Um die durch Preisabsprachen geschädigten Druckbetriebe über ihre rechtlichen Möglichkeiten aufzuklären, bietet der Verbande Druck + Medien NRW zwei Informationsveranstaltungen an, die gemeinsam mit der Talionis GmbH durchgeführt werden.
Nachdem das Oberlandesgericht Düsseldorf Ende Oktober gegen zahlreiche deutsche Papiergroßhändler, die zwischen 1995 und 2000 illegale Preisabsprachen getroffenen hatten, Geldbußen in einer Gesamthöhe von über 18 Millionen Euro verhängt und die Verfahren damit rechtskräftig abgeschlossen hatte, stellt sich für die geschädigten Kunden nun die Frage nach Schadensersatz.
Die Preisabsprachen zu Lasten von Druckereien betrafen das Lagergeschäft mit Bilderdruckpapieren, Offsetpapieren und Selbstdurchschreibepapieren. Insgesamt dürfte ein Gesamtumsatzvolumen von rund einer Milliarde Euro betroffen sein.
Um die betroffenen Druckbetrieben über ihre rechtlichen Möglichkeiten aufzuklären, bietet der Verband Druck + Medien NRW zwei Informationsveranstaltungen an, die gemeinsam mit der Bonner Talionis International GmbH durchgeführt werden.
Hintergrund: Natürlich kann jedes betroffene Unternehmen seinen Schaden beim Papiergroßhändler selbst geltend machen. Bisherige außergerichtliche Bemühungen sind jedoch meist erfolglos geblieben.
Für Geschädigte bieten sich daher zwei Optionen an: Entweder versuchen sie weiterhin, ihre Ansprüche eigenständig auf dem Klagewege durchzusetzen, oder sie beteiligen sich an einer Bündelung möglichst vieler Einzelforderungen zu einem großen Forderungspool. Dieses Verfahren nach amerikanischem Vorbild ist inzwischen auch nach dem deutschen Kartellrecht möglich.
Wer auf das Poolverfahren setzen möchte, kann auf die Hilfe spezialisierter Unternehmen zurückgreifen. Einer dieser Spezialisten ist die Talionis International GmbH, die als Factoring-Unternehmen und "Pool-Anbieter" für geschädigte Druckereiunternehmen auftritt. Zwischen Talionis und dem Bundesverband Druck und Medien (bvdm) wurde bereits ein Mustervertrag für die Geltendmachung gebündelter Schadensersatzforderungen abgestimmt.
Die Info-Veranstaltungen finden statt in der Geschäftsstelle des VDM NRW, und zwar am 25. November 2008 (16:00 bis 18:00 Uhr) in Düsseldorf und am 26. November 2008 (16:00 bis 18:00 Uhr) in Lünen. Die Teilnahme ist kostenlos.
Als Referenten sind Christian Schulze und Martin Zimmermann von der Talionis International GmbH eingeladen. Nähere Informationen gibt es bei Erich Heimann (Tel.: 0 23 06. 2 02 62 -11, Mail:
heimann@vdmnrw.de), Peter Möbius (Tel: 0 23 06 / 2 02 62 -12, Mail:
moebius@vdmnrw.de), Horst Feldt (Tel.: 02 11 / 9 99 00 -15, Mail:
feldt@vdmnrw.de) und Wolfgang Kampermann (Tel.: 02 11 / 9 99 00 -17, Mail:
kampermann@vdmnrw.de). (cvf)