Please wait...
News / Kraftvoll und dynamisch: Baumüller auf der MEDICA 2008
03.06.2014  Wirtschaft
Kraftvoll und dynamisch: Baumüller auf der MEDICA 2008
Nürnberg. Prämiere für Baumüller: Zum ersten Mal präsentiert sich der Nürnberger Spezialist für Automatisierungs- und Antriebslösungen in diesem Jahr auf der MEDICA 2008 in Düsseldorf. Vom 19. bis zum 22. November erwartet die Messebesucher in Halle 3, Stand 3 E92 ein breites Produktspektrum.

Als einer der führenden Hersteller elektrischer Automatisierungs- und Antriebssysteme bietet Baumüller auf der MEDICA 2008 einen Einblick in ganzheitliche Systemlösungen, die eine bessere Performance von Geräten und Apparaten besonders im medizinisch-technischen Bereich erzielen. Dadurch können dem Kunden entscheidende Marktvorteile verschafft werden.

Schlank und hochdynamisch
Die Servomotoren DSD 28-100 von Baumüller verfügen über höchste Dynamik und Start-Stop-Qualität. Zudem weist die Motorenreihe eine kompakte Bauform mit hoher Leistungsdichte auf. Die permanent erregten Synchron-Servomotoren besitzen sehr gute Rundlaufeigenschaften, eine hohe Überlastfähigkeit und können nahezu rastmomentfrei betrieben werden. Höchste Dynamik wird dabei durch ein exzellentes Drehmoment-Trägheitsmassenverhältnis erzielt.

Das schlanke, durchgängige Gehäusedesign und die glatte Gehäuseoberfläche sorgen für eine geringe Schmutzanfälligkeit, die die Motoren besonders für hygienisch sensible Branchen wie die Medizintechnik geeignet macht. Außerdem resultieren aus der Gehäusekonstruktion gute Belüftungsmöglichkeiten – ob IP65 unbelüftet oder IP54 oberflächengekühlt mit Lüfter.

Flach, leicht, kraftvoll und dynamisch
Die flachen Scheibenläufermotoren – ihre Baulänge bewegt sich je nach Motortyp zwischen 36,5 mm und 120 mm, wobei sie eine Leistung von bis zu 4500 W erreichen – werden vielfach in Bereichen wie etwa der Medizintechnik eingesetzt, in denen eine hohe Platzausnutzung gefordert wird. Auch für Anwendungen im Bereich von Kleinspannungen (12, 24 oder 48 Volt) sind sie besonders geeignet. Bürstenlose Scheibenläufermotoren zeichnen sich zudem durch ihre hohe Lebensdauer aus: Durch den Verzicht auf verschleißbehaftete Bauteile wie Kohlen und Kollektor kann eine hohe Standzeit verzeichnet werden.

Die Scheibenläufermotoren von Baumüller weisen nur ein geringes Drehmomentenrippel auf. Daraus ergibt sich ein hochoptimierter Gleichlauf, der sie für den Antrieb von Spiegelteleskopen und Spektrometern prädestiniert. Aber auch für Anwendungen im medizinischen Bereich, wie etwa bei Beatmungs- und Transfusionsgeräten sowie bei Treppenliften und Treppensteigern, eignen sie sich aufgrund der leichten Regelbarkeit. Hier spielen zudem die geringe Baugröße und das zugleich hohe Beschleunigungsvermögen eine Rolle. Beide Eigenschaften werden auch vom Apparatebau gefordert. In der Medizintechnik sind die Scheibenläufer aufgrund ihres geringen Bauvolumens und ihrer hohen Lebensdauer gefragt.

Einen Einblick über das breite Spektrum der Baumüller Automatisierungs- und Antriebstechnik kann sich der Besucher vom 19. bis 22. November auf der MEDICA 2008 in Düsseldorf verschaffen.

Bild:
Die flachen Scheibenläufermotoren eigenen sich besonders in Bereichen wie der Medizintechnik, in denen eine hohe Platzausnutzung geforderd wird.


Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!