Ringier Print Adligenswil und die Neue Lu-zerner Zeitung nehmen in der Schweiz die neueste CtP-Generation in Betrieb
Die Gesamterneuerung des Zeitungsdruckzentrums von Ringier in Adli-genswil mit dem Grossprojekt „Rollenwechsel.ch“ nimmt Formen an.
Köln – Pünktlich am Dienstag, 30. September 2008, wur-den bei Ringier Print und der Neuen Luzerner Zeitung in Adligenswil die neuen Computer-to-Plate-Anlagen :POLARIS XTV-S von Agfa Graphics erfolgreich der Produktion übergeben. Das rote Band an den topaktuellen Hochgeschwindig-keitsbelichtern durchschnitten Martin Werfeli, Konzernleiter Ringier, Moritz Rog-ger, Regional President Agfa Graphics Europe Central, und Erwin Bachmann, Vorsitzender der Unternehmensleitung LZ Medien.
Mit den drei neuen CtP-Belichtern :POLARIS XTV-S steigern Ringier Print und die Neue Luzerner Zeitung in Adligenswil ihre Plattenproduktion um 30 %. Die Druckplatten :N92V werden in den Entwicklungsgeräten :VXL-65 von Agfa Gra-phics druckfertig verarbeitet. Diese neueste Polymerplatten-Generation erfüllt in optimaler Weise die hohen Anforderungen des Druckzentrums Adligenswil wie an die Rasterweite (:Sublima-Raster bis 70-er Raster) und die Auflagenstabilität (> 350.000 Umdrehungen).
Alle drei Hochgeschwindigkeitsbelichter :POLARIS XTV-S sind vorbereitet, auch die neuen chemiefreien Druckplatten :N92VCF von Agfa Graphics zu verarbei-ten. Aus ökologischer Sicht ist das ein wesentlicher Schritt in die Zukunft, da die bisherige Plattenentwicklung durch ein Waschen mit neutraler Gummilösung er-setzt wird. Somit werden der Prozess der Plattenherstellung verkürzt und gleich-zeitig die Produktionssicherheit erhöht.
Ringier Print Adligenswil, die Neue Luzerner Zeitung und Agfa Graphics freuen sich über die erfolgreiche Erneuerung der CtP-Technologie binnen kürzester Zeit. Eine Partnerschaft, die sich in den vergangenen zehn Jahren sehr positiv entwickelte, wird somit erfolgreich fortgesetzt.
Bild:
Das rote Band an den neuen Hochgeschwindigkeitsbelichtern :POLARIS XTV-S von Agfa Graphics im Druckzentrum Adligenswil durchschnitten Martin Werfeli, Konzernleiter Ringier, Moritz Rogger, Regional President Agfa Graphics Europe Central, und Erwin Bachmann, Vorsitzender der Unternehmensleitung LZ Me-dien (von links nach rechts).
Über die Ringier Print Adligenswil AGDie Ringier Print Adligenswil AG mit Sitz in Adligenswil zählt zu den führenden Zeitungsdruckereien der Schweiz. Mehr als 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter produzieren hier über 40 Tages-, Wochen-, Fach- und Verbandszeitungen sowie zeitungsähnliche Produkte wie unter anderem Werbebeilagen und Kundenzei-tungen. Die gesamte Zeitungsdruckerei ist mit neuesten Technologien ausges-tattet und leistet einen Output bis 210.000 Zeitungen pro Stunde. Die Wurzeln des 100%igen Tochterunternehmens der Ringier AG, Zürich/Schweiz, reichen bis in das Jahr 1861 zurück. Weitere Informationen unter www.ringierprint.ch.
Über die Neue Luzerner ZeitungDie Neue Luzerner Zeitung ist die größte Tochtergesellschaft der LZ Medien Holding und erreicht mit sechs Regionalausgaben (Neue Urner Zeitung, Neue Schwyzer Zeitung, Neue Obwaldner Zeitung, Neue Nidwaldner Zeitung und Neue Zuger Zeitung sowie das Obwaldner Wochenblatt, das Nidwaldner Wo-chenblatt und die Zuger Presse mit Lokalausgabe Zugerbieter) sowie einer Ge-samtauflage von 130.000 Abonnenten täglich etwa 287.000 Leserinnen und Le-ser in der Zentralschweiz. Das Zeitungshaus beschäftigt rund 270 Mitarbeiterin-nen und Mitarbeiter und feierte kürzlich das 175jährige Jubiläum der Neue Lu-zerner Zeitung. Weitere Informationen unter www.neue-lz.ch.
Über Agfa.Die Agfa-Gevaert-Gruppe gehört zu den weltweit führenden Unternehmen bei Imaging-Lösungen und Informationstechnologien. Agfa entwickelt, produziert und vermarktet analoge und digitale Systeme für die Druck- und Medien-industrie (Agfa Graphics), für das Gesundheitswesen (Agfa Health Care) sowie für spezielle industrielle Anwendungen (Agfa Materials). Agfa hat seinen Haupt-sitz in Mortsel, Belgien. Das Unternehmen agiert in 40 Ländern und verfügt weltweit in weiteren 100 Ländern über Vertretungen. 2007 erzielte die Agfa-Gevaert-Gruppe einen Umsatz von 3,283 Mio. Euro.
Über Agfa Graphics.
Agfa Graphics ist Anbieter von integrierten Vorstufenlösungen für die Druck- und Medienindustrie. Diese Lösungen umfassen Verbrauchsmaterialien, Hardware, Software und Service-Dienstleistungen für den Produktions-Workflow sowie für das Projekt- und das Farbmanagement. Dank seiner innovativen Computer-to-Film- und Computer-to-Plate-Systeme sowie seiner Lösungen für das digitale Proofing nimmt Agfa Graphics weltweit führende Positionen im Akzidenz-, im Verpackungs- und Zeitungsdruck ein.
Agfa Graphics expandiert sehr stark im schnell wachsenden Markt des digita-len Inkjet-Drucks. Die umfassende Erfahrung, über die das Unternehmen sowohl in der Bildverarbeitung als auch in der Emulsionstechnik verfügt, bil-det die Basis für die Herstellung von UV- und solvent-basierenden Tinten von höchster Qualität. Enge Partnerschaften mit führenden Herstellern in Ent-wicklung und Produktion erweitern das technologische Know-how des Unter-nehmens und bilden die Grundlage für die Entwicklung umfassender digitaler Lösungen für den Druck von unter anderem Dokumenten, Postern, Bannern oder anderen großformatigen Werbedrucksachen für Innen- und Außenan-wendungen sowie von Displays, Etiketten und Verpackungsmaterialien. Wei-tere Produkt- und Unternehmensinformationen sind im World Wide Web auf der Homepage von Agfa zu finden:
www.agfa.com.
Weitere Informationen für Redaktionen:Agfa Deutschland Vertriebsgesellschaft mbH & Cie. KG
Communications Region Europe Central
Agfa GraphicsPaul-Thomas-Strasse 58, 40599 Düsseldorf
Per Telefon: +49-211-22986-221
Per Telefax: +49-211-22986-6269
Per E-Mail:
rudolf.tippner@agfa.comInternet:
http://www.agfa.deOnline-Presse-Zentrum:
http://www.agfapress.comRedaktionsbüro MaruschzikAm Hümerich 12, D-53343 Wachtberg
Per Telefon: +49-228-858261
Per Telefax: +49-228-348124
Per E-Mail:
j.maruschzik@netcologne.de