Innovation trifft Lifestyle: Die neuen Epson Foto-Multifunktionsgeräte
Epson Stylus Photo PX700W und PX800FW – professioneller Fotodruck in neuem Design
Meerbusch - Fotobegeisterte und Design-Freunde können sich freuen: Die eleganten Multifunktionsgeräte Epson Stylus Photo PX700W und PX800FW erledigen alle Druckjobs mit der Qualität professioneller Fotostudios. Beide Geräte fügen sich aufgrund des eleganten Designs und des integrierten Papiereinzugs von vorne in jedes Wohnzimmer ein und lassen sich dort dank integrierter WiFi-Schnittstelle auch kabellos einsetzen. Das Premium-Modell PX800FW trumpft darüber hinaus mit einer Faxfunktion, automatischem Dokumenteneinzug und Touchpanel auf. Der Epson Stylus Photo PX700W (UVP 229 Euro inkl. MwSt) und Epson Stylus Photo PX800FW (UVP 349 Euro inkl. MwSt.) sind ab Mitte September erhältlich.
Dank des 6-Farb-Systems der Epson Claria™ Photographic Ink liefern die beiden Multifunktionsgeräte Epson Stylus Photo PX700W und PX800FW Fotos in herausragender Qualität. Mit bis zu 40 Seiten in der Minute weisen sie zudem eine hohe Druckgeschwindigkeit auf. Und das auf einer Vielzahl unterschiedlicher Medien – sogar CDs und DVDs lassen sich problemlos bedrucken. In der Papierkassette finden zwei unterschiedliche Papiersorten Platz, so dass ständiges Wechseln von Medien der Vergangenheit angehört.
Ausgestattet mit einer integrierten WLAN- und Netzwerkschnittstelle, PictBridge, Speicherkartenslots und High Speed USB 2.0-Kompatibilität verstehen die neuen Epson Stylus Photo PX700W und PX800FW viele Sprachen. Wahlweise sind die Premium-Multifunktionsgeräte sogar Bluetooth-fähig, wodurch die Bildübertragung beispielsweise vom Handy zum Kinderspiel wird. Die einfache Bedienung ohne Zuhilfenahme des Computers wird durch ein LCD-Farbdisplay unterstützt. Noch nie gestaltete sich der Direktdruck so angenehm wie mit dem 19,8 cm großen Touchscreen des Epson Stylus Photo PX800FW.
Das Premiummodell Epson Stylus Photo PX800FW liefert darüber hinaus einige weitere Vorzüge. Die Faxeinheit mit automatischem Dokumenteneinzug macht zusätzliche Geräte überflüssig. Ebenso verdient der hoch auflösende Scanner das Prädikat „Premium“. Der PX800FW erfasst Vorlagen mit 4.800 dpi und ist damit perfekt zum Archivieren und Digitalisieren alter Fotoerinnerungen geeignet. Mit Hilfe des mitgelieferten Softwarepakets lassen sich Kratzer, Staub und Farbblässe problemlos korrigieren.
Wie bei allen Epson Produkten wurde auch bei der PX-Reihe ein Hauptaugenmerk auf Umweltverträglichkeit gelegt: Die mit dem Energy Star® ausgezeichneten Drucker stehen in der Tradition des Hauses Epson, die erzeugten CO2-Emmissionen so gering wie möglich zu halten. Dadurch bleiben auch die Kosten für den Stromverbrauch übersichtlich.
