Marktzahlen 1. Halbjahr 2008: Laserdrucker und Office-Kopierer
KYOCERA setzt ZeichenMeerbusch, September 2008 – Laut den jüngsten Marktzahlen der Marktforschungsinstitute IDC und InfoSource für das erste Halbjahr 2008 ist KYOCERA im Laserdrucker- wie im Office-Kopierermarkt gut positioniert. Obwohl beide Märkte insgesamt in den ersten sechs Monaten im Vergleich zum Vorjahr nahezu unverändert geblieben sind, konnte KYOCERA zum Teil deutlich zulegen.
„KYOCERA hat sich in dem schwierigen Umfeld der im ersten Halbjahr 2008 stagnierenden Laserdrucker- und Office-Kopierermärkte weiter gut entwickelt. Im Laserdruckermarkt konnten wir nicht nur deutlicher als die Wettbewerber zulegen, wir sind sogar für rund 50 Prozent des realisierten Wachstums verantwortlich. Besonders hervorzuheben ist das interne Wachstum von über 50 Prozent im Segment oberhalb von 31 ppm“, kommentiert Reinhold Schlierkamp, Geschäftsführer KYOCERA MITA DEUTSCHLAND, die neuesten Zahlen.
Wachstumsmotor im LaserdruckermarktDer Laserdruckergesamtmarkt ist im ersten Halbjahr 2008 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum leicht um 0,6 Prozent bzw. um 4.204 Maschinen gewachsen. Deutlich stärker, mit einem Absatzplus von 2,3 Prozent, konnte KYOCERA zulegen. Absolut entspricht dies einem Mehrverkauf von 2.316 Laserdrucken. Auf den Gesamtmarkt bezogen heißt das, dass mehr als 50 Prozent des Wachstums auf die starke Position von KYOCERA zurückzuführen ist. Auf den Absatz im Gesamtmarkt bezogen liegt KYOCERA damit auf Rang drei, in der Umsatzbetrachtung nimmt KYOCERA den zweiten Platz ein.
Das Schwarzweiß-Segment ist mit einem leichten Rückgang von 0,3 Prozent in den ersten sechs Monaten 2008 nahezu stabil geblieben. Entgegen diesem Trend konnte KYOCERA ein Absatzplus von 1,1 Prozent realisieren. Bezogen auf den Marktanteil bedeutet dies eine Verbesserung von 17,6 auf 17,8 Prozent.
Die Tendenz zum verstärkten Einsatz von Farbsystemen hat sich auch im ersten Halbjahr 2008 weiter fortgesetzt. Insgesamt ist der Farbmarkt um 3,6 Prozent gewachsen. KYOCERA konnte in diesem Zeitraum sogar um 16,7 Prozent zulegen. In der Marktanteilbetrachtung liegt KYOCERA auf Umsatz bezogen auf Platz vier und auf den Absatz bezogen auf Platz drei.
KYOCERA im Farbsegment des Office-Kopierermarkts starkDer Gesamtmarkt der digitalen Office-Kopierer ist mit einem Minus von nur acht Maschinen bei einem Absatzvolumen von 132.564 im ersten Halbjahr 2008 stabil geblieben. Ähnlich wie bei den Laserdruckern ist auch in diesem Bereich ein klarer Trend zu Farb- und farbfähigen Systemen festzustellen. Inzwischen hält dieses Segment 28,8 Prozent des gesamten Office-Marktes. Auch die Multifunktionalität stieg stetig. Im Farbmarkt, in dem Multifunktionssysteme schon lange führend sind, liegt ihr Anteil bei 92,9 Prozent und auch bei den Schwarzweiß-Systemen sind es inzwischen 81,8 Prozent.
Wie bereits in der letzten Jahresbetrachtung verlor der Schwarzweiß-Markt geringfügig um 8,2 Prozent. Ursache ist der Rückgang im Stand-Alone-Bereich (nur Kopierfunktion) um 35,9 Prozent und dem weniger starken Wachstum im Multifunktions-Markt um 1,5 Prozent. Im gesamten Schwarzweiß-Markt hält sich KYOCERA stabil und konnte seinen Marktanteil von 13 auf 14 Prozent ausbauen. In der Herstellerbetrachtung belegt KYOCERA mit einem Anteil von 25,2 Prozent bzw. 23.817 Maschinen nach wie vor den ersten Platz.
Im Farbbereich konnte KYOCERA seinen Marktanteil um 0,7 auf 3,7 Prozent steigern. Das entspricht einem absoluten Plus von 528 Maschinen oder einem internen Zuwachs von 58,6 Prozent. Im Multifunktions-Segment bedeutet diese Entwicklung einen Marktanteil von vier Prozent und damit ein Marktanteilsplus von 0,9 Prozent. Neben der Geschwindigkeit, spielt die Papierausgabe (A3/A4) im Farb- und farbfähigen Markt eine große Rolle. Bezogen auf die Geschwindigkeitsklassen fällt auf, dass die Segmente 20-29 cpm und 30-49 cpm mit einem gemeinsamen Anteil von 91,9 Prozent den Markt deutlich dominieren. Bei der Papierausgabe sind mehr als 90 Prozent aller Systeme A3-fähig.
Besonders erfreulich ist die Entwicklung für KYOCERA im Farbsegment 30-49 cpm. Hier wuchs KYOCERA um 310 Systeme bzw. 216,8 Prozent. Für den Marktanteil in dieser Klasse bedeutet das einen Zuwachs von 1,6 Prozent auf 3,8 Prozent.
KYOCERA MITA DEUTSCHLAND GmbHKYOCERA MITA ist einer der weltweit führenden Anbieter von wirtschaftlichen Outputlösungen. Die Produktpalette umfasst netzwerkfähige ECOLaser-Drucker, digitale Kopier- und Multifunktionssysteme sowie effiziente Lösungen im Outputbereich.
Als weltweit einziger Hersteller setzt KYOCERA MITA mit der ECOSYS-Technologie langlebigste Komponenten in allen Produkten ein und garantiert damit niedrigste Druckkosten und lange Wartungsintervalle.
Mit Sitz in Meerbusch steuert die KYOCERA MITA DEUTSCHLAND GmbH die deutschen Vertriebs-, Marketing- und Service-Aktivitäten. Geschäftsführer ist Reinhold Schlierkamp.
KYOCERA MITA ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der japanischen KYOCERA Corporation. Der Konzern gehört zu den Fortune 500 und ist ein führender Hersteller von High-Tech-Keramik, elektronischen Komponenten, Solarzellen und Mobiltelefonen. Im abgelaufenen Geschäftsjahr (1.April 2007 – 31.März 2008) beschäftigte die KYOCERA Corporation weltweit mehr als 66.000 Mitarbeiter und erzielte einen Nettoumsatz von rund 8,2 Mrd. €. Der Konzern steigerte damit den Nettogewinn im Jahresvergleich leicht um 0,5 Prozent.
Das Unternehmen unterstützt seit 1987 die Deutsche Umwelthilfe. Im Rahmen dieses Engagements hat KYOCERA 2008 erstmals den mit 100.000 € dotierten KYOCERA-Umweltpreis verliehen. Ein weiteres, von KYOCERA seit Jahren gefördertes Projekt, ist die von Joachim Franz initiierte AIDS Awareness Expedition. Seit dem 01. Januar 2005 ist KYOCERA Hauptsponsor des Fußballvereins Borussia Mönchengladbach.
Weitere Informationen sowie druckfähige Presse-Bilder finden Sie auch auf der Internetseite von KYOCERA MITA, unter
www.kyoceramita.de.