Rapida mit Bogenwendung
Bema Graphics aus dem belgischen Wommelgem hat in eine Rapida 106 von KBA investiert. Die Druckmaschine ist mit acht Farben sowie Bogenwendung ausgestattet.
Zur drupa stellte der Druckmaschinenhersteller neue Optionen für die Maschine vor, die nun auch von Bema Graphics geordert wurden.
Dazu zählen die Direktantriebstechnik mit simultanem Plattenwechsel Drive Tronic SPC, die automatische Register-Voreinstellung Plate-Ident sowie die Inline-Farbmessung und Farbregelung Qualitronic.
Auch Wascheinrichtungen zum parallelen Waschen von Gummi- und Druckzylindern sowie das ziehmarken- und einstellungsfreie Bogenanlagesystem Drive Tronic SIS sind vorhanden.
Bart Beyers übernahm das Druckunternehmen vor elf Jahren von seinem Vater. Vergangenes Jahr kaufte der Geschäftsführer das Unternehmen Emico Offset und stieg in das Format 70 x 100 ein. Die Rapida ist die erste Neuinstallation von Bema in diesem Format. (kü)