Please wait...
News / EskoArtwork stellt auf Verpackung West in Dortmund und Verpackung Austria in Wels aus
03.06.2014  Wirtschaft
EskoArtwork stellt auf Verpackung West in Dortmund und Verpackung Austria in Wels aus
EskoArtwork zeigt mit automatisierter Kongsberg i-XE10-Lösung, SignUp und ArtiosCAD in der Verpackungsproduktion Flagge

Gent (Belgien), September 2008 – EskoArtwork stellt im Herbst 2008 auf zwei wichtigen Fachmessen für die Herstellung von Verpackungen in Deutschland und Österreich aus. Vom 16. bis 17. September 2008 nimmt EskoArtwork an der easyFairs Verpackung West in Dortmund teil. In Halle 6 an Stand D08 stehen die Schneidetischlösung Kongsberg i-XE10 mit Fördersystem für den automatisierten Materialtransport sowie das Verschachtelungswerkzeug SignUp und das Konstruktionsprogramm ArtiosCAD im Messemittelpunkt. Das gleiche Ausstellungsspektrum wird EskoArtwork auch auf der Fachmesse easyFairs Verpackung Austria, die vom 24. bis 25. September in Wels (Österreich) stattfindet, in Halle 20F an Stand C20 präsentieren.

„EskoArtwork nutzt das Angebot des Messeveranstalters easyFairs, mittelständische Unternehmen über die regionalen Informationsplattformen in Dortmund und Wels rund um innovative Verpackungslösungen direkt anzusprechen. Mit unseren Lösungen zeigen wir praxisnah, dass die Zukunft der maßgeschneiderten Verpackungsproduktion schon längst begonnen hat“, erklärt Christopher Graf, Geschäftsführer und Regional Sales Manager bei EskoArtwork.

Automatisiertes Finishing mit Kongsberg
Der Kongsberg i-XE10 Hochgeschwindigkeitsschneidetisch eignet sich ideal für die Weiterverarbeitung von Schachteln, Displays, Klebefolien und anderen Verpackungen in einem Format von bis zu 800 x 1.100 mm. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der i-cut® Technologie und verschiedenen Automatisierungsfunktionen für die Verarbeitung von Rollen- und Bogenmaterial im Endlosbetrieb. Der Kongsberg i-XE10 kann auf Wunsch mit einem Bogenzufuhrsystem und einem Fördersystem für den automatisierten Materialtransport ausgerüstet werden.

Das Fördersystem basiert auf einem durchgehenden Förderband, das rund um den Arbeitstisch läuft und sich dabei über die Tischplatte hinweg bewegt. Das Material wird mit Hilfe pneumatischer Vorrichtungen auf das Band gedrückt und dadurch über den Tisch gezogen. Durch die Bereitstellung eines kontinuierlichen Workflows kann das i-cut-System zur automatischen Passererkennung auch bei Produktionsanwendungen eingesetzt werden, die eine ununterbrochene Materialbeladung benötigen. Die durchgehende Materialzufuhr kann dabei von einer Rolle oder bei Bögen über ein Bogenzufuhrsystem erfolgen.

Zum Bogenzufuhrsystem gehören eine Vorrichtung zum Aufnehmen und Platzieren von Bögen sowie ein Ladetisch, auf dem die Bögen für die Verarbeitung gestapelt werden. Die Bögen werden einzeln mit Saugnäpfen aufgenommen und auf dem Förderband des Kongsberg i-XE10 platziert. Auf diese Weise gelangen sie auf den Verarbeitungstisch. Das verarbeitete Material

wird vom Förderband genommen und auf einem Ablagetisch gesammelt oder über das Band auf einen Erweiterungstisch transportiert, um dort manuell entladen zu werden.

Platz optimal nutzen mit SignUp
SignUp ist eine interaktive Layoutanwendung für die digitalisierte Herstellung von Verpackungen. Mit diesem Werkzeug verfügen Packmittelhersteller über ein einfach zu bedienendes Programm zur drastischen Senkung der Rüstzeiten für alle Druckjobs. Da die Druckaufträge anhand der Größe, Form und bestellten Mengen verschachtelt und die Entwürfe so eng und Platz sparend wie möglich auf dem Trägermaterial angeordnet werden, ermöglicht SignUp das Einsparen wertvoller Ressourcen (Substrat und Druckfarbe) und somit die Senkung der Produktionskosten. Zudem gewährleistet es eine erhebliche Verringerung der Rüstzeiten für arbeitsaufwändige Jobs, insbesondere bei großformatigen Displays/Trägermaterialien mit zu fräsenden Sonderformen. Digitaldruck und Weiterverarbeitung laufen voll automatisch ab, da die gedruckten Barcodes von der Kamera am Weiterverarbeitungsgerät gelesen werden.

Gestaltung mit ArtiosCAD
ArtiosCAD 7.3 ist das Konstruktions- und Grafikdesignsystem für jede Art von Verpackung und Display. Die Design- und Entwurfswerkzeuge bieten alle notwendigen Funktionen für die präzise und effiziente Ausführung eines Auftrags. Die vollständige 3D-Integration ermöglicht eine schnelle Anfertigung virtueller Prototypen von Konstruktionsentwürfen und Präsentationen. Damit werden Kommunikationsfehler vermieden und Zykluszeiten für die Überprüfung von Konstruktionsentwürfen reduziert.

Bild: Kongsberg i-XE10
 
Über EskoArtwork
EskoArtwork ist ein weltweit tätiger Anbieter und Integrator von innovativen Lösungen für den Verpackungs- und Akzidenzdruck sowie den professionellen Publishing-Bereich. Mit seinen Produkten und Dienstleistungen können Kunden ihre Rentabilität steigern, den Zeitaufwand für die Markteinführung neuer Produkte oder Dienstleistungen verringern, ihre Kosten senken und ihr Geschäftspotenzial erweitern.

EskoArtwork ist der weltweite Marktführer von Software für die Produktionsvorbereitung und die gemeinschaftliche Zusammenarbeit für Einkäufer, Designer und Hersteller von Verpackungen. Die CTP-Belichter der Produktreihe CDI von Esko für den Flexodruck sowie die Schneidetische von Esko Kongsberg für Kleinauflagen runden die Produktpalette für die Verpackungs-, Etiketten-, Schilder- und Displaybranche ab.

Darüber hinaus bietet das Unternehmen eine Reihe von Workflow-Lösungen für den Akzidenzdruck und die Publishing-Branche sowie die PDF-Toolreihe von Enfocus für Grafikdesigner und Druckprofis an.

EskoArtwork beschäftigt weltweit rund 1.000 Mitarbeiter. Mit eigenen Verkaufs- und Kundendienstniederlassungen in Europa, Amerika, Asien/Pazifik und Japan sowie Vertriebspartnern in über 40 Ländern ist EskoArtwork rund um den Globus vertreten.

EskoArtwork hat seinen Hauptsitz in Gent, Belgien, sowie FuE- und Fertigungsstätten in 6 europäischen Ländern und den USA. Der Konzernerlös belief sich im Jahr 2007 auf insgesamt 170 Mio. EUR, mit einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in Höhe von 30 Mio. Euro.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.esko.com oder über folgende Ansprechpartner:

PR-Agenturen
Europa, Asien, Afrika
Lutt Willems
Duomedia Public Relations
Tel: +32 2 454 85 50
lutt.w@duomedia.com
www.duomedia.com

EskoArtwork
Corporate and EMEALA
Jef Stoffels
Director of Corporate Marketing
Tel: +32 9 216 90 32
jef.stoffels@esko.com

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!