar 2009 im Fachhandel erhältlich.
Bild: TASKalfa 500ci
KYOCERA MITA DEUTSCHLAND GmbHKYOCERA MITA ist einer der weltweit führenden Anbieter von wirtschaftlichen Outputlösungen. Die Produktpalette umfasst netzwerkfähige ECOLaser-Drucker, digitale Kopier- und Multifunktionssysteme sowie effiziente Lösungen im Outputbereich.
Als weltweit einziger Hersteller setzt KYOCERA MITA mit der ECOSYS-Technologie langlebigste Komponenten in allen Produkten ein und garantiert damit niedrigste Druckkosten und lange Wartungsintervalle.
Mit Sitz in Meerbusch steuert die KYOCERA MITA DEUTSCHLAND GmbH die deutschen Vertriebs-, Marketing- und Service-Aktivitäten. Geschäftsführer ist Reinhold Schlierkamp.
KYOCERA MITA ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der japanischen KYOCERA Corporation. Der Konzern gehört zu den Fortune 500 und ist ein führender Hersteller von High-Tech-Keramik, elektronischen Komponenten, Solarzellen und Mobiltelefonen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr (1.April 2007 – 31.März 2008) beschäftigte die KYOCERA Corporation weltweit mehr als 66.000 Mitarbeiter und erzielte einen Nettoumsatz von rund 8,2 Mrd. €. Der Konzern steigerte damit den Nettogewinn im Jahresvergleich leicht um 0,5 Prozent.
Das Unternehmen unterstützt seit 1987 die Deutsche Umwelthilfe. Im Rahmen dieses Engagements hat KYOCERA 2008 erstmals den mit 100.000 € dotierten KYOCERA-Umweltpreis verliehen. Ein weiteres, von KYOCERA seit Jahren gefördertes Projekt, ist die von Joachim Franz initiierte AIDS Awareness Expedition. Seit dem 01. Januar 2005 ist KYOCERA Hauptsponsor des Fußballvereins Borussia Mönchengladbach.
Weitere Informationen sowie druckfähige Presse-Bilder finden Sie auch auf der Internetseite von KYOCERA MITA, unter
www.kyoceramita.de.