PrintCity-Allianz mit Publikationen zu ihren Forschungsprojekten und ihrem neuen Projekt ‚Rollendruck mit XXL-Rollenbreiten’ auf Erfolgskurs
IfraExpo, Amsterdam – Die jüngsten drei Publikationen der PrintCity-Allianz erweisen sich als großer Erfolg und erfreuen sich im Markt einer enormen Nachfrage. Interessenten können die Druckversionen dieser Publikationen jetzt über den PrintCity-Internet-Shop unter
www.printcity.de/shop bestellen:
-VAPoN-Handbuch (Value Added Printing of Newspapers – Druck von Zeitungen mit Mehrwert)
-Energie-Effizienz – Optimierungsmöglichkeiten für Rollenoffset-Druckereien
-Nachhaltigkeit, Energie & die Umwelt
Zur IfraExpo 2008 bringen die PrintCity-Mitglieder
UPM, Trelleborg, Sun Chemical, MEGTEC und manroland die neuesten Aktualisierungen dieser erfolgreichen Publikationen mit, informieren über ihr neues Projekt ‘Rollendruck mit XXL-Rollenbreiten’ für 2009 und stellen zusätzlich im Bereich Rollenoffset ein neues Fokusthema für die Zeit bis 2010 vor.
PrintCity-Mitglieder arbeiten in einem Netzwerk zusammen, in dem sie ihr Know-how zusammentragen, um dem Markt ein besseres Verständnis komplexer Themenbereiche zu ermöglichen und den Wert sowie die Bedeutung des Drucks zu betonen. Und da sie gemeinsam mit anderen führenden Herstellern von Ausrüstungen und Materialien so eng innerhalb dieses Netzwerks kooperieren, sind PrintCity-Mitglieder wie
manroland, MEGTEC, Sun Chemical, Trelleborg und UPM im Hinblick auf Trends, Technologien und Anwendungen besonders kompetente Partner.
VAPoN-Handbuch (Value Added Printing of Newspapers – Druck von Zeitungen mit Mehrwert)
Zeitungen unterliegen einem Wandel, und Kunden brauchen ein verändertes und umfassenderes Verständnis hinsichtlich der Fragestellungen und Chancen der Produktion von Zeitungen mit Mehrwert. Vor diesem Hintergrund haben Mitglieder der PrintCity-Allianz 2006 das Projekt
Value Added Printing of Newspapers – Druck von Zeitungen mit Mehrwert (VAPoN™) gestartet und 2008 das 36 Seiten umfassenden VAPoN-Handbuch herausgegeben.
-Aus Sicht externer Beobachter war VAPoN das “richtige Projekt zur rechten Zeit”
-Aus Sicht der PrintCity-Miglieder, die zu dem Projekt beigetragen haben, liefert VAPoN eine “einzigartige und hochwertige Analyse sowie geballtes Know-how”
Seit dem Frühjahr 2008 haben Mitglieder des PrintCity-VAPoN-Projektteams mehr als 5 000 Exemplare des Handbuchs verteilt – an ihre Kunden, auf größeren Veranstaltungen wie unter anderem auf der diesjährigen WAN-Konferenz, der drupa und der IfraExpo sowie auf direkte Bestellungen hin.
Eine Kundenstimme zu den Publikationen zu denForschungsprojekten der PrintCity-Allianz: "Die PrintCity-Berichte sind eine ausgezeichnete Quelle für neue Informationen. Wir nutzen sie insbesondere im Zusammenhang mit Fragen zu unserer weiteren Entwicklung", so Hannu Saarnilehto, VP of Technology, Sanomapaino, Helsinki.
"Zum Beispiel unsere Kunden Sun Media (Quebecor Inc.) und Transcontinental waren beide von dem VAPoN-Handbuch begeistert und haben weitere Exemplare bestellt", fasst Blake Greenwood von Sun Chemical Canada die Resonanz zusammen, die PrintCity-Mitglieder häufig bekommen.
Das
PrintCity-VAPoN-Handbuch ist das Ergebnis einer einzigartigen zweijährigen gemeinsamen Studie mehrerer Unternehmen, die alle ökonomischen, qualitativen, produktionstechnischen und betrieblichen Faktoren untersucht, die im Zusammenhang mit der Produktion von Zeitungen mit Mehrwert eine Rolle spielen.
Das VAPoN-Handbuch gilt als die einzige umfassende Analyse, die alle Aspekte der Herstellung und Herausgabe von Zeitungen mit Mehrwert beleuchtet. Entsprechend ist das Handbuch eine Pflichtlektüre für alle Verleger und Führungskräfte wie unter anderem Anzeigen- und Marketingleiter, Produktions-, Drucksaal- und Technische Leiter sowie andere Interessenten. Das Handbuch ist bei allen Projektmitgliedern und jetzt auch im PrintCity-Internet-Shop unter
www.printcity.de/shop erhältlich.
