Berlin – In stetigem Interesse, die PDF-Funktionalität in der Druckerstellung und der Dokumentenverwaltung zu verbessern, kündigt callas software eine innovative Möglichkeit zur Betrachtung, Verwaltung und Extraktion aller in einer PDF-Datei eingebetteten Metadaten an.
Die callas pdfToolbox 4 wurde seit ihrer Einführung auf der drupa 2008 mit großem Enthusiasmus aufgenommen und hat bereits durch die extrem einfache Handhabung relativ komplexer PDF-Anforderungen ihren hohen Wert bewiesen. Die für Mitte Oktober geplante überarbeitete Version der pdfToolbox 4 beinhaltet neue Metadatenfunktionen und bietet Benutzern praktische Möglichkeiten zur Erweiterung ihrer Produktionsautomatisierungen, der Verwaltungsfunktionen im PDF-Arbeitsablauf sowie der Betrachtungsweise von PDF-Dateien.
Daten-AnalyseDie neue Funktion erlaubt das Analysieren und Exportieren der in einer PDF-Datei eingebetteten XMP-Informationen in einen vollständig konfigurierbaren Bericht, im XML- oder tabulatorgetrennten Format. Es besteht die Möglichkeit, die mit dem Dokument verknüpften Daten sowie die Einzelbilder aus der PDF-Datei zu extrahieren. Über eine intuitive Oberfläche können die Metadaten durchsucht, gefiltert oder gruppiert werden. Durch Kombination der XMP-Metadaten mit Informationen zur Platzierung der Bilder, werden XMP-Metadaten noch informativer und somit nützlicher.
Es werden alle wesentlichen XMP-Standards unterstützt, einschließlich IPTC, EXIF, AdsML, PLUS Picture Licensing Universal System, Medibel+/GWG AdTicket, PDF/A, Creative Commons, PRISM und Camera Raw.
Der Weg zur PDF-Revolution„Diese neue Funktion wird wegen der von ihr gebotenen Möglichkeiten die Art und Weise verändern, mit der wir die Metadatenverwaltung betrachten“ sagt Olaf Drümmer, Geschäftsführer von callas software. Ein Beispiel hierfür ist die Berücksichtigung von Lizenzrechten in Büchern und anderen Veröffentlichungen, die gegenwärtig ein Albtraum für viele Verlage ist. Oft werden über 50 Prozent der veröffentlichten Bilder überhaupt nicht bezahlt, vor allem weil keine Meldung erfolgt. Die callas-Werkzeuge extrahieren Metadateninformationen zu allen tatsächlich verwendeten Bildern, um diese in ein Buchhaltungssystem importieren zu können. callas software denkt über weitere Anwendungen nach: Die Nutzung von Google-Maps mit Hilfe der GPS-Koordinaten, das Nachschlagen zusätzlicher Informationen zum Autor bei Amazon, das Verknüpfen mit der Website des Autors über die ISBN-Nummer oder die intelligente Archivierung sind nur einige dieser Ideen. „Wir werden neue Betrachtungsweisen eröffnen und das durch die Extraktion und Nutzung des Inhalts von PDFs gebotene Potential erweitern“, erklärt Olaf Drümmer und ergänzt: „Ich lade alle ein, uns zu begleiten.“
Über callas softwarecallas software wurde 1995 in Berlin gegründet und ist spezialisiert auf die Entwicklung von Software-Anwendungen für den Druck, die Druckvorstufe und die Verlagsbranche. Die Plug-Ins, Anwendungen und PDF-Technologien von callas software produzieren, prüfen und korrigieren Dateien, konvertieren Farben und betten Schriften ein. Alle Produkte von callas software haben ein gemeinsames Ziel: Ausgabeprozesse zu automatisieren und zu standardisieren, Fehler zu vermeiden und die Produktivität zu erhöhen. callas software wird privat geführt. Der Firmensitz des Unternehmens befindet sich in Berlin, Deutschland. Web:
www.callassoftware.comPressekontaktEurope
Four Pees
Dorine Vanleke
dorine.vanleke@fourpees.com
+32 9 330 60 12