MB Bäuerle mit Druck + Form 2008 sehr zufrieden
Äußerst erfolgreich war der Auftritt auf der Druck + Form für MB Bäuerle. Direkt auf der Messe konnten Verkaufsabschlüsse getätigt werden. Außerdem haben sich viele Besucher von neuen und bewährten Lösungen in den Geschäftsfeldern Falzen, Kuvertieren und Mailingherstellung von MB Bäuerle überzeugt.
Auf der Druck + Form wurde die neue prestigeFOLD NET 38 präsentiert. Damit gibt es jetzt auch im unteren Formatbereich eine Maschine mit höchstem Bedienkomfort und Netzwerkfähigkeit. Die Einrichtautomatik arbeitet außergewöhnlich komplex und nimmt selbständig die Positionierung der Stellelemente für Flachstapelanleger, Taschenanschläge, Bogenweichen, Falzwalzen, Lineale und Auslagerollen vor. Die Zielgruppe für diese Maschine werden überwiegend die A3-Drucker sein, darüber hinaus ist diese Maschine aber auch für Pharmabetriebe und Unternehmen, die kleinformatige Beipackzettel herstellen, sehr interessant.
Neben der prestigeFOLD NET 38 wurde auch das größere Schwestermodell die prestigeFOLD NET 52, ebenfalls vollautomatisch vom Anleger bis zur Auslage, gezeigt. Diese Anlage war zudem mit einer Wasserrillung ausgestattet, die für höchste Falzgenauigkeit bei einer hohen Anzahl von Falzbrüchen auch bei kritischen Verarbeitungsmaterialien sorgt. Durch die Integration einer Stanzmaschine mit Servoantrieb nach dem Falzwerk konnten die gefalzten Produkte inline beschnitten und in Nutzen getrennt werden.
Dass Automatisierung auch nutzbringend in der Mailingherstellung eingesetzt werden kann, zeigte die Präsentation des Mailers NET 52. Nach der Personalisierung des über einen Flachstapelanleger zugeführten Bogens durch Inkjet, wurde dieser im Falzwerk mittels einer speziellen Wendetasche gewendet. Auf dem nachfolgenden Saugbandtisch erfolgten die weiteren Verarbeitungsschritte wie Heißleimauftrag, Aufspenden einer Kunststoffkarte mit einem Friktionsanleger sowie Verschließen durch zweiseitigen Pflugfalz.
Mit dem Kuvertiersystem autoSET 18 wird eine Hochleistungsanlage zum Kuvertieren von individualisierten Dokumenten mit selektiver Beilagenzuführung präsentiert. Hoher Bedienkomfort, komplexe Automatisierung, durchgängige Modularität, geringe Geräuschemission und ein breites Spektrum verarbeitbarer Materialien sind die charakteristischen Merkmale des Systems.