Please wait...
News / EskoArtwork erweitert BackStage um Tools für Ansicht, Dateivergleich und Datenverwaltung
03.06.2014  Wirtschaft
EskoArtwork erweitert BackStage um Tools für Ansicht, Dateivergleich und Datenverwaltung
Die neuen Werkzeuge bieten ein erweitertes Produktionsmanagement und eine bessere Qualitätssicherung

Gent (Belgien) – Mit der Erweiterung der Funktionen seines Workflow-Servers BackStage gibt EskoArtwork zwei zusätzliche Innovationen bekannt, die das Be- und -Verarbeiten von Jobs und das Vergleichen von Dateien revolutionieren. Mit dem Tool BackStage „Products“ können Druckereien und Weiterverarbeiter Aufträge und die zugehörigen Daten weitaus leichter verwalten, während der BackStage Viewer Druckvorstufenabteilungen eine schnelle und einfache Methode zum Anzeigen und Vergleichen einer enormen Vielzahl von Produktionsdateiformaten bietet.

BackStage „Products“: optimiertes Datenmanagement
BackStage verfügte bereits über eine Jobdatenbank zur Darstellung der Aufträge, die in der Druckvorstufenabteilung aktiv sind. Neu ist die BackStage-Datenbank „Products“, die der Verwaltung  der einzelnen Bestandteile der Produktionsdateien dient.

Die besonderen Vorteile sind hierbei:

-schnelles und logisches Suchen
-anwenderfreundliche und schnelle Informationsbeschaffung
-einfachstes Verlinken der Einzelbestandteile mit den jeweiligen Aufträgen (wodurch sich das Kopieren von Daten erübrigt)
-optimierte Oberfläche für Miniaturansichten

Jetzt müssen BackStage-Benutzer nur noch den Namen der Produktdatei eingeben und können dann ihren Status erkennen und sie mit dem jeweils anstehenden Job verknüpfen. Da Daten nicht mehr kopiert werden müssen, muss sich der Benutzer auch keine Gedanken mehr darüber machen, welche Datei die Masterdatei ist und welche Datei in welchem Auftrag verwendet wurde. Darüber hinaus wird weitaus weniger Festplattenspeicher belegt.
Für Reproanstalten handelt es sich bei einem Auftrag größtenteils um ein Design. Doch für Weiterverarbeiter und Etikettendruckereien stellen Jobs häufig einen Auftrag dar, der aus mehreren zu druckenden Produkten besteht. Demzufolge profitieren Weiterverarbeiter am meisten von diesem neuen Tool. Für Druckereien, für die die Daten- und Auftragsverwaltung von Belang ist, bietet das Tool Products einen enormen Benutzerkomfort bei der täglichen Produktion.
Wim Delagrange, EskoArtwork BackStage Product Manager, erklärt: „Druckvorstufenleiter werden die größeren Zusammenhänge schnell erkennen. Die Jobverarbeitung mit BackStage ist jetzt noch besser auf die tatsächlichen Abläufe im Unternehmen abgestimmt. Jobs sind temporäre Aufgaben mit temporären Daten, während Produkte die SKU-Objekte („Stock Keeping Unit“, sprich der Artikelnummer) sind, die für diese Jobs in Auftrag gegeben werden.“
Die Bearbeitung von Inhalten, die Genehmigung, das Verschachteln, die Nutzenkopie und die Plattenherstellung lassen sich im Handumdrehen ohne zeitaufwändiges Suchen nach den notwendigen Einzeldateien bzw. einzelnen Dateibestandteilen vornehmen. Dieses neue Werkzeug in BackStage trägt zu einer erheblichen Effizienzsteigerung, deutlichen Zeiteinsparung und weitaus höheren Datensicherheit bei, was für diesen Marktbereich von großer Bedeutung ist. Lokale Dateien müssen nicht mehr kopiert werden. In der Benutzeroberfläche werden die Abläufe, nach der die Druckvorstufenproduktion gearbeitet wird, visuell dargestellt.
Wim Delagrange erklärt weiter: „Bei Kundenvorführungen fand BackStage Products ein ausgesprochen positives Echo. Kunden haben bestätigt, dass dieses neue Datenmanagementtool enorme Vorteile für bieten wird. Je größer die Vielzahl der unterschiedlichen Produkte ist, die sie auf einer Platte kombinieren, was insbesondere bei Etikettendruckereien gängige Praxis ist, desto mehr Sinn macht es, eine einfache Verknüpfung zwischen einem Auftrag und den zugehörigen Produktionsdateien herzustellen. Das ist weitaus leichter als das Suchen und Kopien von Daten im Datenserver.“
Das Tool BackStage „Products“ befindet sich seit der Einführung von BackStage 7.0 Release 4 im August 2008 in der Betatestphase.
Screenshots und nähere Informationen zu diesem neuen Tool BackStage „Products“ sind im beigefügten Datenblatt zu finden.

