Please wait...
News / Agfa Graphics baut seine Position im indus-triellen Inkjetdruckmarkt weiter aus
03.06.2014  Wirtschaft
Agfa Graphics baut seine Position im indus-triellen Inkjetdruckmarkt weiter aus

Viscom-Messen knüpfen nahtlos an den großen Erfolg auf der drupa an / LFP-Markt tendiert deutlich in Richtung UV-Tinten / Zunehmend Drucksys-teme mit Lackfunktion gefragt / Agfa Graphics sieht Strategie bestätigt.

Düsseldorf
– Agfa Graphics befindet sich im industriellen Inkjetdruck auf nachhaltigem Wachstumskurs. So meldet das Unternehmen von den ersten beiden Viscom-Messen des Jahres 2008 in Paris / Frankreich (24. - 26. September) und in Madrid / Spanien (16. - 18. Oktober) ein großes Interesse an seinem umfassenden Angebot für den großformatigen Inkjetdruck. Auf beiden Messen wurden jeweils mehrere Systeme der :Anapurna-Familie verkauft. Wäh-rend in Paris mit der :Anapurna XLS das Flaggschiff der :Anapurna-Familie sei-ne Premiere im französischen Markt feierte, stand in Madrid die :Anapurna Mv mit Lackfunktion im Fokus. Erwartungsvoll blickt Agfa Graphics nun auf die Vis-com Frankfurt 2008 in Deutschland (30.10. - 01.11.) und die Viscom Italia in Mai-land (13. - 15. November).

„Auf den Viscom-Messen knüpfen wir nahtlos an unseren großen Erfolg auf der diesjährigen drupa in Düsseldorf an, auf der wir mehr als 100 Systeme unserer :Anapurna-Familie sowie mehrere hochauflagige Dotrix- und :M-Press-Systeme verkauft haben. Die Nachfrage nach großformatigen Druckerzeugnissen und damit nach LFP-Drucksystemen nimmt weltweit signifikant zu, wobei eine deutli-che Tendenz in Richtung UV-Tinten erkennbar ist. Beides unterstreicht, dass wir mit unserer Inkjet-Strategie auf das richtige Pferd setzen“, kommentiert Willy Van Dromme, bei Agfa Graphics Director Business Line Wide Format, den erfolgrei-chen Verlauf der bisherigen Viscom-Messen.

Aus Sicht von Van Dromme spielt dabei vor allem ein Aspekt mehr und mehr ei-ne Schlüsselrolle: „Im Markt entwickelt sich derzeit insbesondere bei großforma-tigen Drucken eine faszinierende Kreativität. Printbuyer und Agenturen kommen mit zum Teil sehr ausgefallenen Ideen auf unsere Kunden zu, welche Materialien sie gerne bedrucken möchten. Und umgekehrt: Auch unsere Kunden experimen-tieren mit praktisch allen denkbaren Materialien, um ihr Dienstleistungsspektrum beispielsweise in Messebau und Werbetechnik weiter auszubauen. UV-Tinten bieten hier den größten Spielraum und sind schon aus diesem Grund sowohl für In- als auch Outdoor-Anwendungen die ideale Wahl.“

Mit seinen in Mortsel / Belgien entwickelten und hergestellten :Anapurna-UV-Tinten trägt Agfa Graphics dieser Entwicklung in besonderer Weise Rechnung und treibt sie gleichzeitig entscheidend voran. So lassen sich mit diesen Tinten auf einer extrem breiten Palette verschiedener Materialien fotorealistische Druckergebnisse erzielen. Darüber hinaus zeichnen sich die Tinten durch eine sehr hohe Farbsättigung über einen extrem breiten Farbraum hinweg sowie be-sondere Kratzbeständigkeit und perfekte Haftung auf nahezu allen Bedruckstof-fen aus. Diese Leistungsmerkmale der Tinten gehen Hand in Hand mit der Fle-xibilität der Großformatdrucksysteme der :Anapurna-Familie, die über Rollenwa-re hinaus starre Materialien praktisch aller Art bis hin zu einer Stärke von 45 mm verarbeiten können – angefangen bei Kartons über Dibond-Verbundmaterial und Kunststoffe wie Forex-PVC-Hartschaumplatten bis hin zu Metallen wie Alumini-um, Glas und Holz. Im Ergebnis bieten die :Anapurna-Systeme eine einzigartige Flexibilität.

