Please wait...
News / Karibische Klänge zu 140 Jahren Ulrich Etiketten
13.11.2008  Wirtschaft
Karibische Klänge zu 140 Jahren Ulrich Etiketten

140jähriges Bestehen und Betriebserweiterung – das war für das Familienunternehmen Ulrich Etiketten Anlass für ein großes Fest am 29. Mai in Wien-Strebersdorf. Gefeiert wurde in den um- und neugebauten Gebäudeteilen in der Marksteinergasse 11, bevor diese nun gänzlich produktionstechnisch genützt werden. „Über 200 Gäste aus dem In- und Ausland folgten unserer Einladung und erlebten einen gelungenen Abend. Bei perfektem Sommerwetter boten wir Firmenführungen, Polizeihunde-Vorführungen sowie karibische Live-Musik bis in die Nacht. Unseren Kunden, Lieferanten und Freunden hat das toll organisierte Fest sehr gut gefallen – das war unser Ziel“, resümiert Dr. Karl Ulrich, Geschäftsführer von Ulrich Etiketten, zufrieden.

Die Highlights
Im Rahmen der Firmenführungen konnten sich die Gäste ein Bild des 8.000 m² umfassenden Betriebs mit 16 modernen Rotationsdruckmaschinen und gesamt 103 Druckwerken machen. „Unsere 13.000 m² Grundfläche sind weit größer als ein Fußballfeld und mit den über 200 Mitarbeiter/innen könnten wir 18 Fußball-Mannschaften aufstellen!“ meint Dr. Karl Ulrich in Anlehnung auf die bevorstehende UEFA EURO 2008™. Die benachbarte Diensthunde-Einheit Wien gab einen interessanten Einblick in die umfangreiche Ausbildung von Polizeihunden – vom Welpen bis zum ausgebildeten Drogensuchhund. Durch das Programm führte Daniel Morelli (www.morelli.at), der nebenbei für artistische und zauberhafte Unterhaltung sorgte. Auf seinem Einrad radelte er unentwegt durch die Gästeschar, um bald als Jongleur oder Zauberer aufzutreten.

Dr. Fritz Ulrich, ebenfalls Geschäftsführer von Ulrich Etiketten, untermalte die beeindruckende Entstehungsgeschichte der Firma mit einigen Anekdoten: „August Ulrich der Jüngere war der strengen Hand seines Vaters leid und verließ unmittelbar und ohne Vorankündigung nach Beendigung der Lehre seine Heimat. Als Handwerkergeselle verbrachte er viele Jahre in Paris, wo er auch wegen seines schönen Gesangs positiv auffiel. Später reiste er nach Berlin und Leipzig und legte den Grundstein für die internationale Gesinnung des Unternehmens.“ Dr. Karl Ulrich skizzierte in seiner Festrede die rasche Entwicklung in den letzten fünfzehn Jahren: „1993 startete das Unternehmen am neuen Standort Marksteinergasse mit 65 Mitarbeitern – heute sind es mehr als 200. Wurden in der Mollardgasse im Jahr 1992 noch 3,3 Millionen m² Haftpapiere verarbeitet, so waren es im Jahr 2007 rund 20 Millionen m². Im Jahr 2007 produzierten wir über 19.000 Aufträge!“ Nach den Festreden am karibischen Buffet gestärkt, heizten Live-Musik der José Ritmo Band (www.joseritmo.at) und Tanz-Darbietungen der Tumbao Dancers (www.tumbao.at) die karibische Nacht an.

Wie alles begann ...
Die im Jahr 1868 als August Ulrich KG in Wien Margareten gegründete K&K Gravierwerkstatt wird als Etikettenfabrik ab dem Jahr 1919 in Wien-Mariahilf sukzessive aufgebaut. Im Jahr 1993 übersiedelt Ulrich Etiketten dann von der Mollardgasse (1060 Wien-Mariahilf) in den Neubau in die Marksteinergasse (1210 Wien-Strebersdorf). Schon fünf Jahre später erweitert das Unternehmen die Betriebsfläche durch einen Zubau um 1.100 m² auf 4.400 m² und schafft zusätzlich Platz für Produktions-maschinen, Lager und Personalräumlichkeiten.
Ein glücklicher Zufall ermöglicht dem Unternehmen im Jänner 2004 abermals seine Betriebsfläche um 1.200 m² für Lager und Produktion sowie um 1.000 m² Büro auszudehnen – diesmal in Form einer Liegenschaft mit einem bestehenden Gebäude in der Marksteinergasse 9 gegenüber dem Stammgebäude. Im November 2005 gründete der Wiener Etikettenspezialist Ulrich Etiketten erstmals eine Niederlassung in der Slowakei. Seit 2006 gibt es eine Verkaufsniederlassung im Rheinland (Montabaur) für den deutschen Markt. Mit dem Erwerb der bestehenden Liegenschaft in Marksteinergasse 11 letztes Jahr werden zusätzliche Palettenplätze (über 1.000 neue Palettenplätze) und somit Lagermöglichkeiten realisiert. „Kürzere Vorbereitungszeiten für den Versand und optimiertes Zeitmanagement werden in Zukunft den rationellen Arbeitsablauf noch stärker unterstützen“, so Dr. Karl Ulrich.

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!