Please wait...
News / Neuer Glanz für Kunstdrucke
03.06.2014  Wirtschaft
Neuer Glanz für Kunstdrucke
HP stellt HP Designjet Z3200 Fotodrucker-Serie vor

Hochwertige Drucke mit weichen Übergängen, neutralen Graustufen, gleichmäßigem Glanz und einer Pantone-Farbbdeckung von bis zu 95 Prozent: Mit ihrem 12-Farb-Drucksystem und HP Vivera Tinten liefert HPs neue Designjet Z3200 Fotodrucker-Serie Schwarzweiß- und Farbdrucke in Galeriequalität. Die Serie besteht aus vier Modellen, die zwischen 610 Millimeter und 1.118 Millimeter breite Medien bedrucken. Sie eignet sich optimal für Fotografen, Foto- und Kunstdruckdienstleister, Grafiker, Werbeagenturen sowie kommerzielle Druckereien. Unter anderem, da sie über das erweiterte HP Color Center verfügen, mit dem die Anwender Kalibrierungs- und Profilverwaltungsaufgaben leicht lösen können. Das integrierte Spektralphotometer und die HP DreamColor Technologie vereinfachen das Erstellen benutzerdefinierter ICC-Profile und ermöglichen Papiervoreinstellungen zur gemeinsamen Nutzung mit anderen HP Designjets der Z-Serie. Die ps-Ausführungen des Z3200 verfügen zudem über die integrierte Adobe PS3/PDF Rasterbildverarbeitung (RIP), mit der sich Dateien – von Post Script über PDF 1.6 und TIFF bis JPEG – direkt und einfach bearbeiten und ausdrucken lassen sowie über die HP Advanced Profiling Solution. Mit der HP Designjet Z3200-Serie produzieren Grafikprofis langlebige und wasserbeständige Drucke auf einer breiten Palette von Foto-, Kunstdruck- und Spezialpapieren – und das schnell: Für einen DIN A1 großen Ausdruck benötigen die Geräte nur zwei Minuten. Neue, großformatige Bedruckstoffe erweitern das Druckmedienspektrum auf mehr als 50 Materialien. Zu den Standardanschlüssen zählen ein 10/100-BaseT-Ethernet-Anschluss, ein Anschluss mit USB 2.0-Hochgeschwindigkeits-Zertifizierung und ein Steckplatz für EIO-Jetdirect-Zubehör. Die HP Designjet Z3200 Fotodrucker-Serie läuft unter den gängigen Microsoft- und Macintosh-Betriebssystemen und ist ab Oktober 2008 im Fachhandel erhältlich. Die empfohlenen unverbindlichen HP Netto-UVP-Preise liegen beim Designjet Z3200 mit 610 Millimeter bei 3.900 Euro und in der ps-Ausführung bei 5.200 Euro. Mit einer Breite von 1.118 Millimeter ist der Designjet Z3200 für 6.600 Euro beziehungsweise in der ps-Ausführung für 8.000 Euro zu haben.

Perfekte Farbabdeckung mit Chromatic Rot
Mit der Designjet Z3200-Serie erweitert HP das Produktportfolio der professionellen Drucklösungen für den Grafik-FineArt- und Publishingbereich. Für den hohen Qualitätsstandard, den Anwender aus diesen Bereichen benötigen, sorgt bei dieser Serie unter anderem die neue Farbe HP 73 Chromatic Red, die eine Pantone-Farbabdeckung von 95 Prozent erreicht. Das HP Quad Black Ink-Set erzeugt anspruchsvolle Schwarzweißdrucke mit echten Grautönen, ohne sichtbaren Metamerismus. Bilder mit gleichmäßigem Glanz vom Bildmittelpunkt bis in Schatten hinein ermöglicht der HP Gloss Enhancer. Damit wird der qualitätsbeeinträchtigende Bronzing-Effekt minimiert, der bei fast allen Fotopapieren auftritt. Die HP Originaltinten und die Druckkopftechnologie steigern zudem die Betriebseffizienz durch Funktionen zur aktiven Fehlerbeseitigung und Wartung. So verhindert der Optical Drop Detector (ODD) das Verstopfen der Düsen. Dadurch werden Fehler beim Drucken vermieden und Farbe sowie Bedruckstoffe gespart. Noch mehr Einsparungen haben HP Tests ergeben: Die Serie der HP Designjets Z3200 verbraucht bei Routinewartungsarbeiten mindestens 30 Prozent weniger Farbe als vergleichbare Modelle.

