Neo 2.0, Gewinner des renommierten 2008 GATF InterTechTM Award, jetzt mit Komplettintegration in Preflighting und Aktionslisten von Enfocus PitStop
Gent (Belgien) – EskoArtwork gab heute die Verfügbarkeit von Neo 2.0, dem leistungsstarken und innovativen Editor für das native PDF 1.7 Format, bekannt, der die umfassende PDF-Bearbeitung sowie den uneingeschränkten Zugriff auf alle Funktionen von Enfocus PitStop bietet. Dieser eigenständige PDF-Viewer und -Editor ermöglicht dem Anwender die Bearbeitung von Text und Objekten in mehrseitigen PDF-Dateien für die schnelle und effiziente Aktualisierung und Korrektur von Dateien in letzter Minute. Neo 2.0 wird vom 26. bis zum 29. Oktober 2008 auf der Graph Expo (McCormick Place, Chicago, Illinois, USA) am EskoArtwork Stand 5202 vorgestellt.
„Da Akzidenzdruckereien weiterhin mit den steigenden Herausforderungen eines von einem starken Wettbewerb gekennzeichnet Marktes und der Nachfrage nach kürzeren Produktionszyklen konfrontiert sind, engagiert sich EskoArtwork für die Bereitstellung von Hilfsmitteln, die die Produktivität dieser Unternehmen erhöhen“, erläutert Frank Vyncke, Direktor der PDF Production Software Product Group. „Neo 2.0 versetzt die Anwender in die Lage, noch in letzter Minute schnell und sicher Korrekturen vorzunehmen und so die PDF-Dateien nach Erhalt druckfertig zu machen.“
Integration in Enfocus
Neo 2.0 fügt sich nahtlos in Enfocus PitStop Professional ein, wobei beide Anwendungen die gleiche Datenbank mit Preflight-Profilen und Aktionslisten nutzen. „Das bedeutet, dass Aktionslisten mit Neo 2.0 einfach und mit der gleichen Funktionalität wie mit Enfocus PitStop Professional erstellt und geändert werden können“, ergänzt Vyncke. „Wir arbeiten auch intensiv an der Nutzung von Synergieeffekten zwischen Produkten von EskoArtwork und Enfocus im Interesse einer noch besseren Angleichung des Produktionsablaufs. Neo 2.0 ist ein hervorragendes Beispiel für die erfolgreiche Umsetzung dieser Anstrengungen.“
PDF-Bearbeitung
Neo 2.0 gewährleistet ein bisher beispielloses Niveau der eigenständigen PDF-Bearbeitung, einschließlich der Möglichkeit der Korrektur praktisch aller Inhalte des PDF-Dokuments, u.a. von Schriften, Überfüllungen und Seitenrahmen. Durch diesen einfach zu bedienenden Editor für native PDF-Dateien muss der Anwender für Änderungen oder Korrekturen nicht mehr auf das Originaldokument zugreifen, was erhebliche Zeiteinsparungen und eine Optimierung der Druckvorstufe ermöglicht. Kunden geben an, dass sie durch Neo in der Lage waren, den Zeitaufwand für Qualitätskontrollen an einer großen und komplexen Datei um durchschnittlich mindestens 20 % zu senken.
„Wir freuen uns, die nordamerikanische Druckereibranche auf der Graph Expo über diese herausragende Funktion informieren zu können“, ergänzt Vyncke. „Wir glauben, dass die Besucher überrascht sein werden, wie schnell Neo 2.0 es ihnen ermöglicht, noch in letzter Minute Änderungen an erkannten Fehlern vorzunehmen, auch wenn der Job bereits an die Druckmaschine übertragen wurde. Darin eingeschlossen ist das Korrigieren, Anpassen und Austauschen von Farbtönen, Überdrucken und Bildern auf dem endgültigen PDF, so dass die Bediener neue Druckplatten anfordern und innerhalb weniger Minuten wieder an der Maschine stehen können.“
EskoArtwork Neo 2.0: Beispiellose Leistung eines eigenständigen PDF-Editors
Akzidenzdruckereien können nun ihre Investition in PDF-Workflows, Enfocus Pitstop Professional und andere Anwendungen durch den Einsatz von EskoArtwork Neo 2.0 für die Qualitätskontrolle und die Bearbeitung im Produktionsprozess optimieren. Neo 2.0 bietet die folgenden neuen Leistungsmerkmale:
•Uneingeschränkte Kompatibilität mit Enfocus PitStop Professional 08. Neo 2.0 ist kompatibel mit Enfocus PitStop Professional 08. Damit kann das Preflighting beliebiger PDF-Dateien jetzt direkt in Neo ausgeführt werden, ohne die Datei zuvor als Certified PDF zu speichern.
