Please wait...
News / Roadshow in China und Technology-Forum in Malaysia
03.06.2014  Wirtschaft
Roadshow in China und Technology-Forum in Malaysia
KBA informiert in Asien über Inline-Veredelung

Im September informierte KBA im Rahmen von Vorträgen und Praxis-demonstrationen in China und Malaysia über neueste Trends in der Inline-Veredelungstechnologie sowie über Produktneuheiten, die zur drupa erstmals gezeigt wurden. Die Veranstaltungen fanden in den chinesischen Städten Tianjin, Zhengzhou, Huzhou und Dongguan sowie in Kuala Lumpur/Malaysia statt. Es war bereits die zweite Ver-anstaltungsreihe dieser Art, mit der die KBA-Töchter in China und Malaysia über produkt- und verfahrenstechnische Neuheiten im Bo-genoffset Auskunft gaben. 120 bis 180 Gäste pro Tag zeigten das große Interesse an dieser Art des Wissenstransfers.

In den Regionen Tianjin und Huzhou hat sich die Verpackungsindust-rie sehr stark entwickelt. Einige der dort produzierenden Rapida-Bogenoffsetmaschinen wurden mit in die Roadshow einbezogen. Die auf den Rapida 105-Maschinen produzierten Druckmuster fanden große Aufmerksamkeit.

Jürgen Veil, Bereichsleiter Marketing Bogenoffset bei KBA in Rade-beul, sprach über Grundlagen der Lackveredelung, wirtschaftliche Vorteile der Inline-Veredelungsverfahren sowie die immer breitere Nachfrage nach hoch veredelten Druckprodukten sowohl im Verpa-ckungs- als auch im Akzidenzdruck. Er stellte die unterschiedlichen Lacksysteme und Lackierprozesse vor, erläuterte deren Vor- und Nachteile, technische Voraussetzungen sowie typische Anwendungs-felder. Daneben stellte er erste Exemplare eines bei KBA entwickelten Lackmusterbuches vor, das ein breites Spektrum unterschiedlicher Veredelungseffekte zeigt. Zu jedem Lackmuster sind Farbbelegung, verwendete Materialien sowie Maschinenausstattung dokumentiert, um die Veredelungsvarianten reproduzierbar darzustellen. In Zhenz-hou und Dongguan standen zudem die DriveTronic-Komponenten zur Rüstzeitverkürzung sowie die Inline-Qualitätsüberwachung mit KBA QualiTronic im Mittelpunkt.

Als Erfinder der Druckmaschine und ältester Druckmaschinenherstel-ler der Welt, sieht KBA den Wissenstransfer in den jungen Wachs-tumsmärkten als eine Verpflichtung an. Dazu KBA-Vorstands-vorsitzender Albrecht Bolza-Schünemann: „Der technische Fortschritt ist kritisch für das langfristige Überleben unserer Branche. Wir müs-sen aktiv neue Ideen umsetzen und die Kosteneffizienz des Verfah-rens verbessern. Ökologische Druckverfahren oder die Verbesserung von Haptik und Optik der Druckprodukte sind einige Ansätze dazu. Wir müssen zeigen, welche Kraft in gedruckten Erzeugnissen steckt und dass die moderne Industriegesellschaft ohne Druck nicht existie-ren kann.“

Am Folgetag des Technology-Forums in Kuala Lumpur fand ein Golf-turnier statt. KBA ist seit 1997 in Kuala Lumpur und seit 2002 in Sin-gapur mit einer eigenen Niederlassung präsent. Mittlerweile laufen mehr als 60 Rapida-Bogenoffsetmaschinen in beiden Ländern.

Bild:
Die hochwertigen Lackveredelungs-Muster wurden von den Druck-fachleuten kritisch begutachtet

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!