Please wait...
News / VPM Druck erweitert mit zweitem Großformat-Plattenbelichter von Kodak’s Graphic Communications Group die CTP-Kapazität
03.06.2014  Wirtschaft
VPM Druck erweitert mit zweitem Großformat-Plattenbelichter von Kodak’s Graphic Communications Group die CTP-Kapazität
OSTERODE, DEUTSCHLAND – Beim Geschäftsbereich VPM Druck der Pabel-Moewig Verlag KG (eine Tochtergesellschaft des Heinrich Bauer Verlages) hat im September 2008 ein neuer KODAK MAGNUS VLF QUANTUM Plattenbelichter die Produktion aufgenommen. Das vollautomatische Großformat-CTP-System mit Mehrkassetteneinheit (MCU, vier Kassetten) und Online-Plattenverarbeitungslinie hat einen in die Jahre gekommenen KODAK LOTEM 800 Plattenbelichter abgelöst. Der Neue ergänzt die Kapazität eines vorhandenen KODAK TRENDSETTER VLF QUANTUM Plattenbelichters, der ebenfalls voll automatisiert ist und von einer MCU mit Druckplatten versorgt wird.

VPM Druck mit Sitz in Rastatt, Südwestdeutschland, stellt vorwiegend im Rollenoffsetverfahren Zeitschriften, Magazine, Beilagen, Kataloge, Stickerflyer und Postkarten her. Auftraggeber sind Verlage, Unternehmen aus Industrie und Handel sowie Werbe- und Marketingagenturen. Bei dem Betrieb mit 205 Beschäftigten läuft die Produktion an sieben Tagen der Woche rund um die Uhr.

Dass VPM Druck im CTP-Großformat nun zweispurig unterwegs ist, liegt am gestiegenen Verbrauch großer Platten für zwei 48-Seiten-Rollenoffsetmaschinen. Im Heatset-Bereich sind außerdem zwei koppelbare 16-Seiten-Maschinen im Einsatz. Dazu kommen eine Coldset-Rollenoffsetmaschine, die 16-Seiter im Berliner Format und diverse weitere Falzprodukte liefern kann, sowie eine Bogenoffsetmaschine im 3B-Format. Dementsprechend muss die Druckformherstellung Offsetplatten in fünf verschiedenen Formaten zwischen 512 x 627 mm und 1.470 x 1.192 mm bereitstellen – durchschnittlich 130 Stück pro Tag.

Aus Erfahrung Kodak
Günter Jerger, Geschäftsleiter von VPM Druck, begründet die erneute Entscheidung zugunsten von Kodak mit langjährigen positiven Erfahrungen. Er verweist auf die generelle Robustheit der CTP-Maschinen sowie auf die Präzision und Stabilität der KODAK SQUARESPOT Bebilderungstechnologie. Dazu bilde materialseitig die KODAK DITP GOLD Thermoplatte mit ihrer extrem hohen Auflösung und Auflagenbeständigkeit ein ideales Pendant. VPM Druck setzt voll auf diese Preheat-Offsetdruckplatte, die für alle Aufträge eingebrannt wird. Angesichts von Auflagen, die sich bei Zeitschriften zwischen 15.000 und 1 Million Exemplaren bewegen und bei Beilagen auch die 2-Millionen-Marke erreichen können, ist dies nur konsequent.

Der KODAK MAGNUS VLF QUANTUM Plattenbelichter bei VPM Druck ist für ein maximales Plattenformat von 1.422 x 1.804 mm ausgelegt. Die Aufbereitung der Daten für die digitale Plattenbebilderung erfolgt über einen ArtCom-Workflow, der die ausgabefertigen Formen im 1-Bit-TIFF-Format an die beiden Plattenbelichter weiterreicht.

Mit der erweiterten CTP-Kapazität verfügt VPM Druck nun über die nötigen Leistungs- und Sicherheitsreserven für weiteres Wachstum in der digitalen Plattenherstellung.

Bild: Kodak Magnus VLF Quantum

Kurzprofil Kodak
Als ein weltweit führender Innovator auf dem Imaging-Sektor hilft Kodak Privatverbrauchern, Unternehmen und professionellen Kreativen, ihr Leben durch die Macht der Bilder und des Drucks zu bereichern.

Nähere Informationen gibt es unter http://www.kodak.com sowie in unseren Blogs: 1000words.kodak.com, PluggedIn.kodak.com und GrowYourBiz.kodak.com.

Weitere Informationen über Kodak’s Graphic Communications Group sind abrufbar unter www.graphics.kodak.com. Über folgenden Link können Sie Fotos von der Kodak Bilddatenbank herunterladen www.kodak.com/go/gcgimages.

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!