Konzentration auf Prepress
Die Basler Druck + Verlag AG druckt nicht mehr selber: Vergangenen Monat zog das Unternehmen in neue Räume um, der Druckbetrieb wurde eingestellt. Auch andere Basler Druckereien mussten bereits aufgeben.
Wie das das Schweizer Portal "Onlinereports" mit Verweis auf einen Artikel aus dem Magazin der Mediengewerkschaft Comedia berichtet, geht in Basel das "Druckereien-Sterben" um.
1993 meldete die Druckerei Kirschgarten Konkurs an und wurde von Alexander Schwabe übernommen. Er gliederte dem Unternehmen weitere Druckbetriebe an, darunter auch die Basler Druck + Verlag AG.
Im Jahr 2000 geriet der Betrieb erneut in Schieflage und wurde unter dem Namen Basler Druck + Verlag AG reorganisiert. Ende 2006 stand eine weitere Krise an, deren Resultat eine deutliche Verringerung der Mitarbeiterzahl von 70 auf 20 Personen war.
Keine Druckmaschinen mehr
Die Druckanlagen des Unternehmens wurden mittlerweile an einen Partnerbetrieb abgegeben, so dass sich das Unternehmen nur noch auf die Kundenberatung und den Prepress-Bereich konzentriert.
Bereits 1998 wurde die in Basel ansässige Druckerei Boehm-Hutter stillgelegt, 1999 die Druckerei Gasser. Wie der Autor des Artikels, Manfred Rütschlin, berichtet, sind in den vergangenen Jahren mehr als zwölf Druckereien in und um Basel entweder ganz verschwunden oder in anderen Betrieben aufgegangen. (kü)