Der „NewsStar“ von Schur Packaging Systems steht für große Flexibilität, ausgezeichnete Qualität und wettbewerbsfähige Innovation.
Mit der Einführung der neuen, zukunftsorientierten A 1055 Hochleistungs-Einsteckanlage mit der Bezeichnung NewsStar, ist Schur Packaging Systems in der Lage, im Bereich des Einsteckens von Beilagen, die immer härteren und ständig wachsenden Leistungsanforderungen zu erfüllen. Eine Installation bei der Schweriner Volkszeitung zeigt in überzeugender Weise die vielen Möglichkeiten der Schur Hochleistungs-Einsteckmaschine. Auf der diesjährigen Ifra Expo wird Schur Packaging Systems mit Stolz ihre neue, revolutionäre Hochleistungs-Einsteckmaschine im Produktionsumfeld vom Zeitungsverlag Schwerin GmbH & Co. KG (ZVS) vorführen. ZVS wählte die neue Schur Hochleistungs-Einsteckmaschine A 1055 für das Herz seiner neuen Produktionslinie im Schweriner Druckzentrum. Der ZVS wird durch die Installation der NewsStar in seinem Versandraum, die Produktivität weiter steigern, sowie die Vorteile der erheblichen Zeit- und Kosteneinsparungen genießen können.
Die NewsStar wurde auf der IFRA 2007 als die letzte Innovation und die erste einer neuen Generation von Schur Einsteckmaschinen vorgestellt. Auf der IFRA 2008 wird jetzt gezeigt, wie die Hochleistungs-Einsteckmaschine die Erwartungen erfüllen kann.
Die NewsStar A 1055 Einsteckmaschine ist mit einem neuen Hochleistungs-Anlegersystem ausgestattet. Eine verbesserte Konstruktion wird auch auf der Ifra Expo 2008 vorgeführt. Das neue Anlegersystem gewährleistet eine Leistung von 50.000 Ex./Stunde und verarbeitet alle verschiedenen Formate automatisch in einem Arbeitsgang.
Außer der NewsStar und der einzigartigen Konstruktion des Anlegers, wird Schur Packaging Systems auf der diesjährigen Ifra Expo eine komplette Lösung für systematische Bearbeitung von Remittenden vorführen. Das neue Produkt ist dafür vorgesehen, Zeitungshäusern zu helfen, ihre Remittenden leichter und effizienter bearbeiten zu können.
Die Produkte werden typisch von Einzelhändlern als ein gemischter Stapel von Zeitungen oder auch Magazinen zurückgeschickt. „Das System zur Bearbeitung von Remittenden ermöglicht es den Verlagen, die Mischung von nicht verkauften Produkten automatisch zu bearbeiten und kann somit auch manuelle Arbeitsabläufe reduzieren, wodurch Zeit und Arbeit gespart werden. Gleichzeitig werden damit Genauigkeit und Produktivität erhöht“, sagt Knud Erik Rødbro, Geschäftsführer von Schur. „Das RPS-System kann dafür verwendet werden, alle Arten von Produkten unabhängig von Größe, Format, Gewicht oder Menge zu verfolgen.
Das System für Remittenden basiert auf der wohlbekannten und ausgereiften Anlegertechnologie von Schur und arbeitet zusammen mit einem Hochleistungs-Visualisierungssystem. Das System wurde für das Erkennen und Zählen von Produkten konzipiert, bei einer Geschwindigkeit von bis zu 20.000 Ex./pro Stunde. Die Produkte werden entweder über vorhandene Strichcodes oder durch Speicherung der Abbildung der individuellen Produkte, für spätere Erkennung identifiziert. Das System kann auch mit einem Aggregat für das Sortieren verschiedener Produkte an verschiedene Bestimmungsorte ausgestattet werden.
Für weitere Informationen setzen Sie sich bitte mit unserem Geschäftsführer, Knud Erik Rødbro, unter der Telefonnummer +45 7928 2828 oder durch E-Mail
ker@schur.com in Verbindung.