Der neue Inhaber der Mochenwangen Papier GmbH heißt Arctic Paper, eines der führenden europäischen Unternehmen im Bereich der Herstellung und des Vertriebs von Feinpapier. Notwendige Dokumente für behördliche und kartellrechtliche Genehmigungen wurden bereits beim Bundeskartellamt eingereicht. Mochenwangen stellt vor allem Buchpapier her und gehört zu den führenden europäischen Papierfabriken, die Papier für Taschenbücher herstellen. Die Produktion vervollständigt das Papiersortiment, das bereits in den anderen Fabriken von Arctic Paper hergestellt wird.
Mochenwangen Papier produziert jährlich 115 000 Tonnen Feinpapier. Ein Großteil ist für den Buchdruck bestimmt und die Fabrik gehört in ihrem Segment zu den größten Spielern auf dem europäischen Markt.
„Wir waren ja schon seit längerem daran interessiert, Mochenwangen zu kaufen, und haben uns jetzt mit dem früheren Inhaber über die Bedingungen einigen können. Diese Akquisition ermöglicht uns einer Erweiterung unseres Produktsortiments und unserer Palette starker Handelsmarken. Außerdem können wir unseren Kundendienst noch mehr ausbauen“, so Olle Grundberg, Konzernchef von Arctic Paper.
„Arctic Paper ist in den vergangenen Jahren organisch gewachsen. Wir verfolgen die Strategie, sowohl mit Hilfe einer Umstrukturierung durch den Aufkauf interessanter europäischer Papierfabriken, als auch durch ein fortgesetztes organisches Wachstum weiter zu wachsen.”
Bei dem Verkäufer handelt es sich um die deutsche Golzern Holding, in deren Besitz sich die Mochenwangen GmbH seit 2002 befunden hat.
„Ich freue mich wirklich, und ich bin sehr dankbar, dass es zu einer Vereinbarung mit Arctic Paper gekommen ist. Mochenwangen erhält einen neuen, kompetenten und langfristigen Inhaber, der sich ganz darauf eingestellt hat, die Papierfabrik weiter auszubauen“, so Stephan Schröter, CEO und Inhaber der Golzern Holding.
Mochenwangen Papier liegt in Baden-Württemberg, in der Nähe großer Waldgebiete. Die Fabrik hat 190 Mitarbeiter und produziert bekannte Qualitätspapiere, u.a. unter der Handelsmarke Pamo. 60 % der Produktion werden auf dem einheimischen Markt verkauft. Die größten Märkte außerhalb Deutschlands sind Italien, Frankreich und Großbritannien.
Mochenwangen Papier hat gegenwärtig drei Papiermaschinen. Arctic Paper beabsichtigt auch in Zukunft mit der Steigerung der Effizienz, der Modernisierung und dem Anteil der Buchpapierproduktion fortzufahren.
„Wir haben uns vorgenommen, die Vertriebsorganisation von Mochenwangen auszubauen und gleichzeitig in die gegenwärtig vorhandene Organisation von Arctic Paper zu integrieren. Wir sehen umfassende Möglichkeiten, den Export von Feinpapier aus der Papierfabrik in Mochenwangen mit Hilfe unserer starken Vertriebsorganisation zu steigern“, so Olle Grundberg.
Genau wie Arctic Paper arbeitet Mochenwangen Papier an einer nachhaltigen Umweltentwicklung. Die Papierfabrik setzt sich aktiv dafür ein, dass ein immer größerer Anteil der in der Fabrik hergestellten Papierqualitäten aus Zellstoff hergestellt wird, der ein Umweltlabel laut Forest Stewardship Council (FSC) besitzt. Das Label ist ein internationaler Standard, der garantiert, dass der Zellstoff aus nachhaltig betriebenen Wäldern stammt.
„Der Erwerb von Mochenwangen kommt für uns genau zum richtigen Zeitpunkt. Die Branche hat sieben-acht ziemlich schwierige Jahre hinter sich und die Rentabilität ist im Allgemeinen immer noch schwach, auch wenn es einige Lichtblicke gibt. Wir konnten die Preise für Feinpapier, wenn auch nur geringfügig, erhöhen und wir können unsere Kapazitäten ausgewogener nutzen, da ziemlich viele kleinere Fabriken geschlossen wurden“, so Olle Grundberg.
Arctic Paper besitzt bereits seit längerem die schwedischen Papierfabriken Arctic Paper Munkedals AB und Arctic Paper Håfreström AB sowie Arctic Paper Kostrzyn S.A in Polen. Nach der Akquisition von Mochenwangen Papier steigt die gesamte Produktionskapazität von Arctic Paper auf 700 000 Tonnen im Jahr.
Für weitere Informationen:
Olle Grundberg, Konzernchef bei Arctic Paper AB, mobil: +46-(0)706-54 44 20, E-Mail: olle.grundberg@arcticpaper.com,
Hans Karlander, Vertriebs- und Marketingleiter, Telefon/mobil: +46-(0)31-63 17 08, E-Mail: hans.karlander@arcticpaper.com