Nutzenkriterien für die Leser:-Alle Analysen und Daten rund um die Produktion von Zeitungen mit Mehrwert aus einer Quelle
-Ein Vergleich der Alternativen der Produktion von Zeitungen mit Mehrwert aus wirtschaftlicher, technischer und betrieblicher Sicht
-Zugang zu allen Mitgliedern des PrintCity-VAPoN-Projektteams und ihrem gemeinsamen Know-how
Mitglieder des PrintCity-VAPoN Projektteams sind: Eltex, manroland, MEGTEC, Océ, Sun Chemical, Trelleborg, UPM.
Neues PrintCity-Fokusthema im Bereich Rollenoffset für die Zeit bis 2010Es liegt auf der Hand: Bei Zeitungen und Magazinen entwickelt sich zunehmend eine Konvergenz – was sowohl für die Verlagsobjekte selbst als auch für die Produktionsmethoden gilt. Allerdings gewinnen auch Magazine stetig mehr an Wert. Für 2009 plant PrintCity eine Ausweitung ihres Fokus auf die Herstellung von Magazinen mit Mehrwert, um sowohl die Aspekte des Marketings als auch der Technik besser zu verstehen.
Diese Studie wird auf dem bewährten Ansatz des
VAPoN-Projekts basieren und die Erfahrungen des
PrintCity-PRINTplusX-Projekts des Jahres 2008 einfließen lassen, das die ‚Geheimnisse des Drucks mit Mehrwert’ untersucht. Weitere Einzelheiten will PrintCity 2009 bekannt geben und geht davon aus, einen Bericht zu diesem Projekt im Laufe des Jahres 2010 veröffentlichen zu können.
Energie-Effizienz – Optimierungsmöglichkeiten für Rollenoffset-DruckereienVor dem Hintergrund des globalen Anstiegs der Energiekosten gewinnt die Optimierung der Energie-Effizienz zunehmend an Bedeutung. Entsprechend erscheint dieser Bericht – er unterstützt sowohl bei Investitionsentscheidungen in neue Rollendruckmaschinen als auch bei der Optimierung vorhandener Installationen – exakt zur rechten Zeit.
Der neue 20seitige Webline-Special-Report
Energie-Effizienz – Optimierungsmöglichkeiten für Rollenoffset-Druckereien der PrintCity-Allianz stößt in allen Märkten zunehmend auf Interesse und ist jetzt im PrintCity-Internet-Shop unter
www.printcity.de/shop verfügbar.
Der Special Report liefert einen umfassenden Überblick über alle Aspekte, die für Rollenoffset-Druckereien in aller Welt interessant und wichtig sind. Gleichzeitig enthält er eine Vielzahl wertvoller Ratschläge und eröffnet den Zugang zu den führenden Herstellern der Branche und ihren umfassenden Möglichkeiten.Aus PrintCity-Sicht bietet dieser Special Report einen einzigartigen Ansatz im Hinblick auf Fragen rund um das Thema Energie-Effizienz und ist entsprechend eine besonders wertvolle Informationsquelle für alle Druckereien, Fachberater und Führungskräfte.
Mitglieder des PrintCity-Projektteams ‚Energie-Effizienz – Optimierungsmöglichkeiten für Rollenoffset-Druckereien’ sind: UPM, Trelleborg, Sun Chemical, MEGTEC, manroland, Faist, Duschl, Baumüller, Axima.
Nachhaltigkeit, Energie & die UmweltEine Vielzahl teilweise widersprüchlicher Definitionen, Reglementierungen und Modewörter sorgt derzeit in unserer Branche für einige Verwirrung. Der neue PrintCity-Special-Report vermittelt einen umfassenden Überblick über häufig gestellte Fragen rund um dieses komplexe Thema. Die in diesem Jahr veröffentlichte Publikation liefert hierzu Antworten und wertvolle Beratung. Außerdem eröffnet sie den Zugang zu den führenden Herstellern der Branche, die über das Know-how verfügen, das in diesem Bereich künftig benötigt wird.
Der PrintCity-Special-Report
Nachhaltigkeit, Energie & die Umwelt bietet eine umfassende Einführung in dieses Thema und ist eine wertvolle Informationsquelle für alle Druckereien, Verpackungsbetriebe und Führungskräfte.
Der 24seitige Special Report ist verfügbar im PrintCity-Internet-Shop unter
www.printcity.de/shop.
Mitglieder des PrintCity-Projektteams ‚Nachhaltigkeit, Energie & die Umwelt’ sind: UPM, Sun Chemical, Sappi, M-real, MEGTEC, manroland, Eltosch
Neues Projekt der PrintCity-Allianz für 2009 – Rollendruck mit XXL-Rollenbreiten Das neue PrintCity-Projekt
Rollendruck mit XXL-Rollenbreiten richtet seinen Fokus auf die Analyse der technischen und wirtschaftlichen Parameter sowie des vorhandenen Best-Practice-Know-hows rund um den Rollendruck mit extrabreiten Rollen, um auf Kundenseite das Interesse an entsprechenden Produktionssystemen für den Heatset zu fördern.