Weltweit sind inzwischen bereits mehr als 300 :Anapurna-Systeme im Einsatz, und ihre Zahl nimmt kontinuierlich zu. Seit der diesjährigen drupa umfasst diese Systemfamilie insgesamt sieben verschiedene Maschinen, die sehr unterschied-liche Anforderungen von Großformat-Druckereien abdecken. Das derzeitige Flaggschiff ist die :Anapurna XLS. Mit ihr hat Agfa Graphics ein Großformat-Inkjetdrucksystem mit einer Netto-Druckbreite bis 252 cm im Portfolio, das sich durch besonders hohe Produktivität und Druckqualität auszeichnet. Ein weiteres Highlight ist die ebenfalls auf der diesjährigen drupa neu vorgestellte :Anapurna Mv mit Lackfunktion für wahlweise Spot- und vollflächige Lackierungen. Van Dromme: „Lacke gewinnen zunehmend an Bedeutung, da mehr und mehr Kun-den auch großformatige Drucke veredeln wollen. Entsprechend rennen wir mit unserer :Anapurna Mv, in die wir zwei Lack-Druckköpfe integriert haben, im Markt geradezu offene Türen ein.“

Über die LFP-Systeme der :Anapurna-Familie hinaus umfasst das Portfolio von Agfa Graphics für den industriellen Inkjetdruck die Highspeed-Drucksysteme der :Dotrix-Familie für die Herstellung von unter anderem flexiblen Verpackungen, Faltschachteln, Etiketten, POS-Materialien und Transaktionsdrucken sowie mit der :M-Press die weltweit erste, gemeinsam mit Thieme entwickelte digitale Siebdruckmaschine mit einem Druckformat von 1.600 mm x 2.600 mm. Auch bei diesen Systemen verzeichnet Agfa Graphics eine große Nachfrage und hatte auf der drupa jeweils mehrere Einheiten verkauft.

Bild : Anapurna XLS

Über Agfa.
Die Agfa-Gevaert-Gruppe gehört zu den weltweit führenden Unternehmen bei Imaging-Lösungen und Informationstechnologien. Agfa entwickelt, produziert und vermarktet analoge und digitale Systeme für die Druck- und Medien-industrie (Agfa Graphics), für das Gesundheitswesen (Agfa Health Care) sowie für spezielle industrielle Anwendungen (Agfa Materials). Agfa hat seinen Haupt-sitz in Mortsel, Belgien. Das Unternehmen agiert in 40 Ländern und verfügt weltweit in weiteren 100 Ländern über Vertretungen. 2007 erzielte die Agfa-Gevaert-Gruppe einen Umsatz von 3,283 Mio. Euro.

Über Agfa Graphics.
Agfa Graphics ist Anbieter von integrierten Vorstufenlösungen für die Druck- und Medienindustrie. Diese Lösungen umfassen Verbrauchsmaterialien, Hardware, Software und Service-Dienstleistungen für den Produktions-Workflow sowie für das Projekt- und das Farbmanagement. Dank seiner innovativen Computer-to-Film- und Computer-to-Plate-Systeme sowie seiner Lösungen für das digitale Proofing nimmt Agfa Graphics weltweit führende Positionen im Akzidenz-, im Verpackungs- und Zeitungsdruck ein.

Agfa Graphics expandiert sehr stark im schnell wachsenden Markt des digita-len Inkjet-Drucks. Die umfassende Erfahrung, über die das Unternehmen sowohl in der Bildverarbeitung als auch in der Emulsionstechnik verfügt, bil-det die Basis für die Herstellung von UV- und solvent-basierenden Tinten von höchster Qualität. Enge Partnerschaften mit führenden Herstellern in Ent-wicklung und Produktion erweitern das technologische Know-how des Unter-nehmens und bilden die Grundlage für die Entwicklung umfassender digitaler Lösungen für den Druck von unter anderem Dokumenten, Postern, Bannern oder anderen großformatigen Werbedrucksachen für Innen- und Außenan-wendungen sowie von Displays, Etiketten und Verpackungsmaterialien. Wei-tere Produkt- und Unternehmensinformationen sind im World Wide Web auf der Homepage von Agfa zu finden: www.agfa.com.

Weitere Informationen für Redaktionen:

Agfa Graphics Germany GmbH & Co. KG
Communications Region Europe Central
Paul-Thomas-Strasse 58, 40599 Düsseldorf
Per Telefon: +49-211-22986-221
Per Telefax: +49-211-22986-6269
Per E-Mail: rudolf.tippner@agfa.com
Internet: http://www.agfa.de
Online-Presse-Zentrum: http://www.agfapress.com

Redaktionsbüro Maruschzik
Am Hümerich 12, D-53343 Wachtberg
Per Telefon: +49-228-858261
Per Telefax: +49-228-348124
Per E-Mail: j.maruschzik@netcologne.de

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!