Workflow-Optimierung
Mit dem erweiterten HP Color Center können Benutzer auf einfache Art ihre Papiervoreinstellungen verwalten und Druckeinstellungen einschließlich der Gesamtfarbmenge und des Verbrauchs an Gloss Enhancer anpassen. Darüber hinaus vereinfacht das HP Color Center den Workflow und ermöglicht den Benutzern die problemlose Erstellung und gemeinsame Nutzung von Einstellungen sowie einen einfachen Zugriff darauf. Mit Hilfe erweiterter Funktionen können Benutzer Farbdiagramme drucken, mit dem integrierten Spektralphotometer messen und zur Verwendung in einer externen Profilierungssoftwareanwendung exportieren.

Medienvielfalt
Die HP Designjet Z3200-Serie unterstützt mehr als 50 für den Einsatz mit HP Vivera Tinten entwickelte HP Originalmedien für den Großformatdruck – von Foto- und Kunstdruckpapier bis hin zu gestrichenen Stoffen und Display-Grafikmedien einschließlich des neuen HP Baryte Satin Art Paper, HP Everyday Pigment Ink Photo Paper, HP Premium Matte Photo Paper und HP Premium Semi-gloss Proofing Paper (mit FOGRA-Zertifizierung). Eine komplette Liste kompatibler HP Materialien für den Großformatdruck finden Sie unter www.hp.com/go/designjet/supplies.

Ideal für Nikon-Anwender und Better Light-Kunden
HP und Nikon haben gemeinsam eine durchgängige Lösung von der Bilderfassung bis hin zum Druck entwickelt, die von einer speziellen Version der ErgoSoft RIP-Software StudioPrint unterstützt wird. Sie läuft mit der Kamera D3 von Nikon und dem HP Designjet Z3200 Fotodrucker unter Verwendung von HP Artist Software. Das ermöglicht es Kreativprofis, ohne Kenntnisse im erweiterten Farbmanagement hochwertige Kunstreproduktionen zu erzeugen. Außerdem wird Better Light, Marktführer bei der Digitalbilderfassung im Großformat, die Technologie der HP Artist Software für seine ColorSage-Lösung einsetzen. Die Lösung ermöglicht eine außergewöhnliche Farbgenauigkeit bei großformatigen Kunstdrucken und anderen kritischen Bilderfassungsanwendungen. Hierbei werden die Funktionen des HP Designjet Z3200 Fotodruckers und die ausgewählter Scan-Kameras von Better Light genutzt.

Gewährleistung
Die HP Designjet Z3200 Fotodrucker-Serie verfügt über eine Herstellergarantie von 12 Monaten. Über ein optionales HP Care Pack lässt sich die Gewährleistung auf drei, vier oder fünf Jahre erweitern.

PRESSEMITTEILUNG MIT TECHNISCHEN DATEN ALS PDF

Über HP
HP, das weltweit größte Technologie-Unternehmen, bietet Produkte aus den Bereichen Drucken und Personal Computing sowie IT-Dienstleistungen, Software und Lösungen, die den Umgang von Privatkunden und Unternehmen mit Technologie vereinfachen. HP hat die Akquisition von EDS am 26. August 2008 abgeschlossen.

Bild: HP Designjet Z3200 Serie

Weitere Informationen zum Unternehmen (NYSE, Nasdaq: HPQ) und zu den Produkten finden Sie unter www.hp.com/de.

Presseinformationen und Bildmaterial finden sich in chronologischer und thematischer Reihenfolge unter www.hp.com/de/presse.

Pressekontakt:

Barbara Wollny
PR Manager IPG
Tel.: 07031 / 14-36 32
E-Mail: Kontaktformular

Hewlett-Packard GmbH
Herrenberger Str. 140
71034 Böblingen / Germany
www.hp.com/de
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!