Please wait...
News / Starke Unterstützung für die Zeitung
23.04.2017  Wirtschaft
Starke Unterstützung für die Zeitung
Mit Easy-Sert und Xtrawin will der Schweizer Versandraum-Spezialist Ferag neue Geschäftsfelder erschließen.
Der Marktführer im oberen Bereich der Versandraum-Technologie für Zeitungs- und Heatset-Rollendruckereien erwartet kein hohes Wachstum für die Platzierung neuer Versandraum-Technik im oberen Branchensegment. "Die meisten großen Druckereien weltweit verfügen heute bereits über moderne Versandraum-Systeme, einige große Installationen sind im Entstehen", so Guido E. Steffen, CEO bei der WRH Marketing AG, die für die Vermarktung und für den weltweiten Vertrieb von Ferag-Lösungen verantwortlich ist. Erfahrungsgemäß betrage der Investitions-Zyklus im Bereich der Versandraum-Technologie 12 bis 15 Jahre.

Um dieser Entwicklung entgegenzuwirken, will Ferag jetzt auch die Druckereien ansprechen, die bisher keine hohen Investitionskosten in komplexe Versandraum-Anlagen tätigen. Daher hat man in den vergangenen Jahren Lösungen entwickelt, die auch für niedrigere Produktivitätsanforderungen ausreichen.

Ausgehend von Anlagen mit Verarbeitungs-Geschwindigkeiten von 70.000 Exemplaren pro Stunde wurden Systeme entwickelt, die 50.000 bis 25.000 Exemplare pro Stunde verarbeiten. Mit den einhergehenden niedrigeren Investitionskosten für derartige Anlagen werden sie zusätzlich attraktiv für Druckereien im mittleren Bereich.

Nur fünf Monate nach der drupa präsentierte Ferag das Easy-Sert-System, eine Lösung für das Einstecken von Beilagen in Zeitschriften und Zeitungen. Anders als bei allen bisherigen Einsteck-Lösungen, vollzieht sich der Einsteckprozess bis zur Paketierung ohne Übergabe des Produktes. Dieses wird stets von der UTR-Klammer geführt. Die Beilagen werden im Vorsammelsystem Fly-Stream zu einem Stapel gesammelt und in einem Arbeitsschritt komplett in das Produkt eingesteckt.

Das kompakte System ist modular erweiterbar. Die Einstiegs-Konfiguration mit vier Zuführ-Modulen soll 500.000 Schweizer Franken kosten. Bis zu 40 Anleger können hier konfiguriert werden.

Während der Ifra Expo verzeichnete man bei Ferag hohes Interesse an dem Easy-Sert-System und hofft nun auf die Umsetzung der Anfragen in konkrete Aufträge. Die Anlage wird im Ferag-Werk in Hinwil/Schweiz gebaut. Erste Auslieferungen sind ab Sommer 2009 geplant.

Neben neuen Produktions-Lösungen macht sich die WRH Marketing stark für das Medium Zeitung, dem Produkt, das die meisten der Ferag-Kunden produzieren. Mit Xtrawin bietet man den Zeitungsdruckereien Unterstützung für die Erschließung neuer Geschäftsfelder an. Das Ziel: Mehrwert für die Zeitung generieren. Ein Beispiel für den Mehrwert, den eine Druckerei eigenen Kunden anbieten kann, ist das Aufbringen eines Memosticks auf der Titelseite einer Zeitung.

Der Memostick ist eine Art vorgedrucktes "Post-it", das maschinell auf die Titelseite aufgebracht wird. "Damit kann ein Verlag seinen Anzeigenkunden ein auffälliges Werbetool verkaufen. Bisherige Erfahrungen von Werbetreibenden belaufen sich auf Response-Raten von 8 bis 10 Prozent ", so Guido E. Steffen.

Da heute noch viel zu wenig Industriekunden und Markenartikler diese Art von Werbung nutzen, bietet die WRH Marketing unter www.memostick.ch einem eShop an, um Zeitungsunternehmen die Vermarktung des Memosticks zu erleichtern.

Hier kann sich der Nutzer per Mausklick einen eigenen Memostick erstellen und in entsprechend hinterlegte Tageszeitungen schalten. Für  die Abwicklung sorgt die WRH Marketing. 

Das 1957 von Walter Reist gegründete Unternehmen ist zu 100 Prozent in Familienbesitz. Seit 1996 führen Susanne und Gerd Rau-Reist die Walter Reist Holdung, zu der die Unternehmen Ferag, Denpro (Komponentenbau) und WRH Marketing gehören. Weltweit beschäftigt die Holding 1.500 Mitarbeiter und 120 Lehrlinge. Der Jahresumsatz liegt nach offiziellen Angaben bei 500 Millionen Schweizer Franken.
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!