Nach der Vorstellung im Rahmen eines Diskussionsforums auf der drupa 2008 startet das PrintCity-Projekt nun mit der Untersuchung der verschiedenen Aspekte und der Möglichkeiten, die sich aus der extrem hohen Produktivität des Rollendrucks mit Rollenbreiten bis 2 850 mm ergeben. Wie auch bei allen anderen Forschungsprojekten der PrintCity-Allianz werden dabei die gesamte Wertschöpfungskette analysiert und die Vor- und Nachteile umfassend untersucht.
Im Ergebnis werden Unternehmen, die sich mit einem Umstieg auf Rollendruckmaschinen mit höchster Produktivität beschäftigen, alle hierfür erforderlichen Informationen aus einer Quelle bekommen – angefangen bei den Nutzenkriterien über die Investitionsberatung bis hin zu den Verbrauchsmaterialien und zum Praxisbetrieb. Zusätzlich stehen alle Mitglieder dieses PrintCity-Projektteams zur Verfügung, gemeinsam Kunden individuell zu allen Aspekten des gesamten Produktionsprozesses zu beraten.
Diese ultrabreiten Rollendruckmaschinen für den Werbedruck ermöglichen die Produktion von bis zu 96 A4-Seiten Schmalbahn oder Breitbahn. Die erste
96-A4-Seiten-Schmalbahn-Druckmaschine manroland LITHOMAN wird bei Mohn Media in Gütersloh / Deutschland installiert.
Die Entwicklung hin zu sehr großen Druckformaten wird von der extrem hohen Produktivität, den günstigen Investitionskosten, den weit reichenden Möglichkeiten der Automatisierung sowie dem potentiell geringeren Energieverbrauch entsprechender Druckmaschinen angetrieben. Dieses Projekt soll im Markt das Verständnis für die Chancen und die Aspekte erhöhen, die mit dieser Thematik verbunden sind – angefangen bei den Druckmaschinen über die Verbrauchsmaterialien bis hin zu Druckvorstufe und Weiterverarbeitung.
Das 96-Seiten-Druckformat folgt den im Markt bereits erfolgreich installierten 80-Seiten-Druckmaschinen mit Druckbreiten von 2.250 mm, die sich Tag für Tag im Praxiseinsatz bewähren. Bei dieser Entwicklung hat das umfassende Know-how der in einem Netzwerk kooperierenden PrintCity-Mitglieder eine wichtige Rolle gespielt.
Die vorrangigen Vorteile ultrabreiter Druckmaschinen und der entsprechenden Verbrauchsmaterialien:
-Die im Vergleich zu Druckmaschinen mit kleineren Formaten geringeren Kosten pro gedrucktem Exemplar – Verbrauchsmaterial, Personal- und Druckkosten
-Die im Vergleich zu mehreren Druckmaschinen mit kleineren Formaten günstigeren Gesamt-Investitionskosten – bei gleichem Seiten-Output
-Der im Vergleich zu mehreren Druckmaschinen mit kleineren Formaten geringere Energieverbrauch – bei gleicher Zahl gedruckter Seiten
Darüber hinaus bieten ultrabreite Druckmaschinen auch gegenüber konventionellen Tiefdruckmaschinen verschiedene Vorteile. So ist hier beispielsweise der Zeit- und Kostenaufwand in der Druckplattenherstellung erheblich geringer als bei der Vorbereitung von Tiefdruck-Zylindern.
Das PrintCity-Projekt
‚Rollendruck mit XXL-Rollenbreiten’ wird sich mit der gesamten Produktionskette von der Vorstufe bis zur Weiterverarbeitung beschäftigen.
PrintCity wird die Ergebnisse dieses Projekts in künftigen Ausgaben des PrintCity-Webline-Magazins veröffentlichen. Interessenten können dieses Magazin per E-Mail unter
webline@printcity.de abonnieren.
Mitglieder des PrintCity-Projekts ‚Rollendruck mit XXL-Druckbreiten’ sind: Lüscher, manroland, MEGTEC, Muller Martini, Sun Chemical, Trelleborg, UPM.
PrintCity-Allianz: Kreativität, geballtes Know-how und Zusammenarbeit im NetzwerkMit ihrer gesamten Arbeit als führender Zusammenschluss unserer Branche fokussiert die PrintCity-Allianz seit nunmehr zehn Jahren ihre Aktivitäten darauf, über die Kreativität, das geballte Know-how sowie die Zusammenarbeit ihrer Mitglieder innerhalb eines weltweiten Netzwerks zu berichten.
Kunden profitieren davon, indem sie komplexe Prozesse und Anwendungen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg – inklusive der Verbrauchsmaterialien, der Betriebstechnologien und der Auswahl der geeigneten Ausrüstung – besser verstehen lernen.
Mehr und mehr Kunden suchen die Zusammenarbeit mit Lieferanten, die wissen, wie sie zusammenarbeiten müssen, um für den gesamten Produktions- und Geschäftsprozess einen Mehrwert bieten zu können. Mitglieder der PrintCity-Allianz bieten Zugang zu diesem Wissen und einen einzigartigen Pool an Möglichkeiten, von dem praktisch alle Unternehmen der Branche profitieren können.