Bereits im fünften Jahr wurden bei dem Branchenaward innovative Printprodukte und Unternehmen sowie neuartige technologische Lösungen mit dem Innovationspreis der Deutschen Druckindustrie ausgezeichnet. Der Wettbewerb verdeutlicht die Attraktivität und Leistungsfähigkeit der Druckindustrie nach innen und nach außen. Mit über 20 renommierten Partnern ist der Wettbewerb eine der größten Brancheninitiativen der Druckindustrie. Mathias Bäuerle beteiligte sich an dem Wettbewerb erfolgreich in der Kategorie Druckweiterverarbeitung. Ausgezeichnet wurde der vollautomatische Prospektfalzer CAS 21/4 NET. Verpackungsanlagen in der Pharma- und Nahrungsmittelindustrie sind hochproduktive Maschinen mit komplexen Arbeitsinhalten. Das Falzen von Packungsbeilagen ist dabei einer von vielen Einzelprozessen. Umstellungen an den Falzmodulen erfordern Fachwissen und sind relativ zeitaufwendig. Mit dem Prospektfalzer CAS 21/4 NET von MB Bäuerle gibt es nun auch für dieses Anwendungsgebiet erstmals eine computergesteuerte vollautomatische Falzeinheit.
Das Falzmodul CAS 21/4 NET ist zum Einbau in Kartonier- und Verpackungsmaschinen (Onlineversion) sowie als Solo-Falzsystem (Offlineversion) erhältlich. Durch das neuartige Bedienkonzept reduzieren sich Bedienwege und Rüstzeit. Das Bedienpersonal wird von speziellem Fachwissen entlastet und kann sich auf andere Aufgaben konzentrieren.
„Das Ergebnis zeigt, dass in allen Bereichen der Druckindustrie und speziell in der Druckweiterverarbeitung die Automatisierung aus den Produktionsprozessen nicht mehr wegzudenken ist. Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung und möchten uns bei allen, die für uns gestimmt haben, herzlich bedanken“, so Patric Schuldis (Mitglied der Geschäftsleitung) von MB Bäuerle.
Bildunterschrift:Erfolgreiche Preisträger auf der Printnight in Frankfurt: Patric Schuldis, Matthias Siegel und Mario Gugelberger (v.l.) von MB Bäuerle.