•Unterstützung für die Aktionslisten von Enfocus PitStop. Die Aktionslisten von PitStop Pro sind nun auf alle in Neo geöffneten Dokumente anwendbar. Sämtliche in Neo vorgenommenen Änderungen sind direkt in PitStop Professional verfügbar, da Neo und PitStop Professional die gleiche Datenbank mit Preflight-Profilen und Aktionslisten nutzen.
•Erweiterte Textbearbeitung. Die Textbearbeitung wurde um die Unterstützung von verknüpften Textblöcken erweitert, so dass nun auch Textänderungen, die mehr als einen Block betreffen, problemlos ausgeführt werden können. Jeder Textblock ist mit einem anderen Textblock auf der gleichen Seite verknüpfbar, wobei während der Bearbeitung der Textfluss zwischen den Blöcken gewährleistet ist. Bei der Arbeit mit inPDF können Textverknüpfungen sogar zwischen Neo und Adobe® Illustrator® ausgetauscht werden.
•Verflachen von PDF-Dateien. Neo ermöglicht nun auch das Verflachen (Flatten) von Dateien in jede beliebige PDF-Version. Die Ergebnisse können in einem interaktiven Prozess überprüft werden.
•Floating Licence. In der Druckvorstufe sind die Anwender nicht unbedingt die ganze Zeit über mit der Bearbeitung und Korrektur von PDF-Dateien beschäftigt. Die floating licence berücksichtigt Anwendungsumgebungen, in denen nur gelegentlich Bearbeitungen erforderlich sind, so dass sich mehrere Bediener eine Lizenz teilen können, ohne dass dafür Dongles zwischen den Stationen gewechselt werden müssen.
Neo 2.0 ist ab sofort verfügbar und wird über die regulären Vertriebskanäle von EskoArtwork angeboten.
Über EskoArtwork
EskoArtwork ist ein weltweit tätiger Anbieter und Integrator von innovativen Lösungen für den Verpackungs- und Akzidenzdruck, die Weiterverarbeitung von Schildern und Displays sowie den professionellen Publishing-Bereich. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen können Kunden ihre Rentabilität steigern, den Zeitaufwand für die Markteinführung neuer Produkte oder Dienstleistungen verringern, ihre Kosten senken und ihr Geschäftspotenzial erweitern.
EskoArtwork ist der weltweite Marktführer von Software für die Produktionsvorbereitung und die gemeinschaftliche Zusammenarbeit für Einkäufer, Designer und Hersteller von Verpackungen. Die CTP-Belichter der Produktreihe CDI für den Flexodruck sowie die Kongsberg-Schneidetische für Kleinauflagen und die Weiterverarbeitung von Schildern runden die Produktpalette für die Verpackungs-, Etiketten-, Schilder- und Displaybranche ab.
Darüber hinaus bietet das Unternehmen eine Reihe von Workflow-Lösungen für den Akzidenzdruck und die Publishing-Branche sowie die PDF-Toolreihe von Enfocus für Grafikdesigner und Druckprofis an.
EskoArtwork beschäftigt weltweit rund 1.000 Mitarbeiter. Mit eigenen Verkaufs- und Kundendienstniederlassungen in Europa, Amerika, Asien/Pazifik und Japan sowie Vertriebspartnern in über 40 Ländern ist EskoArtwork rund um den Globus vertreten.
EskoArtwork hat seinen Hauptsitz in Gent, Belgien, sowie FuE- und Fertigungsstätten in 6 europäischen Ländern und den USA. Der Konzernerlös belief sich im Jahr 2007 auf insgesamt 170 Mio. EUR, mit einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von 30 Mio. Euro.
Bild: Neo , Hauptfenster
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.esko.com oder über folgende Ansprechpartner:
PR-Agenturen
Europa, Asien, Afrika
Lutt Willems
Duomedia Public Relations
Tel: +32 2 454 85 50
lutt.w@duomedia.com
www.duomedia.com
Nordamerika
Irvin Press
Press+
Tel: +1 508 384 0608
irv@press-plus.com
EskoArtwork
Corporate and EMEALA
Jef Stoffels
Director of Corporate Marketing
Tel: +32 9 216 90 32
jef.stoffels@esko.com
Nordamerika
Mark Vanover
Vice-President Marketing North America
Tel: +1 937 454 1721
mark.vanover@esko.com
Asien-Pazifik
Antony Conway
Marketing Manager
Tel: + 65 624 12 126
antony.conway@esko.com
Japan
Yoshi Nakao
Marketing Manager
Tel: +81 3 53 63 09 72
yoshi.nakao@esko.com