BackStage Viewer: ein außergewöhnliches Werkzeug für die Ansicht und Qualitätssicherung

Die meisten Ansichtswerkzeuge für die Qualitätssicherung, die in der Verpackungsdruckvorstufe zum Einsatz kommen, dienen in der Regel nur einem bestimmten Zweck, nämlich dem Vergleich von PDF-Dateien oder gerippten Daten mit Kamerabildern aus dem Druck. In dieser Hinsicht ist der neue BackStage Viewer einzigartig, denn er unterstützt eine Vielzahl von Dateitypen, Raster- oder Vektordaten. Mithilfe einer unbegrenzten Zoomfunktion können Benutzer Dateien anzeigen, analysieren und vergleichen. Der BackStage Viewer wird am Arbeitsplatz im BackStage Pilot gestartet und steht sowohl Macintosh- als auch Windows-Plattformen zur Verfügung. Das Produkt ist für Verpackungs- und Etikettendruckereien gedacht, die eine Qualitätssicherungsprüfung durchführen, wie u. a. Reproanstalten und Designagenturen, Druckereien und Weiterverarbeiter.

Mitarbeiter der Arbeitsvorbereitung erhalten eine Vielzahl unterschiedlicher Dateiformate von ihren Kunden. Früher waren viele DTP-Anwendungen zum Öffnen und Prüfen von Dateien notwendig; doch jetzt lassen sich diese Arbeitsschritte in nur einer Anwendung durchführen.

Druckvorstufenmitarbeiter können BackStage Viewer zum Analysieren verschiedener Versionen oder Varianten verwenden und dadurch unerwünschte Unterschiede leicht erkennen. Außerdem können sie Designelemente mit den endgültigen Reprodaten, einen Nutzen mit dem fertigen Plattenlayout und sogar Produktionsdaten mit der gerippten Ausgabe vergleichen. Diese Anwendung verfügt auch über ein umfassendes Werkzeug für die Farbkanalabstimmung, mit dem Dateien auf verschiedene Farbauszüge geprüft werden können. Ferner bietet es Ausrichtungstools, wenn Dateien unterschiedliche horizontale oder vertikale Abmessungen haben.

„Dies ist eines der besten Tools, das ich seit Jahren gesehen habe“, erklärt Dave Piercy, Produktionsleiter bei Wyndeham Connect. „Je früher wir Fehler erkennen können, desto besser. Und genau das ist mit BackStage Viewer möglich! Es ist für so viele Anwendungen geeignet, dass ich sogar meine Abläufe der Qualitätssicherung überdenken werde.“

Der BackStage Viewer lässt sich nahtlos in herkömmliche EskoArtwork ArtPro- und Nexus-Workflows integrieren und ermöglicht beispielsweise den Vergleich von ArtPro-Nutzendateien mit den von einem NexusRIP erstellten digitalen Plattendateien.

