Please wait...
News / IfraExpo 2008: Saarbrücker Zeitung ordert in Amsterdam neuen ppi-Anzeigenworkflow
03.06.2014  Wirtschaft
IfraExpo 2008: Saarbrücker Zeitung ordert in Amsterdam neuen ppi-Anzeigenworkflow
SAP-Integration mit IS-M/AM und IS-M/AMC-Editor vorgesehen

Die Saarbrücker Zeitung hat sich auf der IFRA Expo 2008 in Amsterdam für den Ausbau ihres ppi-Workflows entschieden. Um neben Blattplanung und Output Management künftig auch den Anzeigenworkflow zu optimieren, wer-den Anfang 2009 die ppi-Produkte AdPag (Anzeigenseitenumbruch), AdMan (Anzeigenproduktion), AdCept (webbasierte Kundenkorrektur) und das au-tomatische Seitenmontagesystem ProPag zum Einsatz kommen. Die Installa-tionserweiterung steht im Zusammenhang mit der Ankündigung des Unter-nehmens, im nächsten Jahr das bisherige Anzeigensystem CICERO durch einen neuen SAP-Workflow mit IS-M/AM inklusive IS-M/AMC-Editor abzulö-sen. Die SAP-Media-Lösung wird von den Publishing Solutions von ppi Me-dia nahtlos unterstützt.

 „Wir freuen uns sehr, dass die Saarbrücker Zeitung zur Anbindung der SAP-Systeme auf das offene Workflowkonzept von ppi Media zurückgreift, kommentiert ppi-Geschäftsführer Norbert Ohl den neuen Auftragseingang. „Mit der gemeinsa-men Lösung von SAP und ppi Media erschließt sich das Unternehmen wertvolle Einsparpotenziale und erzielt mehr Flexibilität und Effizienz im Workflow.“

Neue Wege im Anzeigenworkflow
Wesentliches Ziel der Saarbrücker Zeitung (SZ) ist es, die technischen Arbeitspro-zesse mit den kommerziellen zu verbinden, um dadurch den Workflow insgesamt zu verbessern. „Wir sind überzeugt, dass wir mit SAP und ppi Media die richtige Wahl getroffen haben, um unsere Geschäftsprozesse im Werbemarkt nachhaltig in puncto Zeit, Kosten und Flexibilität zu optimieren und den Kundenservice zu erhö-hen“, sagt Dr. Joachim Meinhold, Vorsitzender der Geschäftsführung der Saarbrü-cker Zeitung. Mit Inbetriebnahme der ppi/SAP-Installation stehen alle in SAP ge-buchten Anzeigen direkt der Anzeigenproduktion mit AdMan zur Verfügung. Für den Satzbetrieb wird dazu über das AdMan-Erweiterungsmodul WebLink ein ex-ternes Tochterunternehmen der SZ in den automatisierten Workflow nahtlos ein-gebunden. Fertig gestellte Anzeigen werden nachträglich einem Preflight-Check unterzogen und anschließend mithilfe von AdCept dem Kunden zur Freigabe bzw. zur Korrektur übermittelt. Einsparpotentiale erwartet die SZ auch durch das neue Anzeigenseitenumbruchsystem AdPag sowie durch das Seitenmontagesystem ProPag, mit denen künftig Anzeigenseiten vollautomatisch hergestellt und an-schließend zur Belichtung an printnet OM weitergeleitet werden.

Patric Schäfer, Leiter Verlagsproduktion SZ und gleichzeitig Projektleiter: „ppi Me-dia hat sich als kompetenter und innovativer Workflow-Anbieter in früheren Projek-ten bewährt. Gemeinsam mit ppi Media wurde deshalb ein langfristiger Projektplan erstellt, der neben der Saarbrücker Installation auch Systemmigrationen bei unse-ren Tochterverlagen in Trier und Cottbus innerhalb der nächsten 24 Monaten vor-sieht.“

Über die Saarbrücker Zeitung
Die „Saarbrücker Zeitung“ ist die führende Tageszeitung im Saarland mit einer täg-lichen Auflage von durchschnittlich 151.100 Exemplaren. Elf  lokale Redaktionsbü-ros bilden ein dichtes Informationsnetz im Saarland, dazu kommen eine Haupt-stadtredaktion in Berlin und ein weltweites Korrespondentennetz. Damit zählt die „Saarbrücker Zeitung“ heute nicht nur zu den führenden Regionalzeitungen Deutschlands, sondern mittlerweile auch zu den meistzitierten. Im Verlag erschei-nen außerdem die Tabloid-Tageszeitung „20cent saar“, das 14-tägig erscheinende Szene-Magazin „POTATO“ sowie der „saar.amateur“, die einzige saarländische Sportzeitung. Für das Verlagshaus „Saarbrücker Zeitung“ und die Tochterunter-nehmen im Bereich der Anzeigenblätter und multilingualen Dienstleistungen arbei-ten rund 2500 fest angestellte Mitarbeiter.

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!