Kompaktes auf der Ifra Expo 2008
Der Druckmaschinenhersteller zeigt auf der Messe in Amsterdam unter anderem seine Kompaktrotationen Cortina und Commander CT. Bereits 19 Referenzanlagen installiert.
Bereits auf der diesjährigen drupa waren die KBA-Kompaktrotationen Cortina (wasserloser Offset) und Commander CT (Nassoffset) aufgebaut. Auch auf der IFRA Expo 2008 in Amsterdam werden beide Maschinen wieder zu sehen sein (Parkhal, Stand-Nr. 8-530).
Neben den innovativen Kompakt-Plattform zeigt Koenig & Bauer auch konventionelle und nicht alltägliche KBA-Lösungen für den Coldset- und Heatset-Druck.
Ende August befanden sich bereits 19 Cortina- und Commander CT-Anlagen mit zusammen 99 Achtertürmen auf der Referenzliste von KBA, darunter auch vier dreifachbreite Rotationen und die erste 4/1-Cortina. Eine dreifachbreite Cortina 6/2 ist kurz vor der IFRA Expo bei der NORDSEE-Zeitung in Bremerhaven angelaufen, die New York Daily News erhält im nächsten Jahr eine Großanlage Commander CT 6/2. Die erste Cortina-Großanlage außerhalb Europas mit mehreren Trocknern für die Hybrid-Produktion Coldset-/Heatset hat das renommierte Zeitungshaus Gulf News in Dubai bestellt.
Neben Plattenwechsel-Vollautomaten, Zylinder-Einzelantrieben und Alleinstellungsmerkmalen bei Walzenschlössern und Zylinderlagern haben Cortina und Commander CT angesichts der Achterturmbauhöhe von nur gut vier Metern einige Pluspunkte gegenüber klassischen Rotationsanlagen. Die KBA-Kompaktbauweise ermöglicht mehr Bedienkomfort (Lifte anstelle vieler Treppen) und bietet auch wirtschaftliche Vorteile (geringere Bauinvestitionen, weniger Energieverbrauch, weniger Wartung).