Die Produktpalette von EskoArtwork umfasst eine Reihe von Ansichtswerkzeugen für die Qualitätssicherung, wie u. a. den BackStage Viewer, das Ansichtswerkzeug in WebCenter und den eigenständigen Bitmap Viewer und DOTSpy, die alle über maßgeschneiderte Lösungen darstellen.

Der BackStage Viewer eignet sich hervorragend für Druckvorstufenumgebungen und dient zur Verringerung von Fehlern, insbesondere bevor Dateien gerippt werden. Er bietet einen höheren Jobdurchsatz, weil Diskrepanzen im Workflow schon bei Eingang der Dateien und nicht erst bei der Ausgabe erkannt werden, wodurch der Zeit-, Kosten- und Materialaufwand erheblich verringert wird.

BackStage Viewer ist ein Bestandteil des Moduls BackStage Power Pack und seit der Einführung von BackStage 7.0 Release 4 im August 2008 erhältlich. Auf der EskoArtwork-Website steht auch ein Demofilm zur Verfügung: http://www.esko.com/backstageviewer.  

Screenshots und nähere Informationen zum neuen Tool BackStage Products und zum BackStage Viewer sind im beigefügten Datenblatt zu finden.

Über EskoArtwork
EskoArtwork ist ein weltweit tätiger Anbieter und Integrator von innovativen Lösungen für den Verpackungs- und Akzidenzdruck sowie den professionellen Publishing-Bereich. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen können Kunden ihre Rentabilität steigern, den Zeitaufwand für die Markteinführung neuer Produkte oder Dienstleistungen verringern, ihre Kosten senken und ihr Geschäftspotenzial erweitern.

EskoArtwork ist der weltweite Marktführer von Software für die Produktionsvorbereitung und die gemeinschaftliche Zusammenarbeit für Einkäufer, Designer und Hersteller von Verpackungen. Die CTP-Belichter der Produktreihe CDI von Esko für den Flexodruck sowie die Schneidetische von Esko Kongsberg für Kleinauflagen runden die Produktpalette für die Verpackungs-, Etiketten-, Schilder- und Displaybranche ab.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen eine Reihe von Workflow-Lösungen für den Akzidenzdruck und die Publishing-Branche sowie die PDF-Toolreihe von Enfocus für Grafikdesigner und Druckprofis an.

EskoArtwork beschäftigt weltweit rund 1.000 Mitarbeiter. Mit eigenen Verkaufs- und Kundendienstniederlassungen in Europa, Amerika, Asien/Pazifik-Raum und Japan sowie Vertriebspartnern in über 40 Ländern ist EskoArtwork rund um den Globus vertreten.

EskoArtwork hat seinen Hauptsitz in Gent, Belgien, sowie FuE- und Fertigungsstätten in 6 europäischen Ländern und den USA. Bei einem Umsatzerlös in Höhe von 170 Mio. EUR im Geschäftsjahr 2007 belief sich das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) auf 30 Mio. EUR.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.esko.com oder über folgende Ansprechpartner:
 
PR-Agenturen
Europa, Asien, Afrika

Lutt Willems
Duomedia Public Relations
Tel.: +32 2 454 85 50
lutt.w@duomedia.com

Nordamerika
Irvin Press
Press+
Tel.: +1 508 384 0608
irv@press-plus.com

EskoArtwork
Zentrale und EMEALA
Jef Stoffels
Director of Corporate Marketing
Tel.: +32 9 216 90 32
jef.stoffels@esko.com

Nordamerika
Mark Vanover
Vice-President Marketing North America
Tel.: +1 937 454 1721
mark.vanover@esko.com

Asien-Pazifik:
Antony Conway
Marketing Manager
Tel.: + 65 624 12 126
antony.conway@esko.com

Japan
Yoshi Nakao
Marketing Manager
Tel.: +81 3 53 63 09 72
yoshi.nakao@esko.com

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!