Please wait...
News / Erst Trennung, dann Insolvenz
28.04.2017  Wirtschaft
Erst Trennung, dann Insolvenz
Die Druckerei Hofmann GmbH & Co. KG im baden-württembergischen Schorndorf wurde vom Amtsgericht Stuttgart unter vorläufige Insolvenzverwaltung gestellt. Das Bogenoffset-Unternehmen war erst vor einigen Jahren in die Eigenständigkeit entlassen worden.
Ein Jahr vor dem 75-jährigen Firmenjubiläum musste die Druckerei Hofmann GmbH & Co. KG in Schorndorf bei Stuttgart nun die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragen. Geschäftsführer Thomas Hecht, der auch die Hofmann Verlag GmbH & Co. KG leitet, reichte den Antrag Anfang der Woche beim Amtsgericht Stuttgart ein. Zum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde der Karlsruher Rechtsanwalt Holger Blümle ernannt.

Verlag und Druckerei waren bis vor wenigen Jahren noch eine wirtschaftliche Einheit gewesen, ehe dann die Entscheidung für eine Trennung fiel. Das Unternehmen hatte Ende der 90er Jahre rund 70 Mitarbeiter, musste zwischenzeitlich jedoch einige Stellen abbauen. Heute sind in der Druckerei noch etwa 20 Personen beschäftigt, weitere 20 arbeiten im Verlag.

Die Druckerei Hofman zählt zu den traditionsreichen Bogenoffset-Dienstleistern seiner Region und entstand aus der Buchdruckerei Hofer, die im April 1934 von der Familie Karl Hofmann übernommen wurde. 1953 zog der Betrieb an seinen heutigen Sitz in der Schorndorfer Steinwasenstraße, wo eine ehemalige Glaserei umgebaut und erweitert wurde.

Bereits 1969 musste die Druckerei wegen Einführung des Offsetdrucks erneut erweitert werden. 1989 folgte die vorläufig letzte Baumaßnahme. Die Druckerei benötigte Platz für eine moderne Vierfarbenmaschine, außerdem entstanden mit diesem Anbau auch eine Ladehalle und ein großes Konferenzzimmer.

Das Unternehmen arbeitet mit Maschinen von Heidelberg und Manroland, darunter eine Roland 702 und eine Roland 705 (beide im Format 72 x 102). Nach Informationen von Druck&Medien wurde außerdem vor einigen Monaten eine KBA-Maschine geordert.

Der Hofmann Verlag hat sich erfolgreich im Sport-Segment etabliert. Derzeit verlegt das Unternehmen fünf Fachzeitschriften, darunter der Titel "Sportunterricht", das offizielle Organ des Deutschen Sportlehrerverbandes (DSLV), die Zeitschrift "Sportwissenschaft", herausgegeben vom Deutschen Sportbund und dem Bundesinstitut für Sportwissenschaft, und die englisch-sprachige Zeitschrift "International Journal of Physical Education". Außerdem enthält das aktuelle Verlagsprogramm über 600 lieferbare Bücher, unterteilt in 23 Schriftenreihen.

Clemens von Frentz
Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!