Please wait...
News / Neue Wechselausstellung „Andrei Logvin – Reflexion“
03.06.2014  Wirtschaft
Neue Wechselausstellung „Andrei Logvin – Reflexion“
Der renommierte mehrfach ausgezeichnete russische Grafiker Andrei Logvin zu Gast im Gutenberg Museum in Freiburg

Das Gutenberg Museum in Freiburg zeigt bis 5. Oktoboer 2008 exklusiv und als Schweizer Premiere eine Auswahl von preisgekrönten Plakaten des russischen Grafikers und Plakatgestalters Andrei Logvin.


Andrei Logvin wurde bereits an vielen internationalen Wettbewerben für seine Werke ausgezeichnet.  Bis 5. Oktober zeigt das Gutenberg Museum die Wechselausstellung „Reflexion“ mit 22 international preisgekrönten Plakaten des russischen Grafikers Andrei Logvin. Die Auswahl der Plakate wurde vom Künstler selbst und exklusiv für das Gutenberg Museum in Freiburg getroffen.

Andrei Logvin wurde am 4. April 1964 in Ipatovo, Russland geboren und ist somit ist ein Kind der « Perestroïka ». Er verteidigt erfolgreich seinen ganz persönlichen Stil innerhalb der Moskauer Schule. Seine Arbeiten charakterisieren sich durch starke visuelle Kraft, verbunden mit einem stimmungsvollen Konzept realisiert in einer breiten Farbpalette in technischer Perfektion.
 
Andrei Logvin wurde bereits an vielen internationalen Wettbewerben für seine Werke ausgezeichnet (Internationale Biennalen in Moskau 1992, Warschau 1996, Osaka 1998). 2001 wurde er auch mit dem „Laureat Gospremii“ ausgezeichnet und im Jahr 2006 gewann er den internationalen Wettbewerb für Plakatgestaltung von Chaumont/Frankreich. Andrei Logvin wird auch immer wieder auf der ganzen Welt eingeladen, in den internationalen Jurys Einsitz zu nehmen oder Einzel- und Kollektivausstellungen zu realisieren.
Er ist zudem Mitglied der russischen Akademie des graphischen Designs sowie der Alliance Graphique International (AGI).

Andre Logvin schloss 1987 an der 1905-Gedächtnis-Kunstschule (Abteilung graphischen Designs) in Moskau sein Studium ab. Anschliessend trat er sein erstes Engagement bei „promgrafiki“ an, wo bereits andere Künstler bereits tätig waren. Von 1989 bis 1992 war er künstlerischer Direktor beim Verlag „Ima-Press“. 1996 tritt er in die Selbstständigkeit und gründete "LOGVINDESIGN."
Heute unterrichtet er an der renommierten Akademie für graphisches Design in Moskau, welche von von Sergei Serov gegründet wurde.
 
Für Auskünfte und weitere Informationen:

Dominique Chappuis Waeber
Direktorin Gutenberg Museum
Tel.  026 347 38 28
info@gutenbergmuseum.ch
www.gutenbergmuseum.ch


Öffnungszeiten des Museums:

Mittwoch, Freitag, Samstag 11.00 – 18.00 Uhr
Donnerstag 11.00 – 20.00 Uhr
Sonntag 10.00 – 17.00 Uhr
Montag, Dienstag geschlossen

Weitere Bilder finden Sie unter:

http://www.gutenbergmuseum.ch/index.php?id=144
sowie http://www.gutenbergmuseum.ch/index.php?id=143

Sie wollen immer auf dem Laufenden sein? Bestellen Sie jetzt den Newsletter von Druck & Medien!