Der Epson Stylus Photo PX700W und Epson Stylus Photo PX800FW im Überblick:
-Überragende Fotodruckqualität dank Epson Claria™ Photographic Ink
-Elegantes Design: Abgerundete, klare Linien und High Glossy Oberfläche
-Multifunktional: Drucken, Kopieren und Scannen
-Wi-Fi- und Ethernet-Schnittstelle
-Druckgeschwindigkeit mit bis zu 40 Seiten/Minute
-Papierkassette für zwei unterschiedliche Medien mit Einzug von vorne
-LCD-Farbdisplay für Direktdruck und Bildbearbeitung ohne PC
-Lang haltbare Ausdrucke auf vielen unterschiedlichen Medien wie Normalpapier, Hochglanzpapier oder CDs und DVDs
-Scannen und erstellen von PDF-Dokumeten dank mitgelieferter Optical Character Recognition (OCR)-Software
-Optional erhältlich: Automatische Duplexeinheit zum beidseitigen Drucken
-Effizient: Einzeln austauschbare Tintenpatronen sparen Geld und schonen die Umwelt
Zusätzliche Funktionen des Epson Stylus Photo PX800FW
-Integrierte Faxeinheit
-Automatischer Dokumenteneinzug
-19,8 cm großes Touch Panel-Display zur intuitiven Bedienung
-Hochauflösender 4800 dpi Scanner
-Epson Stylus PX700W für 229,- Euro (UVP inkl. MwSt.), ab Mitte September 2008 im Handel erhältlich
-Epson Stylus PX800FW für 349,- Euro (UVP inkl. MwSt.), ab Mitte September 2008 im Handel erhältlich
Bild:
Moderne Technologie, exklusiver Look: Abgerundete, klare Linien und Touchpanel kennzeichnen den Epson Stylus Photo PX800FW
Über Epson Deutschland
Die in Meerbusch ansässige Epson Deutschland GmbH ist einer der führenden Anbieter von Produkten und Lösungen in den Bereichen Fotodruck und Digital Imaging. Hochwertige Fotodrucker und -scanner gehören ebenso zum Produktportfolio von Epson Deutschland wie Laser- und Nadeldrucker, All-in-one-Geräte, Multimediaprojektoren und die Original-Verbrauchsmaterialien. Die Bereiche Retail Systems & Devices und Factory Automation Division erweitern dieses Sortiment noch um Kassendrucker und -systeme sowie um Präzisionsroboter. Mit rund 200 Mitarbeitern verantwortet Epson Deutschland das Vertriebsnetz für Deutschland, Österreich, die Schweiz und weite Teile Osteuropas. Das Vertriebsgebiet des Bereichs Factory Automation umfasst zudem Russland, den Mittleren Osten und Afrika.
Über Epson Europa
Epson Europe B.V. mit Sitz in Amsterdam ist die strategische Zentrale für Europa, den Mittleren Osten, Russland und Afrika. Die Epson Europa Mitarbeiterzahl beläuft sich insgesamt auf 2.400. Der Umsatz belief sich im Geschäftsjahr 2007 auf 1.854 Mio. Euro.
Über die Epson Gruppe
Epson ist einer der weltweit führenden Hersteller von Imaging-Produkten wie Druckern, 3LCD-Projektoren sowie kleinen und mittelgroßen LC-Displays. In einer von Kreativität und Innovationskraft bestimmten Unternehmenskultur arbeitet Epson konsequent daran, die Visionen und Erwartungen seiner Kunden in der ganzen Welt zu übertreffen. Diesem Ansinnen verleiht der Claim „Epson – Exceed Your Vision“ Ausdruck. Für ihre herausragende Qualität, Funktionalität, Kompaktheit und Energieeffizienz genießen Produkte aus dem Hause Epson Weltruf. 88.925 Mitarbeiter in 109 Unternehmen rund um den Globus bilden ein Netzwerk, das stolz darauf ist, seinen Beitrag zum globalen Umweltschutz zu leisten und die Kommunen, in denen das Unternehmen Niederlassungen unterhält, aktiv mitzugestalten. Unter Führung der in Japan ansässigen Seiko Epson Corporation wies die Epson Gruppe im Geschäftsjahr 2007 einen Konzernumsatz von 1.347 Mrd. Yen (~8,15 Mrd. Euro) aus.
[Änderungen und Irrtümer vorbehalten]