Please wait...
News / M-REAL UMWELTMARKETINGSEMINAR 2008 IN STOCKSTADT
03.06.2014  Wirtschaft
M-REAL UMWELTMARKETINGSEMINAR 2008 IN STOCKSTADT
WIE KANN ZERTIFIZIERUNG ALS MARKETINGINSTRUMENT IN DER DRUCKINDUSTRIE GENUTZT WERDEN?

M-real hat am 26.09.2008 ins Werk M-real Stockstadt zum M-real Umweltmarketingseminar eingeladen.
Bernhard Jäggi, Geschäftsführer der M-real Stockstadt GmbH eröffnete das Seminar. Er betonte deutlich, dass „Papier ein Naturprodukt aus nachwachsenden Rohstoffen, wiederverwertbar, umweltfreundlich und ein unverzichtbares Gut für unsere Gesellschaft“ sei. Die Wertschöpfung von Holz bei der Verarbeitung zu Papier sei laut Bernhard Jäggi viermal höher als bei der Verwendung als Brennmaterial. Bei der Beschäftigung liege der Multiplikator sogar sechs Mal höher, das heißt, wenn in der Energieindustrie ein Arbeitsplatz durch Holz gesichert wird, dann seien es in der Papierindustrie sechs.

Phillip Bahnmüller, PR-Referent von PEFC Deutschland unterstrich, dass „Umweltzertifizierungen im Trend lägen und das Umweltbewusstsein stetig zunehme, auch bei der Herkunft von Holz- und Papierprodukten“. Weltweit gibt es 3,9 Mill. Hektar Wald, von den bisher nur 8 % oder 304 Mio. Hektar zertifiziert sind. Besonders im B2B Bereich steigt die Nachfrage nach Printprodukten mit einem vertrauenswürdigen Herkunftsnachweis. Eine Zertifizierung bindet bestehende Kunden und erschließt neue Kundenschichten, bietet also einen Wettbewerbsvorteil. Wichtig ist, dass die nachhaltige Waldbewirtschaftung durch die gesamte Wertschöpfungskette hinweg dokumentiert und verbessert wird. Man muss den Verbrauchern Gewähr dafür bieten, dass Holzprodukte aus umwelt- und sozialverträglicher Forstwirtschaft stammen.

Stefan Seidler, Geschäftsführer der THOSCA Holz GmbH zeigte auf, wie nachhaltige Forstwirtschaft in der Praxis funktioniert. Während der Nachmittagsveranstaltung fand eine Tour im Spessart statt, die von Förstern des Bayrischen Staatswaldes betreut wurde.
Abschließend zeigte Martin Schilha, verantwortlich für Arbeitssicherheit und Umwelt bei M-real Stockstadt auf, welche Hilfsmittel wie z.B. Paper Profiles und Zertifikate M-real seinen Kunden zur Verfügung stellen kann, um Sie bei der Etablierung Ihres Umweltimages zu unterstützen.

Das Feedback der Teilnehmer ist durchgehend positiv:
Stefan Rüttinger, Prinovis. Hamburg: „Mir hat das Thema sehr gefallen, da dies den Zeitgeist unserer Endkunden absolut trifft und wir so gemeinsam den richtigen Weg beschreiten können.“
Roland Bischoff, Bischoff & Team GmbH, Duisburg: „Der Umweltmarketingworkshop in Stockstadt war für mich und meine Firma sehr wichtig. Die Inhalte waren top-aktuell und absolut zeitgemäß. Der Umwelt-Gedanke mit all seinen Facetten, Nachhaltigkeit, Umweltschutz usw. ist kein notwendiges Übel. Vielmehr bieten diese Herausforderungen Chancen im Wettbewerb.“
Danielle Hartleb, A.Ollig GmbH, Köln: „Ein Tag im Zeichen der Umwelt -Theorie und Praxis perfekt vereint! Anschaulicher als beim Umwelt-Marketing-Workshop von M-real in Stockstadt hätte uns das Thema PEFC gar nicht näher gebracht werden können. Die kurzweiligen theoretischen Themeninhalte des Vormittags wurden anschließend direkt in der Natur durch die charmante Art der beiden Vorzeige-Förster des Bayrischen Forstamts bei wunderschönem Wetter höchst informativ und verständlich unterstrichen!“
Hans-Peter Westerich, Heider Druck GmbH, Bergisch Gladbach: „Immer mehr Kunden aus Industrie und Wirtschaft interessieren sich für PEFC - zertifizierte Papiere. Fragen wie ‚ Woher stammt eigentlich der Rohstoff für PEFC – zertifizierte Papiere? Oder welche Kontrollfunktionen gewährleisten eine nachhaltige Waldwirtschaft?’  stehen immer mehr im Mittelpunkt bei der Auswahl eines geeigneten Bedruckstoffes z. B. für die Imagebroschüre eines Industrieunternehmens. Durch das hervorragend von M-real  organisierte und umgesetzte Umweltmarketingseminar konnten so viele Themen im Fachkreis diskutiert werden. Für unser Druckhaus war somit die Entscheidung gefallen: Wir sind ab sofort PEFC – zertifiziert und setzen somit ein Zeichen für den aktiven Umweltschutz.“

Weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit und Zertifizierung erhalten Sie unter www.m-real.com.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:


Ilka Grabener
Marketing Director, M-real Deutschland GmbH
Tel.: +49 40 280 823 36
E-Mail: ilka.grabener@m-real.com

Bild: Phillip Bahnmüller, PR-Referent PEFC Deutschland

M-real in Kürze:
M-real ist einer der führenden Karton- und Papierhersteller Europas. Über sein globales Verkaufsnetzwerk beliefert M-real Kunden aus der Druck- und Verlagsbranche, Kartonagedruckereien, Papiergroßhändler, Lieferanten von Bürobedarf und Hersteller von Marken-Konsumgütern.

M-real unterstützt seine Kunden in ihrer Geschäftstätigkeit mit seinen High-Performance Produkten und Lösungen für Verbraucherverpackungen, Kommunikation und Werbung. Zusammen mit seinen Kunden und Partnern entwickelt M-real ständig neue Innovationen für anspruchsvolle Endanwendungen: M-reals Kartonqualitäten finden Verwendung in Verpackungen für Kosmetik- und Pflegeprodukte,  Zigaretten, Markenlebensmittel und Gebrauchsgüter. M-reals Papierqualitäten werden für Zeitschriften, Kataloge, Kunstbücher, Broschüren, Direct Mailings und Büropapiere verwendet.

Die Kerngeschäftsbereiche von M-real sind: Consumer Packaging, Graphic Papers und Office Papers.

M-real, mit seinem Hauptsitz in Finnland, erwirtschaftete 2007 einen Umsatz von 4,4 Milliarden Euro und beschäftigt  über  9000 Mitarbeiter weltweit. M-real, das zur Metsäliitto Group gehört, ist an der Helsinkier Börse OMX Nordic Exchange notiert. Metsäliitto ist mit seinem Umsatz von 8,0 Milliarden Euro der weltweit achtgrößte Forstindustriekonzern.
www.m-real.com

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!