Das westfälische Unternehmen musste die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beantragen. Nun hoffen die rund 180 Beschäftigten auf eine Weiterführung des Betriebs. Firmengründer Clemens Effing hatte im Sommer bereits mit der Aachener Druckerei Metz Schiffbruch erlitten.
Die Krise im Tiefdruck-Bereich hat ein weiteres Opfer gefordert. Am Dienstag-Morgen stellte die Ahauser Tiefdruck-Gravuren GmbH & Co. KG (ATG) beim Amtsgericht Münster einen Insolvenzantrag.
Geschäftsführer Alfons Lechtenberg begründete diesen Schritt in einer Pressemitteilung des Unternehmens mit "größeren Zahlungsausfälle bei ausländischen Kunden" und mit der Beendigung einer langjährigen Geschäftsbeziehung zu einem Großkunden. Zudem sei der Markt für Druckerzeugnisse nach wie vor von ruinösen Preiskämpfen bestimmt, "wobei auch erhebliche Umsatzeinbrüche maßgeblich zur Verschärfung der Situation" beigetragen hätten.
Banken wollten kein Geld mehr gebenAm Montag habe man noch einmal mit den Banken verhandelt, aber diese waren laut ATG "trotz eines positiven Fortführungskonzeptes" nicht bereit, den Kreditrahmen im erforderlichen Ausmaß zu erweitern. Dennoch werde man weiterhin "die laufenden Bemühungen zur Fortführung von Unternehmensteilen aktiv betreiben".
Betriebsrats-Chef Peter Ruminski sagte im Gespräch mit der "Münsterland Zeitung", die Belegschaft sei "geschockt, aber auch erleichtert", da nun zumindest die seit Juli ausstehenden Löhne über Insolvenzausfallgelder gesichert seien. IG-Metall-Sekretär Peter Übbing ergänzte, aus diesem Grund habe die Gewerkschaft zusammen mit der Belegschaft schon seit Wochen auf einen Insolvenzantrag gedrängt.
Insolvenzantrag auch für die Druckerei von ATG-Gründer EffingZum vorläufigen Insolvenzverwalter wurde am 10. September der Emsdettener Rechtsanwalt Norbert Kruse bestellt. Er wird nun versuchen, einen geeigneten Investor für das Unternehmen zu finden.
Die Ahauser Tiefdruck-Gravuren GmbH & Co. KG war durch Übernahme eines seit 1970 bestehenden Druckzylinderherstellers in Ahaus entstanden. 1983 folgte die Übernahme der auf Galvanikanlagen spezialisierten Firma Mettenheimer, 1997 zog das Unternehmen ins neu erbaute Werk Ahaus mit rund 7.000 Quadratmetern Produktions- und Bürofläche. 2005 wurde die TGI Twentse Graveerindustrie B.V. in Enschede übernommen, ein Jahr später erfolgte die Übernahme der TGI Scandinavia im dänischen Glostrup.
ATG-Gründer und Gesellschafter Clemens Effing hatte bereits im Sommer 2008 für Aufsehen gesorgt, als die Aachener Wilhelm Metz GmbH & Co. KG am 10. Juli beim Amtsgericht Aachen Insolvenzantrag stellte. Effing war seit Ende der 90er Jahre Gesellschafter der Tiefdruckerei gewesen und hatte sich Ende Juni aus der Geschäftsleitung zurückgezogen - wenige Tage vor Einreichung des Insolvenzantrags.
Hier finden Sie einen TV-Beitrag des WDR zur Insolvenz der Druckerei. Clemens von Frentz